Schlagwort: Michel-Mazingu-Dinzey

Di.., 2. August 2016 / Verträge

Der ehemalige St. Pauli-Profi Michél Mazingu-Dinzey nahm am Mittwoch (15.06.2016) an einer Anti-Asyl-Demonstration in Chemnitz-Einsiedel teil. Daraufhin hatten sich Mitglieder (darunter auch die Vertretung aller Fanclubs) des FC St. Pauli an den Verein gewandt und gefordert, dass sich die Verantwortlichen des FC St. Pauli mit dieser Teilnahme befassen und mögliche Konsequenzen aus dieser ziehen sollten.
Vertreter des Präsidiums, des Aufsichtrats, der Altliga und des Ehrenrats haben entschieden, dass sich der Ehrenrat mit der eingegangenen Beschwerde der Mitglieder befassen wird. Der FC St. Pauli steht bekanntermaßen für Werte wie gesellschaftliches Miteinander, deren Grundpfeiler Vielfalt, Toleranz und Respekt, Kampf gegen Rassismus und Diskriminierung sind. Entsprechend nahm der Ehrenrat die Teilnahme des ehemaligen St. Pauli-Profis an der Anti-Asyl-Demonstration mit Befremden und Unverständnis zur Kenntnis.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Do.., 10. Mai 2007 / Termine

Eine einmalige Chance haben am kommenden Sonntag ab ca. 18.30 Uhr elf Männer oder Frauen auf dem Hamburger Hafengeburtstag. Sie treten im Finale des Tischfußball-Turnier neben der Bühne von St. Pauli-Medienpartner „Alster Radio 106!88“ gegen die Kiezkicker an. Und zwar nicht nur an einem normalen Kickertisch. Nein, sondern an einem überdimensional großen Kicker.
Vom FC St. Pauli sind dabei: Benedikt Pliquett, Jeton Arifi, Marvin Braun, Florian Bruns, Michel Mazingu-Dinzey, Marcel Eger, Florian Lechner, Timo Reus, Carsten Rothenbach, Timo Schultz und Charles Takyi.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Do.., 19. Oktober 2006 / Visite

Am Sonnabend muss der FC St. Pauli im Auswärtsspiel bei Holstein Kiel ran, und zwar höchstwahrscheinlich ohne Michel Mazingu-Dinzey. Der Angreifer laboriert weiter an einer Grippe und konnte bis zum heutigen Tag nicht am Mannschaftstraining teilnehmen. Sicher nicht dabei ist neben den Langzeitverletzten Ian Joy. Der Verteidiger hat seine Oberschenkelprobleme zwar auskuriert, hat bisher aber noch nicht mit der Mannschaft trainiert. Dagegen ist Marcel Eger (Knie) wieder voll im Training.

Schiedsrichter der Begegnung ist Thorsten Schriever aus Otterndorf. Ihm assistieren Jörg Hielscher und Ingo Bischof.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Sa.., 23. September 2006 / Offizielles, Termine

Am Sonntag Nachmittag wird es im Altonaer Kinderkrankenhaus viele leuchtende Kinderaugen geben. Michél Mazingu-Dinzey, Fabian Boll und Carsten Rothenbach werden beim Tag des Altonaer Kinderkrankenhauses teilnehmen. Die Spieler werden den Kindern Fragen beantworten und für sie Autogramme schreiben.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Mo.., 21. August 2006 / Visite

Charles Takyi, der am Sonnabend beim Spiel gegen Werder Bremen II bereits zur Pause ausgewechselt wurde, leidet weiterhin unter Problemen am rechten Knöchel. Eine Abschlussuntersuchung bei Mannschaftsarzt Dr. Lütten am morgigen Dienstag wird Aufschluss über die genaue Diagnose geben.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Mo.., 5. Dezember 2005 / Termine

Der monatliche Kuchen-Stammtisch findet im Dezember am Donnerstag, 8. Dezember 2005 statt. Dieses mal wird es vorweihnachtlich und es kommen ein paar Spieler mehr um mit Euch zu feiern! Im Fanladen von 16.00 bis 20.00 Uhr (genaue Ankunft der Spieler hängt von den Trainingszeiten ab).

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Spiele

08.03.2025 15:30
Wolfsburg
VfL Wolfsburg
14.03.2025 20:30
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 28 81 - 27 54 68 WVUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 28 63 - 34 29 62 WVWWW
3 Eintracht Frankfurt 28 55 - 42 13 48 VVWWV
4 1. FSV Mainz 05 28 46 - 31 15 46 WWUVU
5 Rasenballsport Leipzig 28 43 - 35 8 45 VUWVW
6 Borussia Mönchengladbach 28 45 - 41 4 44 WVWWU
7 SC Freiburg 28 38 - 44 -6 42 UUUVV
8 Borussia Dortmund 28 52 - 43 9 41 WVVWW
9 VfB Stuttgart 28 51 - 44 7 40 VUVVW
10 SV Werder Bremen 28 45 - 53 -8 39 VWVWW
11 FC Augsburg 28 31 - 39 -8 39 UWWUV
12 VfL Wolfsburg 28 49 - 42 7 38 WUVVV
13 1. FC Union Berlin 28 26 - 40 -14 33 VWUWW
14 TSG 1899 Hoffenheim 28 34 - 52 -18 27 WUVUV
15 FC St. Pauli 28 23 - 34 -11 26 VUWVU
16 1. FC Heidenheim 28 32 - 53 -21 22 VUWWV
17 VfL Bochum 1848 28 28 - 59 -31 20 VWVVV
18 Holstein Kiel 28 39 - 68 -29 18 WUVVU