Kategorie: Politik

Politische Infos, für St.Paulifans wichtige Demos etc.

Mo.., 8. März 2021 / Museum, Politik

„Frauenfußball gibt es nicht“: Unter diesem Motto veranstaltet das FC St. Pauli-Museum am heutigen Montag (08.03.2021) ab 19 Uhr eine Online-Talkrunde mit ehemaligen und aktiven Fußballerinnen aus dem Umfeld des FC St. Pauli. Anlass ist der Internationale Frauentag 2021. Die kostenlose Veranstaltung wird live über die Facebookseite des Museums und seines Trägervereins 1910 e.V. übertragen, ein Account bei Facebook wird nicht benötigt.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Di.., 26. Januar 2021 / Politik, Termine

Auch dieses Jahr findet der internationale Holocaust-Gedenktag am 27.01. statt, aufgrund der Corona-Pandemie jedoch als Online-Veranstaltung: Zoom https://zoom.us/j/5363594448 (Meeting-ID: 536 359 4448).
Solltet Ihr am Südkurvenvorplatz am Denkmal Blumen, Kränze oder ähnliches niederlegen wollen, tut das bitte möglichst vor 16 Uhr, wird dann abends für alle gefilmt.

Vortrags-Programm

  • Anna von Villiez mit „Im ‚Roten Hamburg‘ war alles nicht so schlimm? Antisemitismus in Hamburg von der Jahrhundertwoche bis 1945“
  • Patrick Gensing mit „Sündenböcke und Verschwörungen – Antisemitismus bei Corona-Leugnern“
Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Fr.., 31. Juli 2020 / Offizielles, Politik

Der FC St. Pauli, die organisierte Fanszene und der Fanladen St. Pauli haben ein gemeinsames Positionspapier verfasst, in dem Reformen im deutschen Profifußball gefordert werden.
Die strukturellen Probleme des Systems wurden nicht durch die Corona-Pandemie verursacht, sondern treten vor diesem Hintergrund nur umso deutlicher zutage. Dass viele Vereine in dieser Krise in existenzielle Nöte geraten sind, muss eine Warnung sein und gleichzeitig Anlass für umfassende Veränderungen. Unkontrollierte Geldzuflüsse in das System Profifußball lösen die bestehenden Probleme nicht, sondern sind vielmehr in vielen Fällen ursächlich dafür.

Darüber hinaus zeigt sich in der Krise einmal mehr der Vertrauensverlust des Sports bei Fans und Öffentlichkeit, die ihm in seiner professionellen Ausprägung häufig auch zu Recht mit Argwohn und Skepsis begegnen. Das ist nicht nur durch die oftmals fehlende „Bodenhaftung“ zu erklären, sondern auch durch den Umstand, dass die Fans als diejenigen, die den Sport mit Leben und Bedeutung füllen und letztlich auch die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolgs darstellen, von echter Teilhabe und Mitbestimmung in aller Regel ausgeschlossen sind.

Daher setzt sich der FC St. Pauli gemeinsam mit seiner organisierten Fanszene dafür ein, einen fairen Wettbewerb und nachhaltiges Wirtschaften im deutschen Profifußball zu implementieren und ebenso zur Grundlage des gemeinsamen Handelns in der DFL zu machen wie auch eine transparente demokratische Kultur, die den Fans einen festen Platz am Tisch einräumt.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Do.., 2. Juli 2020 / Politik

Flyer mit Infos (stehen auch bei usp alle im Fließtext)
Flyer: USP
USP lädt seit vielen Jahren zu den Heimspielen Geflüchtete in die Südkurve ein. Da es aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie gerade etwas schwierig ist, weiterhin Kontakt zu den entsprechenden Personen zu halten, und dennoch dürfen diese gerade jetzt nicht vergessen werden (wie von der Bundesregierung gerade der Fall – die koppelt nämlich sämtliche Corona-Familienhilfen (Kinderbonus-Zahlungen etc.) daran, dass diese Familien im vergangenen Jahr bereits mindestens einen Monat lang Kindergeld etc. bezogen haben – wovon Flüchtlinge allerdings laut der Linken ausgeschlossen sind.

Gesammelt werden:

  • Spielzeug, gerne auch Sandspielzeug
  • Fahrräder
  • Hygieneartikel (neu und ungeöffnet!)
  • Wörterbücher Deutsch-Persisch oder Deutsch-Arabisch

Die Spendenabgabe findet zwischen 12 und 19 Uhr statt und ist Corona-bedingt als Walk/Drive-Through organisiert. Achtet auf den Mindestabstand und tragt beim abgeben eurer Spende bitte einen Mund-Nasen-Schutz. Der Zugang mit Auto, Fahrrad oder zu Fuß ist nur über die Budapester Straße möglich.
Lest euch bitte auch alle weiteren Hinweise zur Spendensammlung direkt im USP-Blog durch.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Sa.., 18. April 2020 / Politik, Termine

Im Dezember hat die „Arbeitsgruppe Diversität“ sich zusammengefunden, um den ersten Teil des Antrages von der Mitgliederversammlung 2019 zu bearbeiten. Im Februar fand mit etwa 50 Teilnehmer*innen der erste Workshop „Diversität in den Gremien des FC St. Pauli: Was heißt das für uns?“ statt. Vielen Dank an alle, die gekommen sind, und mit uns fleißig und engagiert diskutiert haben!
Als nächstes sollen nun am Mittwoch, 22.04.2020 von 19 bis 20:30 Uhr eine Veranstaltung zum Thema „Aufsichtsrat und Präsidium: Was macht ihr da eigentlich?“ und am Sonntag, 26.04.2020 von 10 bis 13 Uhr eine Veranstaltung mit dem Thema „Hackt den FC St. Pauli: Wie können wir Zutrittsbarrieren verringern?“ statttfinden.
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie und den bekannten Einschränkungen, was das Zusammentreffen von Menschen angeht, werden diese Veranstaltungen online mittels einer Videokonferenz stattfinden (eingesetzt wird hierfür Zoom).

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Spiele

26.01.2025 17:30
Union Berlin
1. FC Union Berlin
01.02.2025 15:30
Augsburg
FC Augsburg
09.02.2025 17:30
Leipzig
Rasenballsport Leipzig
15.02.2025 15:30
Freiburg
SC Freiburg
22.02.2025 15:30
Mainz 05
1. FSV Mainz 05

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 22 65 - 19 46 55 WWWWU
2 Bayer 04 Leverkusen 22 49 - 27 22 47 WUWUU
3 Eintracht Frankfurt 22 49 - 29 20 42 WUUUW
4 Rasenballsport Leipzig 22 35 - 29 6 37 UUUWU
5 SC Freiburg 22 29 - 36 -7 36 VVWWW
6 1. FSV Mainz 05 22 35 - 23 12 35 VWVUW
7 VfB Stuttgart 22 40 - 33 7 35 WVVWV
8 Borussia Mönchengladbach 22 35 - 32 3 34 VWWUW
9 VfL Wolfsburg 22 45 - 36 9 33 VUUUW
10 SV Werder Bremen 22 35 - 42 -7 30 VUWVV
11 Borussia Dortmund 22 37 - 38 -1 29 VUWVV
12 FC Augsburg 22 24 - 35 -11 28 WWUUU
13 1. FC Union Berlin 22 20 - 30 -10 23 WVUWV
14 FC St. Pauli 22 18 - 25 -7 21 WWUVV
15 TSG 1899 Hoffenheim 22 29 - 45 -16 21 WUVVW
16 VfL Bochum 1848 22 22 - 45 -23 16 UVVUW
17 1. FC Heidenheim 22 25 - 45 -20 14 VVVVV
18 Holstein Kiel 22 34 - 57 -23 13 VUVUV