Schlagwort: Politik

Di.., 31. März 2015 / Kiezhelden

Kiezhelden, die soziale Seite des FC St. Pauli, unterstützt die Rote Flora bei der dringend nötigen Renovierung des Hauses im Schulterblatt in Hamburg.
Die Rote Flora wird seit 25 Jahren von vielen Menschen als Kulturzentrum genutzt. Nach der Besetzung im Jahre 1990 wurde dort viel gebaut, um aus der Ruine, die nach dem Fast-komplett-Abriss für das „Phantom der Oper“ übrig geblieben war, ein nutzbares Zentrum zu machen. Brandschutzmaßnahmen, eine Heizung, eine Skatebowl hinterm Haus, ein Archiv der sozialen Bewegungen und der Neubau des Dachs nach dem Brand 1995, sind nur einige Beispiele größerer Bauaktivitäten. Nach einigen tausend Veranstaltungen in den letzten 25 Jahren muss nun das Floragebäude für die Zukunft gerüstet werden.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Fr.., 13. Februar 2015 / Offizielles, Politik

Das beim #FCSP nichts einfach von oben herab beschlossen wird, hat Tradition, und so lädt das Präsidium nun alle Vereinsanhänger zur Diskussion über Olympia in Hamburg ein:
Neben dem Sport, der in unseren Abteilungen betrieben wird, ganz besonders den Ergebnissen unserer Profis in der 2. Bundesliga, umtreibt viele Hamburger derzeit ein großes Sportthema: Die Olympiabewerbung der Stadt Hamburg für die Sommerspiele 2024.
Olympia in Hamburg. Was geht das den FC St. Pauli an? Eine ganze Menge, denn das Millerntor-Stadion ist als Sportstätte vorgesehen, damit dort Hockeyspiele ausgetragen werden. Aber nicht nur das: Solch ein Großprojekt hat immer Auswirkungen auf die Stadt und den Stadtteil, aus dem wir kommen. Aufgrund unserer Verantwortung für den Stadtteil, verfolgen wir den Prozess sehr genau und wollen zu einem offenen, kritischen Diskurs auffordern.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Do.., 15. Januar 2015 / Politik, Topstory

Am Dienstag, 27.01., finden ab 17:30 Uhr wieder einige Veranstaltungen zum internationalen Holocaust-Gedenktag statt.
Der Ablauf wird folgendermaßen sein:

  1. 17:30 Uhr: Ortsamt St. Pauli (altes Jüdisches Krankenhaus), Simon-Von-Utrecht- Straße
  2. 18:00 Uhr: Kranzniederlegung an der Gedenktafel auf dem Harald-Stender-Platz (Südkurve Millerntor)
  3. 18:15 Uhr: Entstehung + Enteignung des Jüdischen Krankenhauses (Fanräume im Millerntor-Stadion)
Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Sa.., 1. Februar 2014 / Politik
Fr.., 31. Januar 2014 / Politik, Topstory

Symbolfoto
Symbolfoto
Vorletzte Woche wurde bei Spiegel TV ein offizielles Polizeivideo des Übergriffs der Polizei auf das Jolly Roger gezeigt (ab Minute 05:27). Auf dem Video ist eindeutig erkennbar, dass die Polizei ohne Grund und ohne jegliche Vorwarnung so genanntes Pfefferspray ins Jolly Roger sprühte und eine Stürmung veranlasste. Des Weiteren sind Aussagen von Polizisten zu hören, die Personen in der Fankneipe in die Enge treiben und am Verlassen der Fankneipe hindern wollen.

Im Vorfeld getätigte Bewürfe der Polizei, die durch die Polizei als Grund für die Stürmung genannt wurden, zeigt auch dieses (am Beitragsende verlinkte) Video nicht.
„Selbst wenn es Bewürfe gegeben hätte, halten wir eine Stürmung des Jolly Rogers – so wie den Einsatz von Pfefferspray in einem geschlossenen Raum – nach wie vor für unverhältnismäßig und unverantwortlich“, betont ein Vertreter des FCSR. Und ergänzt: „Wir verurteilen den Einsatz aufs Schärfste.“
Einem Journalisten wurden zudem bei dem Vorfall beim Zeigen seines Presseausweises mit einem Schlagstock vier Zähne ausgeschlagen. Bis heute erfolgte keine Entschuldigung, vielmehr ist die Fanszene für die bisherigen Behandlungskosten von über 20.000 Euro aufgekommen.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Di.., 21. Januar 2014 / Termine

Am Montag (27.1.) findet anlässlich des Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus der Internationale Holocaust-Gedenktag statt. Um 19 Uhr findet eine Kranzniederlegung an der Gedenktafel auf dem Harald-Stender-Platz statt, anschließend wird es um 19:30 Uhr ein Gespräch mit der Zeitzeugin Steffi Wittenberg Leider kann die Zeitzeugin Steffi Wittenberg krankheitsbedingt am 27.1. nicht kommen. Wir konnten aber kurzfristig Ersatz bekommen und freuen uns über die Zusage von Norma van der Walde: Sie ist die Tochter des jüdischen Widerstandskämpfers Kurt van der Walde (Jahrgang 1915). Sie wird über das Leben ihres Vaters und ihrer Mutter berichten, ebenso darüber wie ihr Leben als Kind von Widerstandskämpfern sie bis heute prägte. in den Fanräumen in der Gegengerade geben. Hier wird es für alle Gäste auch ausreichend Getränke und warme Suppe geben.

Informationen über Kurt van der Walde auf dem Hamburger Bildungsserver.
Einladung Holocaust - Gedenktag 2014

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Spiele

11.01.2025 15:30
Frankfurt
Eintracht Frankfurt
15.01.2025 18:30
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
18.01.2025 15:30
Heidenheim
1. FC Heidenheim
26.01.2025 17:30
Union Berlin
1. FC Union Berlin
01.02.2025 15:30
Augsburg
FC Augsburg

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 20 62 - 19 43 51 WWWWW
2 Bayer 04 Leverkusen 20 49 - 27 22 45 WWWUW
3 Eintracht Frankfurt 20 45 - 27 18 38 WWWUU
4 Rasenballsport Leipzig 20 33 - 29 4 33 WVUUU
5 VfB Stuttgart 20 37 - 30 7 32 WWWVV
6 1. FSV Mainz 05 20 33 - 23 10 31 WVVWV
7 Borussia Mönchengladbach 20 32 - 30 2 30 VVVWW
8 SV Werder Bremen 20 34 - 36 -2 30 VUVUW
9 SC Freiburg 20 27 - 36 -9 30 WVVVW
10 VfL Wolfsburg 20 43 - 35 8 29 WWVUU
11 Borussia Dortmund 20 36 - 34 2 29 VVVUW
12 FC Augsburg 20 24 - 35 -11 26 VWWWU
13 FC St. Pauli 20 18 - 22 -4 21 VVWWU
14 1. FC Union Berlin 20 15 - 28 -13 20 VVWVU
15 TSG 1899 Hoffenheim 20 26 - 40 -14 18 VVWUV
16 1. FC Heidenheim 20 25 - 42 -17 14 WUVVV
17 Holstein Kiel 20 31 - 52 -21 12 VWVUV
18 VfL Bochum 1848 20 18 - 43 -25 12 VWUVV