Schlagwort: Rugby

Mi.., 21. Mai 2008 / Termine

Im Mai 2008 feiert die Rugby-Abeilung des FC St. Pauli – die zweitgrößte und erfolgreichste sporttreibende Abteilung des Vereins – sein 75-jähriges Jubiläum. Dazu wird es verschiedene Begegnungen mit Männer- und Frauenmannschaften aus dem In- und Ausland geben (23.-25. Mai).

Am 23. Mai wird für die Mitgründer der Abteilung, Otto und Paul Lang, eine Gedenktafel enthüllt. Anwesend werden auch Vertreter aus Politik und Gesellschaft sein, u.a. Bürgermeister von Hamburg, Vertreter der jüdischen Gemeinde Hamburgs und des Zentralrates der Juden in Deutschland.

Die beiden aus Worms stammenden Spieler, die in Heidelberg das Rugbyspiel erlernten, mussten 1933 aufgrund der Rassegesetze den SV St. Georg verlassen und fanden beim FC St. Pauli ein neues sportliches Zuhause, wo sie eine komplette Fußballmannschaft zum Rugby brachten.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Fr.., 2. Mai 2008 / Termine

Am morgigen Sonnabend findet das Finale der Deutschen Rugby-Meisterschaft der Frauen statt. Und zum insgesamt 10. Mal stehen sich die Teams vom FC St. Pauli und dem SC Neuenheim im Finale gegenüber. Fünfmal gingen die Frauen aus dem Heidelberger Stadtteil als Siegerinnen vom Platz. Jedoch konnte sich unser Frauen-Rugby-Team die letzten drei Meisterschaften in Folge sichern.
Ankick ist am Sonnabend um 15 Uhr an der Saarlandstraße im Stadtpark.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Fr.., 29. September 2006 / Termine

An diesem Sonnabend (30.09.06) bietet die Rugby-Abteilung 6- bis 13-Jährigen die Chance an einem Schnuppertraining teilzunehmen. Von 11 Uhr bis 13.30 Uhr werden die Kids unter Anleitung von erfahrenen Jugendtrainern in die Kunst des Tackelns sowie des Umgangs mit dem eiförmigen Ball eingewiesen – wer möchte, kann sogar an einem kleinen Rugby-Spiel teilnehmen. Für die Eltern gibt es Informationen zum Sport und der Abteilung sowie Kaffee und Kuchen.

Ort: Rugby-Arena an der Saarlandstraße (neben der Freilichtbühne)
Beginn: 11.00 Uhr
Ansprechpartner: Nils Zurawski, Tel. 0179 90 26 717, E-Mail info@fcstpaulirugby.de

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Fr.., 8. Juli 2005 / Offizielles

Deutscher Meister ist nur der FC St. Pauli, nur der FC St. Pauli…
Unsere Frauen der Rugbyabteilung vom FC St. Pauli haben zum fünften Mal nach 1995, 2000, 2001 und 2003 die Deutsche Rugby-Meisterschaft gewonnen. Auf dem Trainingsgelände Kollaustr. setzte sich das Team von Trainerin Svetlana Matschkowski mit 15:0 (5:0) gegen Rekordmeister SC Neuenheim durch und revanchierten sich damit für die 5:31-Finalpleite aus dem Vorjahr.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Mo.., 13. Juni 2005 / Offizielles, Termine

Nach einer erfolgreichen Saison stehen die St. Pauli Frauen im Endspiel der Deutschen Rugbymeisterschaft. Mit dem Heimrecht des Ersten, wollen die Frauen am 2. Juli 2005 gegen die Verfolger vom SC Neuenheim aus Heidelberg ihren fünften Titel erringen. Das Spiel findet auf der Trainingsanlage der FC St. Pauli Fußball Herren an der Kollaustraße statt.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Mi.., 18. Mai 2005 / Offizielles

Die Deutsche Frauen-Rugby-Nationalmannschaft hat bei der 7er Europameisterschaft der B-Gruppe in Prag den 2. Platz errungen. Damit haben sie sich für die A-Gruppe qualifiziert und wird dort nächstes Jahr in Frankreich um die Europameisterschaft spielen.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Spiele

14.03.2025 20:30
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel
20.04.2025 19:30
Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 28 81 - 27 54 68 WVUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 28 63 - 34 29 62 WVWWW
3 Eintracht Frankfurt 28 55 - 42 13 48 VVWWV
4 1. FSV Mainz 05 28 46 - 31 15 46 WWUVU
5 Rasenballsport Leipzig 28 43 - 35 8 45 VUWVW
6 Borussia Mönchengladbach 28 45 - 41 4 44 WVWWU
7 SC Freiburg 28 38 - 44 -6 42 UUUVV
8 Borussia Dortmund 28 52 - 43 9 41 WVVWW
9 VfB Stuttgart 28 51 - 44 7 40 VUVVW
10 SV Werder Bremen 28 45 - 53 -8 39 VWVWW
11 FC Augsburg 28 31 - 39 -8 39 UWWUV
12 VfL Wolfsburg 28 49 - 42 7 38 WUVVV
13 1. FC Union Berlin 28 26 - 40 -14 33 VWUWW
14 TSG 1899 Hoffenheim 28 34 - 52 -18 27 WUVUV
15 FC St. Pauli 28 23 - 34 -11 26 VUWVU
16 1. FC Heidenheim 28 32 - 53 -21 22 VUWWV
17 VfL Bochum 1848 28 28 - 59 -31 20 VWVVV
18 Holstein Kiel 28 39 - 68 -29 18 WUVVU