Schlagwort: Aufsichtsrat

Di.., 3. Mai 2005 / Offizielles

Bezüglich der im Namen von Aufsichtsratsmitglied Werner Pokropp gedruckten Äußerungen in der Presse stellt der Aufsichtsrat des FC St. Pauli fest:
Diese Äußerungen geben nur seine persönliche Meinung wieder. Der AR macht weder Stimmung gegen Trainer Andreas Bergmann, noch bemängelt er fehlende Konzepte. Wir unterstützen das Trainergespann Andreas Bergmann / André Trulsen bei seiner anspruchsvollen Aufgabe, den FC St. Pauli wieder in die 2. Bundesliga zu führen.

Hamburg, den 03. Mai 2005
AR-Vorsitz – i.A. Michael Burmester

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Fr.., 16. Juli 2004 / Offizielles

Der FC St. Pauli wird zur neuen Saison mit einem neuen General-Caterer zusammenarbeiten. Künftig wird die wHolz GmbH die Bewirtung im Millerntorstadion durchführen. Wolfgang Holz, der mit seinem Unternehmen bereits die Bewirtschaftung des Rostocker Ostseestadions und das Catering für diverse Großveranstaltungen (siehe www.w-holz-catering.de) durchführt, hat mit dem Verein und der FC St. Pauli Vermarktungs GmbH & Co KG einen Bewirtungsvertrag bis 2014 geschlossen, der dem FC St. Pauli substantiell höhere und über die Laufzeit steigende Erlöse aus der Bewirtung bescheren wird.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Di.., 23. März 2004 / Kolumne

Vorab: Man möge meinen Schreibstil entschuldigen, ich befinde mich momentan in einer Stimmung zwischen völliger Ungläubigkeit, Entsetzen und Lachkrampf…
Ferner ist es natürlich möglich, dass ich Einzelheiten nicht ganz fehlerlos wiedergebe, ich schreibe aus dem Gedächtnis, Notizen habe ich mir keine anfertigen können. Und natürlich schildere ich natürlich nur meinen eigenen Eindruck, andere Berichteschreiber hatten möglicherweise einen anderen. Ich bin nüchtern, aber nicht bei klarem Verstand (sondern völlig verwirrt ob dieser unglaublichen Vorgänge im FC St.Pauli).

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Mi.., 4. Februar 2004 / Offizielles

In einer Sitzung am gestrigen Abend [19.01.04] hat der Aufsichtsrat des FC St. Pauli von 1910 e.V. auf Vorschlag von Präsident Corny Littmann die kommissarische Einsetzung (bis zur nächsten Jahreshauptversammlung) von Marcus Schulz zum neuen Vizepräsidenten einstimmig bestätigt.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Sa.., 20. Dezember 2003 / Offizielles

Im Aufsichtsrat des FC St. Pauli hat der Vorsitz gewechselt. In einer Sitzung des Aufsichtsrates wurde Michael Burmester einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt, nachdem sein Vorgänger Jost Münster dieses Amt freiwillig niedergelegt hat.
Zum neuen Stellvertreter wurde Dr. Christoph Kröger einstimmig gewählt, der nun zusammen mit Tay Eich diese Aufgabe wahrnimmt.
Hamburg, den 19. Dezember 2003, FC St. Pauli Pressestelle

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Do.., 18. September 2003 / Offizielles

Rettet den FC St.PauliDie Ausgangslage:
Ein heißer Sommer geht glücklich für den FC St. Pauli zu Ende. Ein kurzer Rückblick auf diesen heißen Sommer:
Es gab eine Liquiditätslücke zum Ende der Saison 02/03 von rd. 1,9 Mio. EUR, die gleichzeitig die Lizensierungsauflage des DFB im Zulassungsverfahren zur Regionalliga war. Eine Liquiditätsreserve von 1,95 Mio. EUR war zum 11.06.2003 nachzuweisen, um den Spielbetrieb in der Saison 2003/04 gewährleisten zu können.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Spiele

11.01.2025 15:30
Frankfurt
Eintracht Frankfurt
15.01.2025 18:30
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
18.01.2025 15:30
Heidenheim
1. FC Heidenheim
26.01.2025 17:30
Union Berlin
1. FC Union Berlin
01.02.2025 15:30
Augsburg
FC Augsburg

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 20 62 - 19 43 51 WWWWW
2 Bayer 04 Leverkusen 19 46 - 26 20 42 WWWWU
3 Eintracht Frankfurt 19 44 - 26 18 37 VWWWU
4 Rasenballsport Leipzig 20 33 - 29 4 33 WVUUU
5 VfB Stuttgart 20 37 - 30 7 32 WWWVV
6 1. FSV Mainz 05 20 33 - 23 10 31 WVVWV
7 Borussia Mönchengladbach 20 32 - 30 2 30 VVVWW
8 SV Werder Bremen 20 34 - 36 -2 30 VUVUW
9 SC Freiburg 20 27 - 36 -9 30 WVVVW
10 Borussia Dortmund 20 36 - 34 2 29 VVVUW
11 VfL Wolfsburg 19 42 - 34 8 28 VWWVU
12 FC Augsburg 20 24 - 35 -11 26 VWWWU
13 FC St. Pauli 20 18 - 22 -4 21 VVWWU
14 1. FC Union Berlin 20 15 - 28 -13 20 VVWVU
15 TSG 1899 Hoffenheim 19 25 - 37 -12 18 VVVWU
16 1. FC Heidenheim 20 25 - 42 -17 14 WUVVV
17 Holstein Kiel 20 31 - 52 -21 12 VWVUV
18 VfL Bochum 1848 20 18 - 43 -25 12 VWUVV