Stellungnahme vom FC St. Pauli zu den inakzeptablen Vorfällen gegen unsere Fanszene beim Auswärtsspiel in Rostock

(Am Ende verlinke ich euch einige weitere Stellungnahmen anderer Fans und Organisationen. Update 07.04.2022, 14:55 Uhr: Stellungnahme Fanladen)

Beim Auswärtsspiel des FC St. Pauli beim F.C. Hansa Rostock (2.4.) ist es während der Halbzeit und nach dem Abpfiff zu heftigen Angriffen und polizeilichem Vorgehen gegen unsere ​mitgereisten Fans gekommen. Der FCSP hat zur internen Aufarbeitung zusammen mit dem Fanladen und der Brau​n-Weissen Hilfe erste Erlebnisberichte gesichtet, ausgewertet und notwendige Fakten zusammengetragen.

Der FC St. Pauli zeigt sich von den Vorfällen, die sich am Sonnabend und in der Nacht in Rostock zugetragen haben, zutiefst betroffen. Wir haben die ersten uns zugetragenen Berichte gelesen und sind erschüttert über das, was sich während und im Nachgang unseres Auswärtsspiels zugetragen hat. Der Umgang mit Gästefans ist absolut inakzeptabel und verantwortungslos gewesen. Wir sprechen hier von einem Organisationsversagen auf ganzer Linie.

Bereits während der Halbzeitpause konnten die Rostocker Fans ungehindert im Gästeumlauf stehende St. Pauli Fans minutenlang mit pyrotechnischen Erzeugnissen und Farbkartons bewerfen, während danebenstehende Polizeieinheiten nicht eingriffen. Es handelte sich um einen Angriff, bei dem mutwillig in Kauf genommen wurde, die Gesundheit von allen möglichen Fans zu gefährden. Das folgende gewalttätige Vorgehen der Polizei gegen die Gästefans war willkürlich und unverhältnismäßig. Daraufhin kam es auch zu Gegen-Reaktionen seitens unserer Fans.

Nach Abpfiff der Partie ist es außerhalb des Gästeblocks auf dem Weg zu den Shuttlebussen zu Polizeigewalt gegen unsere Fans durch den Einsatz von Schlagstöcken, Wasserwerfern und Reizgas gekommen, nachdem unsere Fans erneut von Rostocker*innen angegriffen wurden, während sie auf engstem Raum festgesetzt waren, und keine Möglichkeit hatten, dem Angriff zu entkommen, sodass Panik ausbrach.

Es war an dem Abend nicht erkennbar, dass die Polizei ihrem Schutzauftrag nachgekommen ist. Stattdessen wurden bewusst gesundheitliche Beeinträchtigungen unserer Fans seitens der Polizei in Kauf genommen, sowohl in der Halbzeit als auch nach Abpfiff der Partie und beim Einstieg in die Busse.

Wir als FC St. Pauli verurteilen jegliche Form von Gewalt und stellen uns hinter die betroffenen Fans. Ihr seid nicht allein. Unterstützt zur weiteren Aufarbeitung der Vorfälle mit weiteren Gedächtnisprotokollen und sendet diese an den Fanladen, die Braun-Weisse Hilfe oder den FC St. Pauli.

Allen Verletzten gute Besserung!


Im Folgenden eine Auflistung weiterer Artikel zu dem Thema:

Der St. Pauli Fanladen bittet nachwievor um eure zeitnahen Gedächtnisprotokolle und schreibt im Artikel auch, worauf ihr beim verfassen achten solltet.

Von mir selbst werdet ihr zu dem Thema nichts lesen, da ich aus persönlichen Gründen nur sehr wenig dazu lesen konnte und auch nicht Vorort war.
Das Titelfoto ist ein Symbolbild und zeigt nicht den Rostocker Einsatz.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

08.03.2025 15:30
Wolfsburg
VfL Wolfsburg
14.03.2025 20:30
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 27 78 - 26 52 65 WWVUW
2 Bayer 04 Leverkusen 27 62 - 34 28 59 WWVWW
3 Eintracht Frankfurt 27 55 - 40 15 48 VVVWW
4 1. FSV Mainz 05 27 45 - 30 15 45 WWWUV
5 Borussia Mönchengladbach 27 44 - 40 4 43 VWVWW
6 Rasenballsport Leipzig 27 40 - 34 6 42 UVUWV
7 SC Freiburg 27 37 - 40 -3 42 WUUUV
8 FC Augsburg 27 30 - 36 -6 39 WUWWU
9 VfL Wolfsburg 27 49 - 41 8 38 UWUVV
10 Borussia Dortmund 27 48 - 42 6 38 WWVVW
11 VfB Stuttgart 27 47 - 44 3 37 UVUVV
12 SV Werder Bremen 27 43 - 53 -10 36 VVWVW
13 1. FC Union Berlin 27 25 - 40 -15 30 VVWUW
14 TSG 1899 Hoffenheim 27 33 - 49 -16 27 UWUVU
15 FC St. Pauli 27 22 - 33 -11 25 VVUWV
16 1. FC Heidenheim 27 32 - 52 -20 22 UVUWW
17 VfL Bochum 1848 27 28 - 55 -27 20 UVWVV
18 Holstein Kiel 27 38 - 67 -29 17 VWUVV