Schlagwort: Transfer

Mo.., 8. Mai 2006 / Transfer

Robert Palikuca wird den FC St. Pauli am Saisonende verlassen. Der Innenverteidiger, der in der Winterpause der Saison 2003/04 ans Millerntor wechselte, wird in der kommenden Spielzeit das Trikot von Ligakonkurrent Fortuna Düsseldorf tragen. Das teilte sein Berater dem FC St. Pauli heute mit. Trainer Andreas Bergmann: Wir bedauern, dass uns Robert verlässt. Er hat uns die Entscheidung damit abgenommen, gehörte zu den Wackelkandidaten im Kader.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Mo.., 8. Mai 2006 / Offizielles, Transfer

Der FC St. Pauli hat seinen ersten Neuzugang unter Dach und Fach. Carsten Rothenbach wechselt zur neuen Saison von Zweitligist Karlsruher SC ans Millerntor. Der 25 Jahre alte Verteidiger wird einen Vertrag bis zum 30. Juni 2008 unterschreiben. Rothenbach, der es auf bislang 101 Zweitligaspiele und fünf Tore bringt, freut sich auf seinen neuen Arbeitgeber: Ich kenne Trainer Andreas Bergmann schon sehr lang und habe ein großes Vertrauensverhältnis zu ihm. Der FC St. Pauli ist außerdem in Deutschland unvergleichbar. Holger Stanislawski tütet zusammen mit Bergmann den Deal ein. Wir haben mit Carsten einen erfahrenen Zweitliga-Spieler gewonnen. Er ist im Abwehrbereich variabel einsetzbar, erklärt der Sportchef.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Fr.., 30. Dezember 2005 / Offizielles, Transfer

Einen Tag vor dem Jahreswechsel präsentiert der FC St. Pauli seinen Fans einen ordentlichen Silvester-Knaller. Jens Scharping wechselt in der Winterpause von Zweitligist Alemannia Aachen ans Hamburger Millerntor. Der 31 Jahre alte Stürmer wird einen Vertrag bis 2008 beim Regionalligisten unterschreiben. Scharping wird nicht aus dem laufenden Etat, sondern fremdfinanziert.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Do.., 9. Juni 2005 / Offizielles, Transfer

Der FC St. Pauli und der offensive Mittelfeldspieler Timo Schultz (27) haben sich auf eine Zusammenarbeit ab dem 01.07.2005 geeinigt. Timo Schultz kommt vom KSV Holstein Kiel und erhält beim FC St. Pauli einen Arbeitsvertrag als „Nicht-Amateur ohne Lizenz“. Der Vertrag hat eine Laufzeit bis zum 30.06.2007.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Di.., 31. Mai 2005 / Offizielles, Transfer

Der FC St. Pauli und der Mittelfeldspieler Dennis Tornieporth (22) haben sich auf eine Zusammenarbeit ab dem 01.07.2005 geeinigt. Dennis Tornieporth kommt vom Regionalligisten Holstein Kiel und erhält beim FC St. Pauli einen Arbeitsvertrag als „Nicht-Amateur ohne Lizenz“. Der Vertrag hat eine Laufzeit vom 01.07.2005 bis zum 30.06.2007.
Mit dem vielseitig einsetzbaren Dennis Tornieporth verstärkt der FC St. Pauli seine „Hamburger Fraktion“ im Kader der Regionalliga-Mannschaft, denn er spielte in seiner Jugend u.a. beim SC Concordia Hamburg, Niendorfer TSV und VfL Lohbrügge.

Hamburg, den 31. Mai 2005
FC St. Pauli – Pressestelle

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Di.., 17. Mai 2005 / Offizielles, Transfer

Der FC St. Pauli und der georgische Mittelfeldspieler Khvicha Shubitidze (30) haben sich auf eine Zusammenarbeit ab dem 01.07.2005 geeinigt. Khvicha Shubitidze kommt ablösefrei vom FC Erzgebirge Aue (2. Bundesliga) und erhält beim FC St. Pauli einen Arbeitsvertrag als „Nicht-Amateur ohne Lizenz“. Der Vertrag hat eine Laufzeit vom 01.07.2005 bis zum 30.06.2006 mit einer Option bei Aufstieg in die 2. Bundesliga.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Spiele

26.01.2025 17:30
Union Berlin
1. FC Union Berlin
01.02.2025 15:30
Augsburg
FC Augsburg
09.02.2025 17:30
Leipzig
Rasenballsport Leipzig
15.02.2025 15:30
Freiburg
SC Freiburg
22.02.2025 15:30
Mainz 05
1. FSV Mainz 05

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 23 69 - 19 50 58 WWWUW
2 Bayer 04 Leverkusen 23 51 - 27 24 50 UWUUW
3 Eintracht Frankfurt 23 49 - 33 16 42 UUUWV
4 SC Freiburg 23 34 - 36 -2 39 VWWWW
5 1. FSV Mainz 05 23 37 - 23 14 38 WVUWW
6 Rasenballsport Leipzig 23 37 - 31 6 38 UUWUU
7 VfB Stuttgart 23 41 - 34 7 36 VVWVU
8 VfL Wolfsburg 23 46 - 37 9 34 UUUWU
9 Borussia Mönchengladbach 23 35 - 35 0 34 WWUWV
10 Borussia Dortmund 23 43 - 38 5 32 UWVVW
11 FC Augsburg 23 27 - 35 -8 31 WUUUW
12 SV Werder Bremen 23 35 - 47 -12 30 UWVVV
13 1. FC Union Berlin 23 20 - 36 -16 23 VUWVV
14 TSG 1899 Hoffenheim 23 30 - 46 -16 22 UVVWU
15 FC St. Pauli 23 18 - 27 -9 21 WUVVV
16 VfL Bochum 1848 23 23 - 46 -23 17 VVUWU
17 1. FC Heidenheim 23 27 - 47 -20 15 VVVVU
18 Holstein Kiel 23 34 - 59 -25 13 UVUVV