Kategorie: Pro Fans

Pro Fans – Ohne uns kein Kick

Mi.., 18. Februar 2009 / Pro Fans

Wir unterstützen die Initiative, das nun stattfindende Montagsspiel zu nutzen, um Fernsehdeutschland in eindringlicher Weise zu zeigen, was wir von den Entwicklungen der letzten Zeit in Sachen kurzfristiger Spieltagsterminierung und Montagsspiele halten. Nämlich nix! Und das wird man auch hören. Eben nix!
Wir rufen dazu auf, die ersten 20 Minuten des Spieles gegen Kaiserslautern auf sämtlichen Support zu verzichten!

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Do.., 6. November 2008 / Pro Fans

Aus der letzten Gazzetta d’igital: Wie einige von euch mit Sicherheit schon mitbekommen haben, findet bei fast allen Fanszenen bei ihren jeweiligen Montagsspielen ein Stimmungsboykott statt, der sich über die ersten 20 Minuten des Spiels hinzieht. Heißt im Klartext: von Minute 1 bis Minute 20 bleibt es in den Fanblöcken ruhig, niemand singt und am besten fällt ein eventueller Torjubel auch nur spärlich aus.
Der Grund hierfür liegt im Protest gegen die fanunfreundlichen Anstoßzeiten. Montag 20:15 mag vielleicht für die Sender, allen voran das DSF, ein guter Sendezeitpunkt sein, für organisierte Fans sind die Anstoßzeiten allerdings ein Schlag ins Gesicht. Deren Engagement, bei jedem Spiel ihres Vereins dabei zu sein, wird nämlich mit Füßen getreten.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Fr.., 2. Mai 2008 / Offizielles, Pro Fans

Bereits am vergangenem Dienstag trafen sich nach den Fanprotesten gegen das Deutsche Sportfernsehen (DSF) beim Spiel gegen 1860 München Fan-, Vereins- und TV-Vertreter zusammen mit DFL-Geschäftsführer Spielbetrieb, Holger Hieronymus, zu einem gemeinsamen Austausch. Unter der Regie von FC St. Pauli-Organisationsleiter Sven Brux wurde drei Stunden kontrovers über Themen wie Spielansetzung, Vermarktung und Form von Protesten diskutiert.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Di.., 29. Januar 2008 / Aktionen, Pro Fans, Sozialromantiker

Wie beim Testspiel des FC St. Pauli gegen Hannover 96 durch einen Flyer zu erfahren war, beabsichtigt der FC St. Pauli von 1910 e.V. zur Rückrunde der Saison 2007/2008 die Einführung einer eigenen Stadionwährung:
den „Millerntaler“.

Dieser besteht aus Plastikmünzen (Pokerchips) mit unterschiedlichem Wert und muss VOR dem Verzehr erworben werden. Dafür werden sogenannte Tauschstände etabliert.

Wie der Caterer jüngst mitteilte, wird bereits zum ersten Heimspiel der Rückrunde der erste Stand, der die neue Währung entgegennimmt, in der Nähe der Südkurve eröffnet.
Sukzessive sollen weitere Stände folgen, was nur dazu führen kann, die Stände, die Euro entgegennehmen, in gleichen Umfang sukzessive abzubauen. Alles andere wäre wirtschaftlich nicht nachzuvollziehen und würde die Einführung einer solchen Währung prinzipiell in Frage stellen.
Wir gehen also von einer schleichenden Einführung aus, die die Abschaffung des Euro am Millerntor zum Ziel hat.

Dieses Vorhaben stößt in weiten Teilen der Fanszene des FC St. Pauli auf großes Unverständnis, da die Einführung dieser Stadionwährung für den Stadionbesucher keinerlei nennenswerte Vorteile hat:

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Di.., 13. November 2007 / Pro Fans

Der erste vom Fanrechtefonds unterstützte Fußballfan ist jetzt zu seinem Recht gekommen. Das Amtsgericht Köln gab der Klage des Anhängers von Eintracht Frankfurt gegen den 1. FC Köln statt. Der Verein hatte gegen den Fan im August 2006 ein bundesweites Stadionverbot bis zum 31.12.2009 ausgesprochen- zu Unrecht, wie das Amtsgericht Köln nun festgestellt hat.
Was dem Kläger widerfahren war, kann so jedem Fan an jedem Spieltag in jeder Stadt genauso geschehen: Zuerst besucht man vor dem Spiel noch eine Gaststätte (hier: in der Kölner Altstadt). Dann entscheidet man sich einfach in einem unglücklichen Moment zum Aufbruch ins Stadion, denn kurze Zeit später ist man sprichwörtlich „zur falschen Zeit am falschen Ort“.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Fr.., 22. Juni 2007 / Musik, Politik, Pro Fans

Eine gute Sache wird Wirklichkeit: Am 23. und 24. Juni 2007 wollen DFB und DFL erstmals einen Fankongress durchführen. Sie haben von jedem Bundesliga- und Regionalligaklub sowie von relevanten Oberligavereinen mehrere Fanszenevertreter ins sächsische Leipzig eingeladen. Dazu kommen noch verschiedene Initiativen von Anhängern des runden Leders. Sie sollen in Workshops unter anderem zur Fankultur und Fanbetreuung, zur Rassismusproblematik sowie zu Stadionverboten diskutieren.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Spiele

08.03.2025 15:30
Wolfsburg
VfL Wolfsburg
14.03.2025 20:30
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 28 81 - 27 54 68 WVUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 28 63 - 34 29 62 WVWWW
3 Eintracht Frankfurt 27 55 - 40 15 48 VVVWW
4 1. FSV Mainz 05 28 46 - 31 15 46 WWUVU
5 Rasenballsport Leipzig 28 43 - 35 8 45 VUWVW
6 Borussia Mönchengladbach 27 44 - 40 4 43 VWVWW
7 SC Freiburg 28 38 - 44 -6 42 UUUVV
8 Borussia Dortmund 28 52 - 43 9 41 WVVWW
9 VfB Stuttgart 28 51 - 44 7 40 VUVVW
10 FC Augsburg 28 31 - 39 -8 39 UWWUV
11 VfL Wolfsburg 27 49 - 41 8 38 UWUVV
12 SV Werder Bremen 27 43 - 53 -10 36 VVWVW
13 1. FC Union Berlin 27 25 - 40 -15 30 VVWUW
14 TSG 1899 Hoffenheim 28 34 - 52 -18 27 WUVUV
15 FC St. Pauli 27 22 - 33 -11 25 VVUWV
16 1. FC Heidenheim 28 32 - 53 -21 22 VUWWV
17 VfL Bochum 1848 28 28 - 59 -31 20 VWVVV
18 Holstein Kiel 28 39 - 68 -29 18 WUVVU