Schlagwort: Aufsichtsrat

Mi.., 28. Februar 2007 / Offizielles

Zu den seit Tagen die Medien beherrschenden Themen stellt der Aufsichtsrat in Person des Vorsitzenden Michael Burmester folgendes klar:

  • Der in den Medien genannte Herr Oberthür war weder als Kandidat in der Diskussion, noch wird er es sein.
  • Wir sind weiterhin bemüht, die internen Vereinsangelegenheiten, wie in der Satzung vorgesehen, als vertraulich zu behandeln. Die Vereinsgremien etc. werden in den nächsten Tagen von uns im persönlichen Gespräch über den Sachstand informiert.
  • Corny Littmann hat uns via Medien mitgeteilt, dass er nicht sofort zurücktritt und nicht erreichbar ist. Somit haben wir nicht die Möglichkeit, ein handlungsfähiges Präsidium einzusetzen, das in einer für unseren Verein schwierigen Zeit Schaden abwendet und Probleme löst.
  • Das neue Präsidium soll entscheiden, ob Corny Littmann als einer der Geschäftsführer der Stadiongesellschaft die geeignete Wahl ist.
Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Fr.., 23. Februar 2007 / Offizielles

Auf einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz gaben das Präsidium des FC St. Pauli heute um 13 Uhr den gemeinsamen Rücktritt bekannt. Vereinspräsident Corny Littmann und die beiden Vizepräsidenten Marcus Schulz und Klaus Rummelhagen werden am 26. März ihre Ämter niederlegen. Dies werden Sie den Mitgliedern des FC St. Pauli auf der für den 25. März 2007 einberufenen außerordentlichen Mitgliederversammlung kundtun.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Mo.., 5. Februar 2007 / Offizielles, Termine

Der FC St. Pauli befindet sich bei seinem Vorhaben der Südtribünen-Rekonstruktion voll im Zeitplan. Nachdem das Bezirksamt Mitte dem Hamburger Regionalligisten die Baugenehmigung für die Südtribüne erteilt hat, ist jetzt der entscheidende Schritte zur schnellen Realisierung des Vorhabens unternommen worden. Heute unterzeichneten Stadt und Verein den Nutzungs- sowie Zuwendungsvertrag. Beide Kontrakte wurden vom Aufsichtsrat des FC St. Pauli genehmigt.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Di.., 16. Januar 2007 / Offizielles

Michael Burmester erklärt im Namen des Aufsichtsrats zu den heutigen Medienberichten [1] [2]:

Der Aufsichtsrat sagt das morgige Treffen mit dem Präsidium ab.
Ein Hintergrund ist, dass ein mediales unter Drucksetzen mit Stimmungskampagne gegen Vereinsgremien, die ihrer Aufgabe nachkommen, der gedeihlichen Zusammenarbeit nicht förderlich ist.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Fr.., 9. September 2005 / Aktionen, Termine

Zur Demo gegen den Naziladen in der Talstrasse! Samstag, 16:30 Uhr, nach dem LeverkusenII- Spiel, Start Budapester Strasse, Ende auf dem Strassenfest Brigittenstrasse vor dem Fanladen. Zeigt, dass der politische Anspruch der St. Paulifans und des Viertels nicht nur verblichene Attitüde, sondern gelebte Realität ist!
Naziladen Elite Style in der Talstrasse dichtmachen! Den Nazis keinen Fußbreit Kiez überlassen!

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Mo.., 13. Juni 2005 / Offizielles

Herr Guntram Uhlig tritt aus gesundheitlichen Gründen als Vize-Präsident des FC St. Pauli zurück.
Nach über 2-jähriger Amtszeit als ehrenamtlicher Vize-Präsident des FC St. Pauli gab Guntram Uhlig am Sonntag seinen Rücktritt zum 30.06.2005 bekannt.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Spiele

11.01.2025 15:30
Frankfurt
Eintracht Frankfurt
15.01.2025 18:30
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
18.01.2025 15:30
Heidenheim
1. FC Heidenheim
26.01.2025 17:30
Union Berlin
1. FC Union Berlin
01.02.2025 15:30
Augsburg
FC Augsburg

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 20 62 - 19 43 51 WWWWW
2 Bayer 04 Leverkusen 19 46 - 26 20 42 WWWWU
3 Eintracht Frankfurt 19 44 - 26 18 37 VWWWU
4 Rasenballsport Leipzig 20 33 - 29 4 33 WVUUU
5 VfB Stuttgart 20 37 - 30 7 32 WWWVV
6 1. FSV Mainz 05 20 33 - 23 10 31 WVVWV
7 Borussia Mönchengladbach 20 32 - 30 2 30 VVVWW
8 SV Werder Bremen 20 34 - 36 -2 30 VUVUW
9 SC Freiburg 20 27 - 36 -9 30 WVVVW
10 Borussia Dortmund 20 36 - 34 2 29 VVVUW
11 VfL Wolfsburg 19 42 - 34 8 28 VWWVU
12 FC Augsburg 20 24 - 35 -11 26 VWWWU
13 FC St. Pauli 20 18 - 22 -4 21 VVWWU
14 1. FC Union Berlin 20 15 - 28 -13 20 VVWVU
15 TSG 1899 Hoffenheim 19 25 - 37 -12 18 VVVWU
16 1. FC Heidenheim 20 25 - 42 -17 14 WUVVV
17 Holstein Kiel 20 31 - 52 -21 12 VWVUV
18 VfL Bochum 1848 20 18 - 43 -25 12 VWUVV