Florian Carstens wird für ein Jahr an Wehen Wiesbaden verliehen, Torwarttrainer Mathias Hain verlängert bis 2022

Bereits am vergangenen Sonntag verlängerte unser Torwarttrainer seinen zum Saisonende ausgelaufenen Vertrag bis zum 30. Juni 2022. Gestern verkündete der FC St. Pauli zudem, dass Florian Carstens für ein Jahr an den Drittligisten Wehen Wiesbaden ausgeliehen wird.

Beim FC St. Pauli ist eine weitere Personalentscheidung gefallen. Torwarttrainer Mathias Hain (47) und Sportchef Andreas Bornemann einigten sich auf eine Verlängerung des nach der Saison 2019/20 zunächst ausgelaufenen Arbeitspapiers bis zum 30. Juni 2022.
Mathias Hain war zur Saison 2008/09 als Spieler zum FC St. Pauli gekommen (72 Pflichtspieleinsätze). Nach der Beendigung seiner aktiven Karriere wechselte er nach der Spielzeit 2010/11 die Seiten und ist seitdem als Torwarttrainer der Lizenzmannschaft bei den Braun-Weißen tätig.

Mathias Hain (Sommer 2019)

Sportchef Andreas Bornemann: „Matze Hain hat in seiner Zeit beim FC St. Pauli schon so ziemlich alles erlebt. Er kennt den Verein, aber auch die zweite Liga sehr gut und ist mit seiner Erfahrung eine wichtige Stimme sowohl an der Seitenlinie als auch in der Kabine.“
Cheftrainer Timo Schultz: „Es ist kein Geheimnis, dass Matze und ich uns sehr gut verstehen. Und natürlich freue ich mich sehr, ihn weiterhin in unserem Team zu wissen. Entscheidend dafür waren aber vor allem seine Fachkompetenz und Leidenschaft für die Arbeit und den Verein.“
Torwarttrainer Mathias Hain: „Schulle und ich kennen uns schon ewig. Ich habe ihm aber frühzeitig mein Verständnis dafür signalisiert, dass er offen über die Besetzung seines Trainerteams und damit auch meine Position nachdenken muss. Umso mehr freue ich mich deshalb, dass wir den Weg nun gemeinsam fortsetzen und bestimmt auch viel Spaß haben werden.“

Florian Carstens wechselt auf Leihbasis für ein Jahr zum Drittligisten Wehen Wiesbaden

Florian Carstens (Abwehr)
Weitere Veränderung im Kader des FC St. Pauli: Innenverteidiger Florian Carstens verlässt die Kiezkicker und schließt sich für ein Jahr auf Leihbasis dem Zweitliga-Absteiger SV Wehen Wiesbaden an.
Carstens (21) war im Sommer 2014 vom MTV Treubund Lüneburg in das Nachwuchsleistungszentrum des FC St. Pauli gewechselt. In der Saison 2018/19 schaffte er den Sprung zur Profimannschaft, für die er in insgesamt 22 Pflichtspielen zum Einsatz kam (1 Tor, 1 Vorlage).

Sportchef Andreas Bornemann: „Wir glauben, dass eine Luftveränderung Flo helfen wird, den nächsten Schritt in seiner Entwicklung zu gehen. Wir konnten ihm die dafür nötigen Einsatzzeiten in unserer Lizenzmannschaft nicht garantieren. Darum wünsche ich mir für Flo, dass er in der kommenden Saison beim SV Wehen Wiesbaden eine gute Rolle spielen wird.“
Florian Carstens: „Nach sechs Jahren beim FC St. Pauli bietet mir die kommende Saison bei einem anderen Verein die Möglichkeit, neue Erfahrungen zu machen und mich fußballerisch weiterzuentwickeln. Ich erhoffe mir von diesem Schritt mehr Spielpraxis auf einem hohen Niveau und denke, dass der SV Wehen Wiesbaden dafür eine sehr gute Adresse ist. Jetzt liegt es an mir, mit guten Leistungen in der dritten Liga auf mich aufmerksam zu machen.“

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

08.03.2025 15:30
Wolfsburg
VfL Wolfsburg
14.03.2025 20:30
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 28 81 - 27 54 68 WVUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 28 63 - 34 29 62 WVWWW
3 Eintracht Frankfurt 27 55 - 40 15 48 VVVWW
4 1. FSV Mainz 05 28 46 - 31 15 46 WWUVU
5 Rasenballsport Leipzig 28 43 - 35 8 45 VUWVW
6 Borussia Mönchengladbach 27 44 - 40 4 43 VWVWW
7 SC Freiburg 28 38 - 44 -6 42 UUUVV
8 Borussia Dortmund 28 52 - 43 9 41 WVVWW
9 VfB Stuttgart 28 51 - 44 7 40 VUVVW
10 FC Augsburg 28 31 - 39 -8 39 UWWUV
11 VfL Wolfsburg 27 49 - 41 8 38 UWUVV
12 SV Werder Bremen 27 43 - 53 -10 36 VVWVW
13 1. FC Union Berlin 27 25 - 40 -15 30 VVWUW
14 TSG 1899 Hoffenheim 28 34 - 52 -18 27 WUVUV
15 FC St. Pauli 27 22 - 33 -11 25 VVUWV
16 1. FC Heidenheim 28 32 - 53 -21 22 VUWWV
17 VfL Bochum 1848 28 28 - 59 -31 20 VWVVV
18 Holstein Kiel 28 39 - 68 -29 18 WUVVU