Schlagwort: ipernity

Di.., 13. Januar 2009 / Offizielles, Verträge

André TrulsenNachdem der Chef seinen Arbeitsvertrag beim FC St. Pauli bereits um drei Jahre verlängert hat, folgt nun die Vertragsverlängerung des Assistenten. Auch Co-Trainer André Trulsen bleibt dem FC St. Pauli weitere drei Jahre treu.
Der 43-jährige gebürtige Hamburger schnürte in der Saison 1986/1987 erstmals die Fußballschuhe für den FC St. Pauli und hat als Spieler die meisten 1. Liga-Einsätze für die Braun-Weißen bestritten. Seit der Saison 2004/2005 ist er Co-Trainer der 1. Mannschaft.
Trulsen’s Karriere beim FC St. Pauli

  • 177 Spiele in der 1. Bundesliga, 9 Tore
  • 206 Spiele in der 2. Bundesliga, 19 Tore
  • 1 Spiel in der Regionalliga
  • seit 2004/2005 Co-Trainer

André Trulsen zu seiner Vertragsverlängerung:

„Es ist ein schönes Gefühl, das Vertrauen von Stani und dem Verein bekommen zu haben. Ich werde weiter alles tun, damit der FC St. Pauli seinen erfolgreichen Weg weiter beschreiten kann. Ich fühle mich hier super wohl, das ist mein Zuhause, das ist meine Stadt, das ist mein Verein!“

Weitere Stimmen zur Vertragsverlängerung von André Trulsen
Sportchef Helmut Schulte:

„André Trulsen gehört zum Verein, wie braun-weiß zum FC St. Pauli. Er ist die ideale Ergänzung zu Holger Stanislawski und macht einen fantastischen Job.“

Cheftrainer Holger Stanislawski:

„Es war mir persönlich unheimlich wichtig, dass ich mit Truller weiterarbeiten kann. Er ist ein fähiger, loyaler Freund, dem ich viel Vertrauen schenke. Wir haben jetzt zwei Jahre hervorragend als Trainer zusammengearbeitet, wobei die Betonung auf zusammen liegt.“

Stefan Orth, Vizepräsident:

„Ich freue mich riesig, dass wir unser Urgestein behalten können. Er passt hervorragend hier her und kann meinetwegen noch jahrelang hier bleiben.“

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Do.., 1. Januar 2009 / Last Updated


(Feuerwerk über Hamburg St. Pauli)

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
So.., 2. November 2008 / Berichte, Last Updated

Moin, in meiner Fotogalerie gibt es mal wieder ein paar neue Fotos, bisher ist Rostock und Nürnberg online, die Fotos aus Duisburg gibt es dann noch in den nächsten Tagen (auf die richtige Reihenfolge scheiß ich jetzt mal…). Viel Spaß! 🙂

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
So.., 21. September 2008 / Berichte
Mo.., 14. Juli 2008 / Last Updated

Moin, die Mannschafts- und Portraitfotos sind online und dürfen gerne auf unkommerziellen Webseiten verwendet werden. Voraussetzung ist hierfür, dass ihr die Dateien auf euren Server kopiert und als Bildquelle einen Link auf www.kiezkicker.de/kiezkicker/2008/mannschafts-und-portraitfotos-saison-200809/ (genau, das ist dieser Artikel…) setzt. Darf gerne auch „Fotos von kiezkicker.de“ lauten, wichtig ist mir nur, dass der Link direkt auf diesen Artikel verweist (da ich so leicht erfahre, wo die Bilder denn so Verwendung finden).

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Mi.., 21. Mai 2008 / Politik, Termine

5. Antiracist tournament Sankt PauliSeit 2004 führen wir jedes Jahr im Frühjahr/Sommer unser antirassistisches Einladungsturnier mit wachsendem Erfolg und stetig wachsender Beteiligung durch. Mit 26 Teams haben wir 2004 begonnen und hatten vom 15. bis 17. Juni 2007 35 Teams aus 15 europäischen Ländern und Israel.

Dieses Wochenende steht nun die fünfte Runde vor der Tür…

Programm rund um das 5. antirassistische Einladungs-Turnier (23. bis 26. Mai 2008)

Freitag, 23. Mai 2008
Ankunft der ersten Teams am Turniergelände an der Kollaustraße
Ab 11.30 verschiedene Angebote:

  • Um 11.30 Uhr Abfahrt der Busse zur Gedenkstätte „Neuengamme“ und Bullenhuser Damm
    Gemeinsame Abfahrt zur alternativen Hafenrundfahrt
  • 20.00 Uhr Vorstellung des neuen Netzwerkes Alerta! an der Kollaustraße im Clubhaus
  • ab 21.00 Uhr Kennenlern-Party an der Kollaustraße mit DJs im Clubhaus

Samstag, 24. Mai 2008

  • 10.00 Uhr Start des ersten Turniertages, Gruppenspiele
  • 13.00 – 15.00 Uhr Fussball-Pause und Zeitzeugengespräch mit Antje Kosemund (VVN-BdA): Euthanasie in der Nazi-Zeit (mit Übersetzung ins englische).
  • 17.00 Uhr Vortrag „Flüchtlingspolitik in Europa“ vom Flüchtlingsrat und kmii
  • ca. 20 Uhr gemeinsame Fahrt zum Konzert
    Clubhaus in der Kollaustraße bleibt geschlossen!
  • zwischendurch Fotos, Ausstellungswände, Verkaufsstände
    Videos der Gruppen im Veranstaltungszelt

Sonntag, 25. Mai 2008

  • 10.00 Uhr Start des zweiten Turniertages, Beginn der Finalrunde
  • 13.00 Uhr Vortrag „Repression und Widerstandsmöglichkeiten im internationalen Fußball“. Input durch die anwesenden Gruppen (RSRA, Innsbruck, Israel, der anwesenden italienischen „Netzwerke“, Antirepressiva-Gruppe von USP u.a.)
  • anschließend Vortrag „Nationalismus, Rassismus, Antisemitismus und Gewalt im ukrainischen Fußball (mit Übersetzung ins Englische)
  • 16.00 Uhr Finale und Siegerehrung
  • Zeit folgt: Report von den Easton Cowgirls, die eine Reise nach Palästina planen.
  • zwischendurch Fotos, Ausstellungswände, Verkaufsstände
    Videos der Gruppen im Veranstaltungszelt
  • ab 20.00 Uhr Party im Clubhaus Kollaustraße mit Hintergrundmusik

Montag, 26. Mai 2008

  • Ab 9.00 Uhr gemeinsames Frühstück und Verabschiedung

Das bisherige Teilnehmerfeld 2008

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Spiele

26.01.2025 17:30
Union Berlin
1. FC Union Berlin
01.02.2025 15:30
Augsburg
FC Augsburg
09.02.2025 17:30
Leipzig
Rasenballsport Leipzig
15.02.2025 15:30
Freiburg
SC Freiburg
22.02.2025 15:30
Mainz 05
1. FSV Mainz 05

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 22 65 - 19 46 55 WWWWU
2 Bayer 04 Leverkusen 23 51 - 27 24 50 UWUUW
3 Eintracht Frankfurt 22 49 - 29 20 42 WUUUW
4 SC Freiburg 23 34 - 36 -2 39 VWWWW
5 1. FSV Mainz 05 23 37 - 23 14 38 WVUWW
6 Rasenballsport Leipzig 22 35 - 29 6 37 UUUWU
7 VfB Stuttgart 22 40 - 33 7 35 WVVWV
8 VfL Wolfsburg 23 46 - 37 9 34 UUUWU
9 Borussia Mönchengladbach 23 35 - 35 0 34 WWUWV
10 FC Augsburg 23 27 - 35 -8 31 WUUUW
11 SV Werder Bremen 23 35 - 47 -12 30 UWVVV
12 Borussia Dortmund 22 37 - 38 -1 29 VUWVV
13 1. FC Union Berlin 22 20 - 30 -10 23 WVUWV
14 FC St. Pauli 23 18 - 27 -9 21 WUVVV
15 TSG 1899 Hoffenheim 22 29 - 45 -16 21 WUVVW
16 VfL Bochum 1848 23 23 - 46 -23 17 VVUWU
17 1. FC Heidenheim 22 25 - 45 -20 14 VVVVV
18 Holstein Kiel 23 34 - 59 -25 13 UVUVV