Schlagwort: Christoph Nagel

Di.., 6. Oktober 2020 / Museum

Der „andere Fußball“ beim „etwas anderen Verein“: „100 Jahre Arbeiterfußball – 125 Jahre Arbeitersport“ ist das Motto der neuen Sonderausstellung, die das FC St. Pauli-Museum am Millerntor ab dem 22. Oktober 2020 in Hamburg zeigt.
Besucher*innen erwartet eine Reise in ein fast vergessenes Sport-Universum – und ganz nebenbei die Aufklärung eines weit verbreiteten Missverständnisses über den FC St. Pauli.

„Der FC St. Pauli wird gern als Arbeiterverein bezeichnet“, so Christoph Nagel, Vorstandsmitglied des Betreibervereins 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. und Kurator der aktuellen Dauerausstellung Kiezbeben 2.0. „Das trifft in dieser Form aber nicht zu: Zwar haben im FC St. Pauli viele Arbeiterinnen und Arbeiter Sport getrieben, und noch mehr waren im Publikum. Zur Arbeitersportbewegung gehörten die „Kiezkicker“ jedoch nicht“.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Di.., 25. April 2017 / Museum

Lust auf eine kleine Zeitreise? Am liebsten in eine Zeit, in der der FC St. Pauli allen Ernstes um die Deutsche Meisterschaft mitspielte? Dann solltet Ihr am Mittwoch (26.4.) um 19 Uhr ins zukünftige Museumsfoyer in der Gegengerade kommen! Eintritt: freiwillige Spende für 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Di.., 14. Januar 2014 / Fanräume

Am kommenden Donnerstag wird um 19:30 Uhr das Fanräume – Archiv feierlich eröffnet.
Das Fußball-Archiv von Fanräume e.V. bietet alles zum Thema Fußball: zum Forschen, Nachlesen, Stöbern, mit umfangreichen Infos zu Geschichte, Fans, Wettbewerben und Politik.
Beheimatet in der neuen Gegengerade in den Fanräumen, entsteht eine Sammlung von Medien aller Art, um konzentriert Informationen zur Verfügung stellen zu können.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Mo.., 16. September 2013 / Fanräume, Museum

Talk, Musik, Film, Lesungen, Performances, Kinderprogramm und „Musiker-Länderspiel Deutschland vs. England“: In Kooperation mit KIEZHELDEN, der sozialen Seite des FC St. Pauli, hat der gemeinnützige Förderverein 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. ein einzigartiges „Fest zum Reeperbahn Festival“ zwischen Fußball- und Popkultur auf die Beine gestellt.
Das Motto: „Alle reden über Fußball und Gewalt – WIR feiern Fußball und Liebe!“ Viele hochkarätige Gäste kommen eigens dafür ans Millerntor. Eintritt frei, Spende erwünscht!
Vom 26. bis zum 28.9. gibt es am Millerntor viele Premieren: Die legendäre Gegengerade verwandelt sich erstmals in eine vielfältige „Kulturlandschaft“ mit Live-Musik, Lesungen, Performances, Ausstellung und Kinderprogramm, u.a. mit Elektro-Blues-Virtuose Denis Jones aus Manchester, der DFL-Geschäftsführer Andreas Rettig kommt in die Fanräume am Millerntor und spricht mit Fans, Thees Uhlmann zeigt, ob er nicht nur das Charten, sondern auch das Kicken beherrscht, Marius Ebbers diskutiert über Homophobie und Sexismus im Fußball und Oliver Rohrbeck („Die drei ???“) liest Fußball- Liebesgeschichten: Nur einige Highlights von „Fußball und Liebe – Drei magische Tage am Millerntor“. Das alles ehrenamtlich auf die Beine gestellt von den Aktiven von 1910 e.V. und weiteren Unterstützern.

Detaillierte Programmübersicht Fussball und Liebe als PDF oder im weiteren Verlauf des Artikels…

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Spiele

14.03.2025 20:30
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel
20.04.2025 19:30
Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 28 81 - 27 54 68 WVUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 28 63 - 34 29 62 WVWWW
3 Eintracht Frankfurt 28 55 - 42 13 48 VVWWV
4 1. FSV Mainz 05 28 46 - 31 15 46 WWUVU
5 Rasenballsport Leipzig 28 43 - 35 8 45 VUWVW
6 Borussia Mönchengladbach 28 45 - 41 4 44 WVWWU
7 SC Freiburg 28 38 - 44 -6 42 UUUVV
8 Borussia Dortmund 28 52 - 43 9 41 WVVWW
9 VfB Stuttgart 28 51 - 44 7 40 VUVVW
10 SV Werder Bremen 28 45 - 53 -8 39 VWVWW
11 FC Augsburg 28 31 - 39 -8 39 UWWUV
12 VfL Wolfsburg 28 49 - 42 7 38 WUVVV
13 1. FC Union Berlin 28 26 - 40 -14 33 VWUWW
14 TSG 1899 Hoffenheim 28 34 - 52 -18 27 WUVUV
15 FC St. Pauli 28 23 - 34 -11 26 VUWVU
16 1. FC Heidenheim 28 32 - 53 -21 22 VUWWV
17 VfL Bochum 1848 28 28 - 59 -31 20 VWVVV
18 Holstein Kiel 28 39 - 68 -29 18 WUVVU