20 Jahre Ultrà Sankt Pauli – Start einer neuen Ausstellung im FC St. Pauli-Museum

Am heutigen Freitag eröffnet im FC St. Pauli Museum im Millerntor-Stadion (unter der Gegengerade auf der Heiligengeistfeld-Seite – Landkarte) eine neue Ausstellung, welche auf die vergangenen 20 Jahre der Ultrakultur am Millerntor-Stadion und drumherum zurück blickt.
Geöffnet ist diese jeden Freitag von 15 bis 19 Uhr und Sonnabend von 11 bis 19 Uhr (am Samstag, den 01.10. nur von 11 bis 17 Uhr). Die Ausstellung läuft über sechs Monate (nun verlängert bis zum 31. Mai 2023). Der Eintrittspreis liegt bei 7 Euro (4 Euro ermäßigt). Die Dauerausstellung KIEZBEBEN wird weiterhin gezeigt, da die USP-Ausstellung in diese integriert wurde. Weitere Informationen erhaltet ihr auf www.fcstpauli-museum.de.

Das FC St. Pauli-Museum am Millerntor zeigt ab dem 30. September 2022 eine neue Sonderausstellung. Gegenstand ist die Gruppe Ultrà Sankt Pauli (USP), die 2022 ihr 20-jähriges Bestehen feiert.

Die Ausstellung richtet sich an alle, die USP im Speziellen und Ultra-Kultur im Allgemeinen genauer kennenlernen und verstehen möchten. Highlight ist eine aufwändige Video-Installation zum Spieltagserlebnis aus Südkurvenperspektive. Sämtliche Texte in der Ausstellung und so gut wie alle Bilder und Videos stammen von aktiven oder ehemaligen USP-Mitgliedern.

Bitte akzeptieren Sie Youtube – Cookies zum abspielen dieses Videos Sofern Sie zustimmen, wird ein Video von einem externen Anbieter geladen (YouTube)

YouTube Datenschutz- Bestimmungen

Sofern Sie dieses akzeptieren, werden externe Inhalte von YouTube nachgeladen und Ihre Entscheidung gespeichert.


„Keine Atempause, Geschichte wird gemacht“ – getreu diesem Motto hat „Ultrà Sankt Pauli“ seit zwei Jahrzehnten prägenden Einfluss auf die Fanszene am Millerntor. Die neue Sonderausstellung erzählt, wie die Gruppe zu dem wurde, was sie heute ist, und bietet spannende Einblicke in die Welt der Ultras.

Im historischen Teil der Ausstellung erfahren Besucher*innen, wie USP 2002 entstanden ist und wo die Wurzeln der Bewegung liegen. Außerdem werfen die Macher*innen der Ausstellung ein Schlaglicht darauf, wie sich die Gruppe in den letzten 20 Jahren entwickelt und verändert hat.

Es geht um besondere Momente, um Highlights und Tiefpunkte, Fan-Freundschaften und Feindschaften, Politik, Widerstand, Solidarität, Repression – und natürlich um Fußball.

Foto der Ausstellungsfläche mit einigen Exponaten
Die Sonderausstellung „20 Jahre USP“ und die Dauerausstellung KIEZBEBEN sind ineinander gebaut und stehen in einem spannenden Dialog. (Foto: FC St. Pauli-Museum)

In einer eigens für die Ausstellung geschaffenen Videoinstallation kann das authentische Spieltagserlebnis in der Südkurve nachvollzogen werden. Darüber hinaus wirft die Ausstellung einen Blick hinter die bekanntesten und beeindruckendsten Choreos von Ultrà Sankt Pauli: Wie sind sie entstanden?

Wie es am Millerntor und beim FC St. Pauli Tradition hat, ist diese Sonderausstellung nach dem „DIY“-Prinzip (Do It Yourself) entstanden: Die Ausstellungstexte und so gut wie alle Bilder und Videos stammen von aktiven oder ehemaligen Mitgliedern von Ultrà Sankt Pauli.

Neben einer aufwändigen Video-Installation werden zahlreiche Original-Ausstellungsstücke präsentiert. Die Dauerausstellung KIEZBEBEN ist weiterhin zu sehen. Ab sofort gibt es somit im FC St. Pauli-Museum für 7 Euro Eintritt (4 Euro ermäßigt) gleich zwei Ausstellungen in einem – denn die USP-Ausstellung und die Dauerausstellung KIEZBEBEN sind ineinander gebaut. Somit tritt die jüngere und ältere Vereinsgeschichte in einen spannenden Dialog, der die Entdeckungsreise durchs FCSP-Museum abwechslungsreicher und überraschender macht denn je.

Das Team des FC St. Pauli-Museums hat den Rahmen, die Räumlichkeiten in der Gegengerade des Millerntor-Stadions und seine Expertise zur Verfügung gestellt. Betrieben wird das Museum durch den gemeinnützigen 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V..

Größere Karte anzeigen

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

26.01.2025 17:30
Union Berlin
1. FC Union Berlin
01.02.2025 15:30
Augsburg
FC Augsburg
09.02.2025 17:30
Leipzig
Rasenballsport Leipzig
15.02.2025 15:30
Freiburg
SC Freiburg
22.02.2025 15:30
Mainz 05
1. FSV Mainz 05

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 22 65 - 19 46 55 WWWWU
2 Bayer 04 Leverkusen 22 49 - 27 22 47 WUWUU
3 Eintracht Frankfurt 22 49 - 29 20 42 WUUUW
4 Rasenballsport Leipzig 22 35 - 29 6 37 UUUWU
5 SC Freiburg 22 29 - 36 -7 36 VVWWW
6 1. FSV Mainz 05 22 35 - 23 12 35 VWVUW
7 VfB Stuttgart 22 40 - 33 7 35 WVVWV
8 Borussia Mönchengladbach 22 35 - 32 3 34 VWWUW
9 VfL Wolfsburg 22 45 - 36 9 33 VUUUW
10 SV Werder Bremen 22 35 - 42 -7 30 VUWVV
11 Borussia Dortmund 22 37 - 38 -1 29 VUWVV
12 FC Augsburg 22 24 - 35 -11 28 WWUUU
13 1. FC Union Berlin 22 20 - 30 -10 23 WVUWV
14 FC St. Pauli 22 18 - 25 -7 21 WWUVV
15 TSG 1899 Hoffenheim 22 29 - 45 -16 21 WUVVW
16 VfL Bochum 1848 22 22 - 45 -23 16 UVVUW
17 1. FC Heidenheim 22 25 - 45 -20 14 VVVVV
18 Holstein Kiel 22 34 - 57 -23 13 VUVUV