Schlagwort: Bühne für Menschenrechte

Mo.., 9. Dezember 2019 / Politik

Sorry. Im Titel stand leider der 20.12. als Veranstaltungstag. Ich hoffe, ihr habt im Fließtext bemerkt, dass es 10.12. hätte heißen müssen. ;-(
Mindestens 183 Menschen sind allein zwischen 1990 und 2017 durch rechte Gewalttaten ums Leben gekommen. Auch der NSU-Prozess hat es nicht vermocht die Verbrechen des NSU und seines Netzwerks an Unterstützer*innen hinreichend aufzuklären. Ein Jahr nach Ende des Prozesses verlangt die Initiative für die Aufklärung des Mordes an Süleyman Tasköprü endlich die Forderungen der Betroffenen ernst zu nehmen.
DIE NSU-MONOLOGE – Die „NSU-Monologe“ der Bühne für Menschenrechte erzählen als dokumentarisches wortgetreues Theater von den jahrelangen Kämpfen dreier Familien der Opfer des NSU um Wahrheit und Aufklärung. Auf der Bühne erleben wir die Geschichten von Elif Kubasık, Adile Simsek und Ismail Yozgat. Das Stück wird in deutsch mit türkischen und englischen Untertiteln aufgeführt.

Wann: 10.12.2019 ab 19:00 Uhr. Der Einlass erfolgt bereits ab 18:15 Uhr, die Zahl der Sitzplätze ist begrenzt.
Wo: Ballsaal in der Südkurve des Millerntor-Stadions. Harald-Stender-Platz 1, 20259 Hamburg. Der Zugang ist barrierefrei.
Mit: Elisabeth Pleß, Idil Üner, Barıs Tangobay, Selen Eriçok und Jonas Beckmann (Cello)
Wie: Eintritt gegen Spende

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Spiele

29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel
20.04.2025 19:30
Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
27.04.2025 17:30
Bremen
SV Werder Bremen

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 29 83 - 29 54 69 VUWWU
2 Bayer 04 Leverkusen 29 63 - 34 29 63 VWWWU
3 Eintracht Frankfurt 29 58 - 42 16 51 VWWVW
4 Rasenballsport Leipzig 29 46 - 37 9 48 UWVWW
5 1. FSV Mainz 05 29 46 - 33 13 46 WUVUV
6 SC Freiburg 29 40 - 45 -5 45 UUVVW
7 Borussia Mönchengladbach 29 46 - 43 3 44 VWWUV
8 Borussia Dortmund 29 54 - 45 9 42 VVWWU
9 SV Werder Bremen 29 47 - 54 -7 42 WVWWW
10 FC Augsburg 29 33 - 40 -7 42 WWUVW
11 VfB Stuttgart 29 52 - 46 6 40 UVVWV
12 VfL Wolfsburg 29 51 - 45 6 38 UVVVV
13 1. FC Union Berlin 29 26 - 40 -14 34 WUWWU
14 TSG 1899 Hoffenheim 29 36 - 52 -16 30 UVUVW
15 FC St. Pauli 29 25 - 35 -10 29 UWVUW
16 1. FC Heidenheim 29 32 - 56 -24 22 UWWVV
17 VfL Bochum 1848 29 29 - 61 -32 20 WVVVV
18 Holstein Kiel 29 40 - 70 -30 18 UVVUV