Schlagwort: BAFF

Do.., 8. Juni 2006 / Pro Fans

Erinnert ihr euch noch an die weiblichen Dresdner Fans, die sich bei einem Auswärtsspiel in Saarbrücken mal ausziehen mussten, um ins Stadion gelassen zu werden? Eine interessante Diskussion mit einem in vielerlei Sicht sehr bemerkenswertem Urteil dazu findet ihr nun im lawblog

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Mo.., 23. Januar 2006 / Aktionen

BAFF fordert den Erhalt und Ausbau der Stehplatzkultur. Das bundesweite Bündnis aktiver Fußballfans (BAFF) weist die Forderung des FIFA-Chefs Blatter nach der Abschaffung von Stehplätzen in Fußballstadien zurück.

Im Newsletter des WM-Organisationskomitees behauptet FIFA-Vorsitzender Blatter, dass von Stehplätzen mehr Gewalt ausginge, dort alles in Bewegung sei und fordert reine Sitzplatzarenen, da diese auch familienfreundlicher seien.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Fr.., 13. Februar 2004 / Offizielles
Do.., 15. Januar 2004 / Pro Fans

Buchcover Das bundesweite Bündnis aktiver Fußballfans (BAFF, www.aktive-fans.de) dokumentiert Übergriffe gegen Fußballfans.
Seit einigen Jahren verschärft sich die Gangart von Ordnungsdiensten und der Polizei gegenüber den treuesten Fußballzuschauern, obwohl sich die Gewaltproblematik im Profifußball wesentlich gebessert hat. Hooligans spielen im Ligaalltag so gut wie keine Rolle mehr. Aber dennoch: Schikanöse Behandlung durch Ordnungsdienste, willkürliche Stadionverbote, Pfefferspray im Block, brutale Knüppeleinsätze und gesetzliche Maßnahmen wie Ausreiseverbote – die Palette der Maßnahmen ist vielfältig und jede(r) kann betroffen sein.
BAFF, die Bewegung „Pro Fans“ und auch die Fan-Projekte weisen schon seit Jahren auf dieses Missverhältnis hin und warnen vor den langfristigen Folgen der Kriminalisierung unbescholtener, meist jugendlicher Stadionbesucher(innen). Leider bisher ohne allzu großen Erfolg.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Do.., 27. November 2003 / Offizielles
Do.., 10. Juli 2003 / Pro Fans

Offener Brief der Organisation ProFans St. Pauli an den FC Bayern München
Sehr geehrte Damen und Herren,
der FC Bayern hat großzügig angeboten unserem Verein zu helfen, als es um den Lizenzerhalt in Liga 3 ging. „So ein Verein mit solchen Fans lässt man nicht einfach sterben“ lautete es aus München. Wir waren überwältigt von der Großherzigkeit und dankbar.
Doch kaum sind ein paar Wochen vergangen, begannen die Bayern eine große „Aufräumaktion“ bei Ihren eigenen Fans. Schließlich sollen bis 2006, wenn es nach der DFL/dem DFB geht, nur noch zahlungskräftige, alles beklatschende Zuschauer vorhanden sein. Für eine freie Meinungsäußerung oder kritische Fangruppierungen bleibt da kein Platz.
Es soll vermieden werden, dass die ganze Welt im Sommer 2006 auf uns schaut und hier noch Fans existieren, die eine eigene Meinung haben. Die Fans könnten an der vermeintlich heilen Fassade kratzen und vielleicht könnten dann noch weitere Leute merken, dass nicht alles Gold ist, was glänzt. Sie könnten merken, dass Jugendliche oder Familien sich den Eintritt in die Arenen nicht mehr leisten können. Sie könnten merken, dass Fußballfans behandelt werden wie Bürger 2. Klasse. Sie könnten merken, dass man als Fan per se in diesem Land als Verbrecher abgestempelt wird. Sie könnten merken, dass nur noch derjenige zählt, der genug Geld in die Kassen bringt und nicht derjenige, der den Fußball liebt.

Nein, da schließt man lieber kritische Fans aus. Fans, die diesem Verein zu jedem Spiel begleiten – sogar bis ans Ende dieser Welt. Und damit keiner merkt, dass etwas falsch läuft, behauptet man, diese Fans seien „gewalttätig“. Denn dann kann dieses Vorgehen auch keiner für falsch befinden. Die Zeitungen greifen dieses in München auch willig auf, schließlich wollen sie auch weiterhin Interna aus dem Liebesleben der dortigen Stars erhalten. Nachfragen, was wirklich geschehen ist, tut keiner. Warum auch – es ist doch alles so einfach. Man schafft sich einfach eine Welt, in der alles perfekt scheint. Und alles, was sich nicht kaufen lässt, wird aus dem Weg geräumt.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Spiele

26.01.2025 17:30
Union Berlin
1. FC Union Berlin
01.02.2025 15:30
Augsburg
FC Augsburg
09.02.2025 17:30
Leipzig
Rasenballsport Leipzig
15.02.2025 15:30
Freiburg
SC Freiburg
22.02.2025 15:30
Mainz 05
1. FSV Mainz 05

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 22 65 - 19 46 55 WWWWU
2 Bayer 04 Leverkusen 23 51 - 27 24 50 UWUUW
3 Eintracht Frankfurt 22 49 - 29 20 42 WUUUW
4 SC Freiburg 23 34 - 36 -2 39 VWWWW
5 1. FSV Mainz 05 23 37 - 23 14 38 WVUWW
6 Rasenballsport Leipzig 22 35 - 29 6 37 UUUWU
7 VfB Stuttgart 22 40 - 33 7 35 WVVWV
8 VfL Wolfsburg 23 46 - 37 9 34 UUUWU
9 Borussia Mönchengladbach 23 35 - 35 0 34 WWUWV
10 FC Augsburg 23 27 - 35 -8 31 WUUUW
11 SV Werder Bremen 23 35 - 47 -12 30 UWVVV
12 Borussia Dortmund 22 37 - 38 -1 29 VUWVV
13 1. FC Union Berlin 22 20 - 30 -10 23 WVUWV
14 FC St. Pauli 23 18 - 27 -9 21 WUVVV
15 TSG 1899 Hoffenheim 22 29 - 45 -16 21 WUVVW
16 VfL Bochum 1848 23 23 - 46 -23 17 VVUWU
17 1. FC Heidenheim 22 25 - 45 -20 14 VVVVV
18 Holstein Kiel 23 34 - 59 -25 13 UVUVV