Anfahrt zum Millerntor-Stadion

Anreise per Auto:
Kurzfassung: Über die A7, Ausfahrt Hamburg Bahrenfeld (Vorsicht, hier blitzt es direkt bei der Ausfahrt…), dort dann rechts und immer dem Verlauf der B431 folgen, bis man die Flutlichtmasten links auftauchen sieht…
Die Langfassung: Bahrenfeld von der A7 rechts runter, dann weiter über die Von-Sauer-Straße (B431). Achtung: Nicht zum dort ausgeschilderten „Stadion“ fahren, das steht irgendwo in der Wallachei, quasi schon in Schleswig Holstein und gehört „den anderen“ und wurde nach einem grausamen „Me too“- Zugangsdienst benannt…
Nun gut- die Von-Sauer- Straße mündet schließlich in die Bahrenfelder Chaussee. Der B431 dann weiter über die Stresemannstraße folgen, an der „Neuen Flora“ (linke Seite) bzw. S-Bahn Holstenstraße (rechte Seite) vorbei (ab da 30 km/h- Zone, erneut mit Blitz), unter der Bahnbrücke hindurch, bis man dann halblinks die Flutlichtmasten auftauchen sieht. Dann viel Spaß bei der Parkplatzsuche… Eine mögliche Variante, wenn kein Dom ist, wäre das Heiligengeistfeld (Auffahrt über Glacischaussee). Ist jedoch Dom, ist dort natürlich zu – stattdessen wird gelegentlich die Glacischaussee selbst zum (kostenpflichtigen) Parkplatz (Einfahrt von Budapester Strasse aus, vor dem Millerntordamm links in die Glacischaussee).

Die bessere Alternative zur Anreise mit dem Auto stellt innerhalb Hamburgs ohnehin der örtliche Nahverkehr dar- auch wenn die St.Pauli- Eintrittskarten noch immer nicht als Fahrkarte genutzt werden dürfen. Wenn man dennoch mit Auto anreist, sollte man die etwas ausserhalb liegenden Park&Ride- Plätze ansteuern (Infos dazu auf untenstehender HVV-Seite) und sich dort eine Tages- oder Gruppenkarte kaufen, um per Bahn ans zentral gelegene Stadion zu fahren- die Haltestellen sind maximal 5 Gehminuten vom Stadion entfernt…

Anreise per Bahn:
Vom Hauptbahnhof: Mit der gelben Linie (U3) vom Hauptbahnhof-Süd 6 Stationen (bis St. Pauli) bzw. 7 Stationen (bis Feldstrasse) am Hafen entlang (dort fährt die Bahn übrigens oberirdisch, quasi Stadtrundfahrt-light, hehe) fahren.
Bis zur Haltestelle St.Pauli ist ideal für die Stadionbereiche Südkurve, Gegengerade und (bedingt) Heimbereich Nordkurve. Am Bahnhof St. Pauli nimmt man, von der Innenstadt aus kommend, den Ausgang in Fahrtrichtung nehmen („Heiligengeistfeld“) und läuft dort in gleicher Richtung weiter, quasi direkt aufs Stadion zu (auch bei Dom). Einfach dem Menschenstrom folgen, bis einem die ersten Schwarzmarkthändler ansprechen…
Alternativ möglich und für Gästefans ideal ist es, mit oben erwähnter U3 noch eine Haltestelle weiter bis zur Haltestelle Feldstrasse zu fahren, dort dann scharf rechts herum in Richtung Bunker in Richtung Stadion gehen. Empfehlenswert für die Haupttribüne (rechte Seite, mit Gästesitzplatzbereich), die vorne liegende Nordkurve (mit Gästestehplatzbereich) sowie bedingt für die Gegengerade.

Der Gästebereich befand sich bis zur Winterpause der Saison 2006/07 in der Stehplatz- Südkurve im Block A sowie im dort angrenzenden Haupttribünen- Sitzplatzblock 11. Seitdem die Baumaßnahmen der neuen Südtribüne abgeschlossen sind, befindet sich der Gäste-Stehbereich nun in der Nordkurve im Block H. Gesessen (oder halt doch gestanden) wird im Block N5 sowie ggbf. N4 (je nach Nachfrage), ebenfalls in der Nordkurve. Einen Stadionplan findet ihr auf der offiziellen Vereinshomepage.

Zur Fahrplanauskunft Hamburger Verkehrsverbund oder direkt zum HVV.

Größere Karte anzeigen

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Spiele

11.01.2025 15:30
Frankfurt
Eintracht Frankfurt
15.01.2025 18:30
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
18.01.2025 15:30
Heidenheim
1. FC Heidenheim
26.01.2025 17:30
Union Berlin
1. FC Union Berlin
01.02.2025 15:30
Augsburg
FC Augsburg

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 20 62 - 19 43 51 WWWWW
2 Bayer 04 Leverkusen 19 46 - 26 20 42 WWWWU
3 Eintracht Frankfurt 19 44 - 26 18 37 VWWWU
4 Rasenballsport Leipzig 20 33 - 29 4 33 WVUUU
5 VfB Stuttgart 20 37 - 30 7 32 WWWVV
6 1. FSV Mainz 05 20 33 - 23 10 31 WVVWV
7 Borussia Mönchengladbach 20 32 - 30 2 30 VVVWW
8 SV Werder Bremen 20 34 - 36 -2 30 VUVUW
9 SC Freiburg 20 27 - 36 -9 30 WVVVW
10 Borussia Dortmund 20 36 - 34 2 29 VVVUW
11 VfL Wolfsburg 19 42 - 34 8 28 VWWVU
12 FC Augsburg 20 24 - 35 -11 26 VWWWU
13 FC St. Pauli 20 18 - 22 -4 21 VVWWU
14 1. FC Union Berlin 20 15 - 28 -13 20 VVWVU
15 TSG 1899 Hoffenheim 19 25 - 37 -12 18 VVVWU
16 1. FC Heidenheim 20 25 - 42 -17 14 WUVVV
17 Holstein Kiel 20 31 - 52 -21 12 VWVUV
18 VfL Bochum 1848 20 18 - 43 -25 12 VWUVV