Kategorie: Museum

Der För­der­ver­ein 1910 – Mu­se­um für den FC St. Pauli e.V. sam­melt Spen­den, Zu­schüs­se und sons­ti­ge Zu­wen­dun­gen zur Ein­rich­tung und Pfle­ge einer dau­er­haf­ten Aus­stel­lung, wei­te­rer Do­ku­men­ta­ti­ons­an­ge­bo­te und eines ent­spre­chen­den De­pots/Ar­chivs. Dar­über hin­aus in­for­miert er die Öf­fent­lich­keit im In- und Aus­land über die Ge­schich­te des FC St. Pauli und des Stadt­teils St. Pauli und sam­melt his­to­ri­sche Ge­gen­stän­de und his­to­ri­sches Wis­sen aus der Ge­schich­te des Ver­eins und – in Ab­stim­mung mit dem Sankt Pauli Mu­se­um e.V. und an­de­ren be­freun­de­ten Ein­rich­tun­gen – des Stadt­teils. http://www.1910-museum.de / http://www.facebook.com/1910eV

Mi.., 8. April 2015 / Museum, Topstory

Musik // Film // Literatur // Talk // Inspiration // Information
Noch vielseitiger, noch schöner, noch internationaler: Am Samstag, 16. Mai 2015 steigt das zweite Fussball und Liebe – Festival auf drei Bühnen in der Gegengerade! (Eröffnungstalk: 14. Mai, Fanräume). Das Ganze findet statt in Kooperation mit Kiezhelden FC St. Pauli, Aktionsbündnis gegen Homophobie und Sexismus Sankt Pauli, Laut gegen Nazis, Viva con Agua de Sankt Pauli e.V., Fanladen St. Pauli, Fanräume im Millerntorstadion, FC St. Pauli Rabauken, Stadionmodellbau Tribian, Deutsche Akademie für Fußball-Kultur und vielen mehr!
Eintritt frei – Spenden erwünscht!

Facebook – Veranstaltungsseite / Programmübersicht: www.fussball-und-liebe.de

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Fr.., 17. Oktober 2014 / Kiezhelden, Museum

Das Abschiedsspiel für Fabian Boll am vergangenen Samstag war ein in jeder Hinsicht großartiger Erfolg, nicht nur wegen des begeisternden Geschehens auf dem Platz und des in der Höhe etwas überraschenden 5:1-Sieges der Höllenhunde gegen die Profis des FC St. Pauli. Wie jetzt bekannt wurde, hat Bollers Abschiedsspiel einen Gesamtbetrag in Höhe von 75.000 Euro erlöst. Davon kommen 25.000 Euro KIEZHELDEN zugute.
Edit 18.12.2014:

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Mo.., 4. August 2014 / Museum, Topstory

Bereits seit dem 26. Juli findet unter der Gegengerade vom Millerntor-Stadion eine Ausstellung statt, die die Geschichte dieses Stadions darzustellen versucht. Wie gut das gelungen ist, kann ich noch nicht sagen, ich war noch nicht da… Aber das, was man auf millerntor-ausstellung.de lesen kann, klingt alles schon mal sehr viel versprechend. Und das tollste: Auch ich gehöre zu den Ausstellungsstücken. Schon alleine deswegen kann die gar nicht schlecht sein, die Ausstellung. Na gut, auch sonst traue ich den Museumsleuten bei uns was vernünftiges zu. 😀
Besuchen kann man diese Ausstellung noch bis zum 30. August 2014. Geöffnet ist täglich von 11 bis 19 Uhr, donnerstags sogar bis 22 Uhr, Eintrittskarten kosten 5 Euro (ermäßigt 3).
Flyer im Anhang.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Fr.., 27. Juni 2014 / Kiezhelden, Museum

Logo_kiezheldenKiezhelden, die soziale Seite des FC St. Pauli, unterstützt den Verein „1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V.“ beim Ausbau seines neuen Informations- Containers auf dem Harald-Stender-Platz (Südkurvenvorplatz Millerntor-Stadion). Benötigt werden 600 Euro zur Anschaffung erster Regale sowie für Farben und Dämmmaterialien.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Mi.., 9. Oktober 2013 / Museum

Juchuh, mich könnt ihr nun nicht nur im richtigen Stadion bewundern (ihr kommt doch alle ins Stadion, um mich zu sehen, richtig?), nein, nun könnt ihr mein MiniMe auch noch im Miniatur – Millerntor-Stadion anschauen! 🙂
Ausgehend von einem Kommentar auf Facebook, den ich am 29. September schrieb, kontaktierte mich einer der Erbauer des Miniatur – Millerntor-Stadions, und wies mich darauf hin, dass zwar die Figuren-Bestellseite beim St. Paulimuseum noch nicht online sei, man aber schon jetzt seine eigene Minifigur für das Modellbaumillerntor ordern könne. Man solle hierbei entsprechend der Anleitung des Figurenprojektes vom MSV Duisburg vorgehen. Zu beachten sei lediglich, dass die Figurenerstellung für das Millerntor 30 EUR kosten würde, weil fünf EUR an das noch zu erstellende (reale) St. Pauli-Museum in der Gegengerade gehen würden, und man eine Dauerkarte auf einem echten Dauerkartenrohling vom FC St. Pauli mit seinem Wunschnamen vom Museum erhalten würde.
Weiterhin zu beachten sei (das gilt aber nur für die Sitzplätze im Ministadion), dass die realen Dauerkarteninhaber der entsprechenden Sitzplätze für ihren Mini-Sitzplatz eine Art Vorkaufsrecht erhalten sollen, da befindet man sich wohl noch in der Abklärung mit dem Museum, wie das umzusetzen ist. Stehplatzbesucher können ihre Figur allerdings schon jetzt im Modellbau-Millerntor auf ihren „Stammplatz“ stellen, um sich selbst dann, sobald das Museum für den FC St. Pauli endlich in der Gegengerade realisiert ist, zu bewundern (wenn es schon kein anderer tut, lol)- denn dort hin soll dieses Modellbau- Millerntorstadion nämlich letztendlich umziehen, sobald es fertig ist. Update 14:50 Uhr: Dort (und auf der Webseite) wird es dann auf Wunsch auch einen Eintrag auf einer Hall of Fame geben, auf der sich die im Modell enthaltenden Personen quasi als Unterstützer auflisten lassen können.

Das Projekt „Kiezkicker.de ins virtuelle Millerntor, auf das mich nie mehr jemand von meinem Stammplatz Mitte der Südkurve wegdrängeln möge“ setzte ich dann direkt mal in die Tat um, fertigte die entsprechenden Fotos an, überwies die 30 EUR und harrte der Dinge, die da kommen sollten- und sie kamen eineinhalb Tage nach meiner Bestellung hier an (also, zumindest die entsprechenden Fotos meiner Figur, die Dauerkarte geht sicherlich irgendwie gesammelt mit anderen beim Museum raus oder so). 🙂

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Mo.., 16. September 2013 / Fanräume, Museum

Talk, Musik, Film, Lesungen, Performances, Kinderprogramm und „Musiker-Länderspiel Deutschland vs. England“: In Kooperation mit KIEZHELDEN, der sozialen Seite des FC St. Pauli, hat der gemeinnützige Förderverein 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. ein einzigartiges „Fest zum Reeperbahn Festival“ zwischen Fußball- und Popkultur auf die Beine gestellt.
Das Motto: „Alle reden über Fußball und Gewalt – WIR feiern Fußball und Liebe!“ Viele hochkarätige Gäste kommen eigens dafür ans Millerntor. Eintritt frei, Spende erwünscht!
Vom 26. bis zum 28.9. gibt es am Millerntor viele Premieren: Die legendäre Gegengerade verwandelt sich erstmals in eine vielfältige „Kulturlandschaft“ mit Live-Musik, Lesungen, Performances, Ausstellung und Kinderprogramm, u.a. mit Elektro-Blues-Virtuose Denis Jones aus Manchester, der DFL-Geschäftsführer Andreas Rettig kommt in die Fanräume am Millerntor und spricht mit Fans, Thees Uhlmann zeigt, ob er nicht nur das Charten, sondern auch das Kicken beherrscht, Marius Ebbers diskutiert über Homophobie und Sexismus im Fußball und Oliver Rohrbeck („Die drei ???“) liest Fußball- Liebesgeschichten: Nur einige Highlights von „Fußball und Liebe – Drei magische Tage am Millerntor“. Das alles ehrenamtlich auf die Beine gestellt von den Aktiven von 1910 e.V. und weiteren Unterstützern.

Detaillierte Programmübersicht Fussball und Liebe als PDF oder im weiteren Verlauf des Artikels…

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Spiele

08.03.2025 15:30
Wolfsburg
VfL Wolfsburg
14.03.2025 20:30
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 28 81 - 27 54 68 WVUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 28 63 - 34 29 62 WVWWW
3 Eintracht Frankfurt 28 55 - 42 13 48 VVWWV
4 1. FSV Mainz 05 28 46 - 31 15 46 WWUVU
5 Rasenballsport Leipzig 28 43 - 35 8 45 VUWVW
6 Borussia Mönchengladbach 28 45 - 41 4 44 WVWWU
7 SC Freiburg 28 38 - 44 -6 42 UUUVV
8 Borussia Dortmund 28 52 - 43 9 41 WVVWW
9 VfB Stuttgart 28 51 - 44 7 40 VUVVW
10 SV Werder Bremen 28 45 - 53 -8 39 VWVWW
11 FC Augsburg 28 31 - 39 -8 39 UWWUV
12 VfL Wolfsburg 28 49 - 42 7 38 WUVVV
13 1. FC Union Berlin 28 26 - 40 -14 33 VWUWW
14 TSG 1899 Hoffenheim 28 34 - 52 -18 27 WUVUV
15 FC St. Pauli 28 23 - 34 -11 26 VUWVU
16 1. FC Heidenheim 28 32 - 53 -21 22 VUWWV
17 VfL Bochum 1848 28 28 - 59 -31 20 VWVVV
18 Holstein Kiel 28 39 - 68 -29 18 WUVVU