Kategorie: Fanräume

Fanräume e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, in die noch zu bauende Gegengerade einen Raum für Fans zu errichten, in welchen der Fanladen (bzw. dessen Trägerverein Jugend und Sport e.V.), die Abteilung Fördernde Mitglieder – AFM – sowie Fanräume e.V. selbst unterkommen werden.

Mo.., 13. April 2015 / Fanräume

Aktuelle Themen, das nächste Spiel oder das Leben eines Fußballprofis: fragt, was ihr schon immer wissen wolltet. Das letzte Mal in dieser Saison – am Mittwoch, 29. April 2015 ab 19 Uhr. Dieses Mal mit unserem Mittelfeldspieler mit der #29, Sebastian Maier, und dem Torwart mit der #30, Robin Himmelmann.
Die Fanräume in der Gegengeraden des Millerntors öffnen hierfür bereits ab etwa 18 Uhr, getalkt wird in zwei Halbzeiten. Eintritt ist frei.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Fr.., 10. Oktober 2014 / Fanräume, Termine

Lesung am 30. Oktober 2014 um 19:30 Uhr im Fansaal – Fanräume im Millerntor-Stadion (Gegengeradenseite am Heiligengeistfeld).
Wer sind diese Frauen und Männer, die Woche für Woche zum Fußball gehen? Ganz normale Enthusiasten, sagt Stefanie Fiebrig und hat ihr Buch “Bring mich zum Rasen” den Fans gewidmet. Es ist ein Plädoyer für Fußballfans und Fußballkultur.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Mi.., 30. April 2014 / Fanräume

Chillen statt grillen – den 104ten Vereinsgeburtstag mit dem Team in den Fanräumen feiern – am 15. Mai ab 19 Uhr in den Fanräumen in der Gegengerade des Millerntor – Stadions.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Di.., 14. Januar 2014 / Fanräume

Am kommenden Donnerstag wird um 19:30 Uhr das Fanräume – Archiv feierlich eröffnet.
Das Fußball-Archiv von Fanräume e.V. bietet alles zum Thema Fußball: zum Forschen, Nachlesen, Stöbern, mit umfangreichen Infos zu Geschichte, Fans, Wettbewerben und Politik.
Beheimatet in der neuen Gegengerade in den Fanräumen, entsteht eine Sammlung von Medien aller Art, um konzentriert Informationen zur Verfügung stellen zu können.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Do.., 5. Dezember 2013 / Fanräume
So.., 1. Dezember 2013 / Fanräume

Stellen Nazi-Frauen wirklich nur die “Schutzräume” und “Rückzugsorte” für Männer oder sind sie nicht vielmehr genauso überzeugte Täterinnen.

Antworten auch an den Beispielen Chris­tia­ne Dol­scheid, seit 17 Jahren Betreiberin des Club 88 in Neumünster, Gisa Pahl vom Deutschen Rechtsbüro in Hamburg, Nicole Schneiders, der Rechtsanwältin von Ralf Wohleben und Beate Zschäpe geben uns Andreas Speit und Andrea Röpke, Autor und Autorin verschiedener Bücher und Expert_innen zum Thema Neonazis, Neofaschisten und Neofaschistinnen und ihre Netzwerke. Im Gepäck ihr 2011 erschienenes Buch „Mädelsache! Frauen in der Neonazi-Szene“ (Christoph Links Verlag, Berlin)

Daraus ein Zitat:

Aus dem Hintergrund heraus die Kameraden massiv unterstützen, in der Öffentlichkeit selbst energisch handeln: Längst haben Frauen in der Szene beide Optionen, wenn sie sich politisch engagieren wollen.
In der Öffentlichkeit löst das Wirken von Neonazistinnen im sogenannten vorpolitischen Raum immer wieder Verwunderung aus. Auch hier bestimmen nicht weniger sexistische Klischees die Wahrnehmung. Frauen fallen nicht auf, ihnen werden keine aktiven Rollen zugeschrieben. Dies lässt ihnen dann auch den Freiraum, von der Öffentlichkeit weitestgehend unbeobachtet agieren zu können.
Umso wichtiger ist dieses Buch, das mit Hilfe von Gesprächen mit Aussteigerinnen und hervorragender Recherche die aktive Rolle von Frauen im Neonazismus aufzeigt und Handlungsmöglichkeiten gegen die „völkische Graswurzelarbeit“ diskutiert.
(Regina Wamper in ihrer Rezension vom 9.6.2011)

In den 1990er Jahren schien die Erklärung für Frauen in der rechtsextremen Szene noch einfach: Die haben eben einen Nazi als Freund. Es brauchte für die Öffentlichkeit ein paar Jahre, um zu erkennen, dass auch Nazi-Frauen nicht nur Anhängsel von Nazi-Männern sind. Sie selbst vertreten die Ideologie, den Rassismus, den Hass, teilen auch die Freude an der Ausübung von Macht und Gewalt gegenüber denen, die sie als „Feindgruppen“ abwerten. Aktionsorientiertes Naziskin- oder Kameradschafts- Mädel , Partei- oder Kameradschafts- Vorzeigedame und unauffällige Veranstaltungsanmelderin, völkische Mutter, starrsinnige Altnazisse – nicht selten kommt dies im Laufe eines Lebens überzeugter Nazistinnen zusammen. Das Buch „Mädelsache!“ zeichnet sich dadurch aus, dass es die Vielfalt rechtsextremer Lebensentwürfe für Frauen kenntnisreich aufzeigt. Damit wird der Blick frei gemacht für die Tatsache, dass auch die rechtsextreme Szene sich im Hinblick auf weibliche Anhängerinnen entwickelt hat und inzwischen eine Menge Möglichkeiten für Frauen jeden Alters bietet, sich dort zu engagieren und heimisch zu fühlen.
(Simone Rafael, Netz gegen Nazis.de 15.6.2011)

Eine Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe: „Vom RASSISTISCHEN NORMALZUSTAND zum NATIONALSOZIALISTISCHEN UNTERGRUND“

Frauen im Neofaschismus und ihre (Nicht)Wahrnehmung in der heutigen Gesellschaft.
Lesung und Diskussion mit Andrea Röpke und Andreas Speit
Donnerstag, 5. Dezember 2013, 19 Uhr, Fanräume im Millerntor-Stadion (Gegengerade)

Veranstaltung bei Facebook

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Spiele

26.01.2025 17:30
Union Berlin
1. FC Union Berlin
01.02.2025 15:30
Augsburg
FC Augsburg
09.02.2025 17:30
Leipzig
Rasenballsport Leipzig
15.02.2025 15:30
Freiburg
SC Freiburg
22.02.2025 15:30
Mainz 05
1. FSV Mainz 05

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 22 65 - 19 46 55 WWWWU
2 Bayer 04 Leverkusen 23 51 - 27 24 50 UWUUW
3 Eintracht Frankfurt 22 49 - 29 20 42 WUUUW
4 SC Freiburg 23 34 - 36 -2 39 VWWWW
5 1. FSV Mainz 05 23 37 - 23 14 38 WVUWW
6 Rasenballsport Leipzig 22 35 - 29 6 37 UUUWU
7 VfB Stuttgart 22 40 - 33 7 35 WVVWV
8 VfL Wolfsburg 23 46 - 37 9 34 UUUWU
9 Borussia Mönchengladbach 23 35 - 35 0 34 WWUWV
10 FC Augsburg 23 27 - 35 -8 31 WUUUW
11 SV Werder Bremen 23 35 - 47 -12 30 UWVVV
12 Borussia Dortmund 22 37 - 38 -1 29 VUWVV
13 1. FC Union Berlin 22 20 - 30 -10 23 WVUWV
14 FC St. Pauli 23 18 - 27 -9 21 WUVVV
15 TSG 1899 Hoffenheim 22 29 - 45 -16 21 WUVVW
16 VfL Bochum 1848 23 23 - 46 -23 17 VVUWU
17 1. FC Heidenheim 22 25 - 45 -20 14 VVVVV
18 Holstein Kiel 23 34 - 59 -25 13 UVUVV