Schlagwort: Politik

Di.., 6. Oktober 2020 / Museum

Der „andere Fußball“ beim „etwas anderen Verein“: „100 Jahre Arbeiterfußball – 125 Jahre Arbeitersport“ ist das Motto der neuen Sonderausstellung, die das FC St. Pauli-Museum am Millerntor ab dem 22. Oktober 2020 in Hamburg zeigt.
Besucher*innen erwartet eine Reise in ein fast vergessenes Sport-Universum – und ganz nebenbei die Aufklärung eines weit verbreiteten Missverständnisses über den FC St. Pauli.

„Der FC St. Pauli wird gern als Arbeiterverein bezeichnet“, so Christoph Nagel, Vorstandsmitglied des Betreibervereins 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. und Kurator der aktuellen Dauerausstellung Kiezbeben 2.0. „Das trifft in dieser Form aber nicht zu: Zwar haben im FC St. Pauli viele Arbeiterinnen und Arbeiter Sport getrieben, und noch mehr waren im Publikum. Zur Arbeitersportbewegung gehörten die „Kiezkicker“ jedoch nicht“.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Fr.., 31. Juli 2020 / Offizielles, Politik

Der FC St. Pauli, die organisierte Fanszene und der Fanladen St. Pauli haben ein gemeinsames Positionspapier verfasst, in dem Reformen im deutschen Profifußball gefordert werden.
Die strukturellen Probleme des Systems wurden nicht durch die Corona-Pandemie verursacht, sondern treten vor diesem Hintergrund nur umso deutlicher zutage. Dass viele Vereine in dieser Krise in existenzielle Nöte geraten sind, muss eine Warnung sein und gleichzeitig Anlass für umfassende Veränderungen. Unkontrollierte Geldzuflüsse in das System Profifußball lösen die bestehenden Probleme nicht, sondern sind vielmehr in vielen Fällen ursächlich dafür.

Darüber hinaus zeigt sich in der Krise einmal mehr der Vertrauensverlust des Sports bei Fans und Öffentlichkeit, die ihm in seiner professionellen Ausprägung häufig auch zu Recht mit Argwohn und Skepsis begegnen. Das ist nicht nur durch die oftmals fehlende „Bodenhaftung“ zu erklären, sondern auch durch den Umstand, dass die Fans als diejenigen, die den Sport mit Leben und Bedeutung füllen und letztlich auch die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolgs darstellen, von echter Teilhabe und Mitbestimmung in aller Regel ausgeschlossen sind.

Daher setzt sich der FC St. Pauli gemeinsam mit seiner organisierten Fanszene dafür ein, einen fairen Wettbewerb und nachhaltiges Wirtschaften im deutschen Profifußball zu implementieren und ebenso zur Grundlage des gemeinsamen Handelns in der DFL zu machen wie auch eine transparente demokratische Kultur, die den Fans einen festen Platz am Tisch einräumt.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Do.., 12. März 2020 / Offizielles, Politik

Eigentlich war nun schon seit einigen Tagen klar, dass es so kommen wird (da das Gesundheitsamt eine Presse-Vorabinfo rausgab, bevor sie es entsprechend dann auch beschlossen haben), und ich halte es auch für richtig: Das Heimspiel gegen Nürnberg ist soeben zu einem Geisterspiel erklärt worden. Wobei – für richtig halte ich es insofern, dass eben Ansteckungsgefahren minimiert werden sollen. Sinnvoller und richtiger fände ich jedoch eine Verschiebung der Spiele, oder von mir aus auch eine Absage der restlichen Spieltage, da bin ich mehr auf der emotionalen Seite von Tim vom Millernton als bei den juristischen Gedanken vom MagischerFCBlog, aber lesenswert und informativ sind beide Berichte zu dem Thema allemal, um sich eine eigene Meinung zu bilden.
Ich werde mir dann wohl am Sonntag die (dieses Mal frei empfangbare) Sky – Konferenz auf Sky Sport News HD geben – idealerweise natürlich in Verbindung mit dem AFM-Radio, was dann wohl anhand der Sky-Bilder die Spielbeschreibung einsprechen wird.

Wie auch immer – bleibt gesund!

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Fr.., 6. März 2020 / Fanräume, Politik, Termine

Noch ist es eine Riesenbaustelle, aber in zwei Jahren sollen dort Messi, Ronaldo und Co. jubeln. Katar eröffnet in knapp zwei Jahren die FIFA-Fußball-WM. Das Emirat hat mit viel Geld nach der größten Sportveranstaltung der Welt gegriffen und will dank der FIFA sein Image verbessern. Die WM ist für die Scheichs ein Prestige-Objekt, um einen Monat lang im Zentrum der Welt zu stehen und die schönste Seite des kleinen Wüstenstaats zu zeigen. Dafür hat Katar zwei Millionen Gastarbeiter ins Land geholt.
Der Journalist Benjamin Best ist drei Jahre vor dem WM-Start nach Katar geflogen und hat verdeckt recherchiert. Seine Bilder will das reichste Land der Welt nicht offen zeigen. Tödliche Arbeitsbedingungen und Gastarbeiter, die lieber tot wären, als in Katar weiter zu arbeiten.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Mi.., 29. Januar 2020 / Fanräume, Politik

Leute, ich kann es euch nur immer wieder ans Herz legen: Nutzt diese Chancen, euch von Zeitzeugen aus erster Hand berichten zu lassen, so lange es sie noch gibt – allzu lange wird das nicht mehr möglich sein!

Am 11. Februar 2020 ab 18 Uhr findet in den Fanräumen im Millerntor-Stadion (barrierefrei) ein Zeitzeugengespräch mit Walter Frankenstein statt. Unterstützt wird dieses von Fanräume, Ballkult, dem Sprecherrat der offiziellen Fanclubs sowie der Abteilung Fördernde Mitglieder. Der Eintritt ist frei.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Spiele

08.03.2025 15:30
Wolfsburg
VfL Wolfsburg
14.03.2025 20:30
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 27 78 - 26 52 65 WWVUW
2 Bayer 04 Leverkusen 27 62 - 34 28 59 WWVWW
3 Eintracht Frankfurt 27 55 - 40 15 48 VVVWW
4 1. FSV Mainz 05 27 45 - 30 15 45 WWWUV
5 Borussia Mönchengladbach 27 44 - 40 4 43 VWVWW
6 Rasenballsport Leipzig 27 40 - 34 6 42 UVUWV
7 SC Freiburg 27 37 - 40 -3 42 WUUUV
8 FC Augsburg 27 30 - 36 -6 39 WUWWU
9 VfL Wolfsburg 27 49 - 41 8 38 UWUVV
10 Borussia Dortmund 27 48 - 42 6 38 WWVVW
11 VfB Stuttgart 27 47 - 44 3 37 UVUVV
12 SV Werder Bremen 27 43 - 53 -10 36 VVWVW
13 1. FC Union Berlin 27 25 - 40 -15 30 VVWUW
14 TSG 1899 Hoffenheim 27 33 - 49 -16 27 UWUVU
15 FC St. Pauli 27 22 - 33 -11 25 VVUWV
16 1. FC Heidenheim 27 32 - 52 -20 22 UVUWW
17 VfL Bochum 1848 27 28 - 55 -27 20 UVWVV
18 Holstein Kiel 27 38 - 67 -29 17 VWUVV