Kategorie: Verträge

Di.., 5. Januar 2021 / Transfer, Verträge

Um mal alles auf einmal abzuhandeln:

  • Torwart Dejan Stojanović wird bis zum Ende der Saison 2020/21 vom englischen Zweitligisten FC Middlesbrough ausgeliehen.
  • Stürmer Omar Marmoush wird bis zum Saisonende vom Erstligisten VfL Wolfsburg ausgeliehen.
  • Roger Stilz, Sportlicher Leiter des Nachwuchsleistungszentrums (NLZ), löst seinen Vertrag vorzeitig auf und wechselt zum belgischen Erstligisten Waasland-Beveren.

Kann mir jemand erklären, warum man, kurz nachdem man einen neuen Stammtorhüter benannt hat, einen weiteren Torwart bis zum Saisonende ausleiht? Damit haben wir nun vier Torhüter, wenn ich mich nicht verzählt habe (Dennis Smarsch, Robin Himmelmann, den neuen Stammtorhüter Svend Brodersen und eben jenen Dejan Stojanović). Wechselt Himmelmann dann demnächst, oder wieso braucht es nun plötzlich bis zum Saisonende einen weiteren Schlußmann?

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Fr.., 31. Juli 2020 / Transfer, Verträge

Der FC St. Pauli verpflichtet Daniel-Kofi Kyereh. Der 24-Jährige, dessen Vertrag beim Zweitligaabsteiger SV Wehen Wiesbaden ausgelaufen war, unterschrieb beim FC St. Pauli einen Dreijahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2023. In seiner Jugend spielte Kyereh zunächst für den VfL Wolfsburg und den TSV Havelse, ehe er im Juli 2018 zum SV Wehen Wiesbaden wechselte. Bei den Hessen hatte der Angreifer in seiner ersten Saison mit 15 Toren und 5 Vorlagen großen Anteil am Aufstieg in die 2. Bundesliga, wo ihm in der vergangenen Spielzeit 2019/20 weitere 6 Treffer und 7 Assists gelangen.

Des weiteren unterschrieb der aus dem eigenen Nachwuchs stammende 19-jährige Rechtsverteidiger Jannes Wieckhoff seinen ersten Profivertrag, welcher bis zum 30. Juni 2022 gültig ist.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Di.., 28. Juli 2020 / Verträge

Der FC St. Pauli hat einen weiteren Schritt in seiner Kaderplanung für die Saison 2020/21 gemacht. Sportchef Andreas Bornemann einigte sich mit Luis Coordes auf eine Verlängerung seines zunächst ausgelaufenen Vertrags bis zum 30. Juni 2022.
Coordes (21) war 2016 vom MTV Treubund Lüneburg ins Nachwuchsleistungszentrum des FC St. Pauli gewechselt. In seinem ersten Jahr in Braun und Weiß spielte er bereits unter Cheftrainer Timo Schultz, der damals hauptverantwortlich für die U17 war. Zur Saison 2018/19 wurde Coordes mit seinem ersten Profivertrag beim FCSP ausgestattet. 2019 debütierte der offensive Außenbahnspieler gegen den VfL Bochum in der 2. Bundesliga und bestritt seitdem insgesamt 13 Zweitligaspiele.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Mi.., 22. Juli 2020 / Transfer, Verträge
Mi.., 15. Juli 2020 / Verträge
Mo.., 13. Juli 2020 / Verträge

Das verstehe ich nicht. Man entlässt wenig überraschend den bisherigen Cheftrainer, wartet dann aber noch gefühlte Ewigkeiten, bis man den neuen Cheftrainer präsentiert, obwohl der bereits einen Vertrag beim FCSP hat? So sieht das doch schon wieder von Anfang an so aus, als sei Schultz nicht die erste Wahl, sondern nur der Notnagel für einen Trainer gewesen, der in den letzten Wochen abgelehnt hat, neuer Cheftrainer beim FC St. Pauli zu werden. Warum hat man nicht direkt am Tag nach der Trainerentlassung den neuen Cheftrainer präsentiert, wenn doch eigentlich die Entlassung des bisherigen Cheftrainers zu 95% feststand? Warum hat man also scheinbar erst nach dessen Entlassung mit Schultz gesprochen? Oder wenn nicht – warum dauerten die Vertragsverhandlungen dann so lange, dass man erst gestern den neuen Trainer präsentieren konnte, gefühlte Ewigkeiten nach der Wiedereröffnung der Transferliste?
Das hinterlässt bei mir ein Stirnrunzeln, und so langsam habe ich schon so viele Falten aufgrund einiger Entscheidungen der Vereinsoffiziellen, ich sehe schon richtig alt aus….

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Spiele

01.03.2025 15:30
Dortmund
Borussia Dortmund
08.03.2025 15:30
Wolfsburg
VfL Wolfsburg
14.03.2025 20:30
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 27 78 - 26 52 65 WWVUW
2 Bayer 04 Leverkusen 27 62 - 34 28 59 WWVWW
3 1. FSV Mainz 05 26 44 - 27 17 45 WWWWU
4 Eintracht Frankfurt 26 54 - 40 14 45 WVVVW
5 Borussia Mönchengladbach 27 44 - 40 4 43 VWVWW
6 Rasenballsport Leipzig 27 40 - 34 6 42 UVUWV
7 SC Freiburg 26 36 - 38 -2 42 WWUUU
8 FC Augsburg 27 30 - 36 -6 39 WUWWU
9 VfL Wolfsburg 27 49 - 41 8 38 UWUVV
10 VfB Stuttgart 26 47 - 43 4 37 VUVUV
11 SV Werder Bremen 27 43 - 53 -10 36 VVWVW
12 Borussia Dortmund 26 45 - 41 4 35 VWWVV
13 TSG 1899 Hoffenheim 27 33 - 49 -16 27 UWUVU
14 1. FC Union Berlin 26 23 - 39 -16 27 VVVWU
15 FC St. Pauli 27 22 - 33 -11 25 VVUWV
16 1. FC Heidenheim 27 32 - 52 -20 22 UVUWW
17 VfL Bochum 1848 27 28 - 55 -27 20 UVWVV
18 Holstein Kiel 27 38 - 67 -29 17 VWUVV