Schlagwort: FC Bayern München

So.., 10. September 2006 / Berichte

Whow, DFB-Pokal 2006 FC St. Pauli gegen Bayern Münchenwas war das denn nun schon wieder? In einem nervenaufreibenden Spiel benötigte der deutsche Meister Bayern München doch glatt die Verlängerung, um diesen wacker kämpfenden Regionalligaverein FC St. Pauli dann letztlich doch noch zu besiegen, etwas glücklich, aber insgesamt betrachtet letztlich wohl doch verdient.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Mo.., 31. Juli 2006 / Offizielles, Termine

Das Erstrunden-Match im DFB-Pokal gegen den FC Bayern München wird am Sonnabend, den 9. September 2006 live im ZDF ausgestrahlt. Die Übertragung beginnt um 20.15 Uhr. Die genaue Anstoßzeit ist noch nicht bekannt. Das ist eine tolle Sache, wir freuen uns sehr, erklärt St. Pauli-Geschäftsführer Michael Meeske. Es hat sich schon in der vergangenen Pokalsaison gezeigt, dass der FC St. Pauli ein Zuschauermagnet ist und bundesweit große Popularität genießt.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
So.., 30. Juli 2006 / Tickets

Sie sind das wohl begehrteste Objekt beim FC St. Pauli – Die Karten für das DFB-Pokal-Spiel gegen den FC Bayern München (9./10. September). Heute hat das Präsidium entscheiden: Am 14. August geht es los. Bis einschließlich 26. August haben ausschließlich Dauerkarten-Inhaber die Möglichkeit, ein Ticket im Kartencenter auf dem Heiligengeistfeld zu erwerben. Die Karten kosten zwischen 9 und 55 Euro. Dass Tickets nach der Frist in den freien Verkauf gehen, ist nahezu ausgeschlossen. Die Öffnungszeiten des Kartencenters: Montag bis Freitag von 10.30 bis 18 Uhr. Am Donnerstag bis 20 Uhr. Sonnabends von 10.30 Uhr bis 16 Uhr.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Mo.., 17. Juli 2006 / Termine, Tickets

Der FC St. Pauli hat für die nächste Regionalliga-Saison sensationelle 12.000 Dauerkarten verkauft. Seit gestern Abend ist bekannt, dass der FC Bayern München in der ersten Runde des DFB-Pokals am Millerntor zu Gast sein wird und es damit zur Neuauflage des Halbfinals aus der Saison 2005/2006 kommt. Diese Nachricht hat mit dafür gesorgt, dass die letzten 300 Dauerkarten verkauft wurden.
Am 26. Juli um 19.30 Uhr ist der Bundesligist Hertha BSC zu Gast am Millerntor. Fans, die den UEFA-Cup-Aspiranten sehen wollen, können sich ab dem heutigen Montag Karten für das Vorbereitungsspiel sichern. Eine Stehplatzkarte kostet 8,50 Euro bzw. ermäßigt: 6,-Euro und eine Sitzplatzkarte 16,- Euro bzw. ermäßigt 11,-Euro.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
So.., 16. Juli 2006 / Termine

St.Pauli spielt (natürlich zuhause) gegen den FC Bayern München, und zwar am 9. oder 10. September.
Als weitere Urlaubstermine vorhalten solltet ihr euch: 24./25. Oktober 2006, Achtelfinale dann am 19./20. Dezember, Viertelfinale am 27./28. Februar 2007, Halbfinale am 17./18. April 2007 und das Finale dann schließlich am 26. Mai 2007 in Berlin. Frühes Flugbuchen sichert gute Preise!

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Fr.., 14. April 2006 / Offizielles

Das DFB-Pokal-Halbfinale gegen den FC Bayern München – es war ein echter Zuschauermagnet. 10,23 Millionen Menschen sahen das Spiel gestern in der ARD. Das entspricht einem Marktanteil von 31,5 Prozent. Zum Vergleich: Das erste Halbfinale zwischen Frankfurt und Bielefeld sahen 6,09 Millionen Fans.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Spiele

08.03.2025 15:30
Wolfsburg
VfL Wolfsburg
14.03.2025 20:30
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 27 78 - 26 52 65 WWVUW
2 Bayer 04 Leverkusen 27 62 - 34 28 59 WWVWW
3 Eintracht Frankfurt 27 55 - 40 15 48 VVVWW
4 1. FSV Mainz 05 27 45 - 30 15 45 WWWUV
5 Borussia Mönchengladbach 27 44 - 40 4 43 VWVWW
6 Rasenballsport Leipzig 27 40 - 34 6 42 UVUWV
7 SC Freiburg 27 37 - 40 -3 42 WUUUV
8 FC Augsburg 27 30 - 36 -6 39 WUWWU
9 VfL Wolfsburg 27 49 - 41 8 38 UWUVV
10 Borussia Dortmund 27 48 - 42 6 38 WWVVW
11 VfB Stuttgart 27 47 - 44 3 37 UVUVV
12 SV Werder Bremen 27 43 - 53 -10 36 VVWVW
13 1. FC Union Berlin 27 25 - 40 -15 30 VVWUW
14 TSG 1899 Hoffenheim 27 33 - 49 -16 27 UWUVU
15 FC St. Pauli 27 22 - 33 -11 25 VVUWV
16 1. FC Heidenheim 27 32 - 52 -20 22 UVUWW
17 VfL Bochum 1848 27 28 - 55 -27 20 UVWVV
18 Holstein Kiel 27 38 - 67 -29 17 VWUVV