Die AG Diversität lädt zu zwei Online-Veranstaltungen am 22. und 26.04.2020 ein

Im Dezember hat die „Arbeitsgruppe Diversität“ sich zusammengefunden, um den ersten Teil des Antrages von der Mitgliederversammlung 2019 zu bearbeiten. Im Februar fand mit etwa 50 Teilnehmer*innen der erste Workshop „Diversität in den Gremien des FC St. Pauli: Was heißt das für uns?“ statt. Vielen Dank an alle, die gekommen sind, und mit uns fleißig und engagiert diskutiert haben!
Als nächstes sollen nun am Mittwoch, 22.04.2020 von 19 bis 20:30 Uhr eine Veranstaltung zum Thema „Aufsichtsrat und Präsidium: Was macht ihr da eigentlich?“ und am Sonntag, 26.04.2020 von 10 bis 13 Uhr eine Veranstaltung mit dem Thema „Hackt den FC St. Pauli: Wie können wir Zutrittsbarrieren verringern?“ statttfinden.
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie und den bekannten Einschränkungen, was das Zusammentreffen von Menschen angeht, werden diese Veranstaltungen online mittels einer Videokonferenz stattfinden (eingesetzt wird hierfür Zoom).

Im Rahmen des Workshops im Februar wurden einerseits wahrgenommene Hürden herausgearbeitet und andererseits Impulse und Vorschläge, wie konkret die Diversität in den Gremien erhöht werden kann, mitgenommen.

Briefmarke zum 100. Geburtstag von Heinz Erhardt: "Noch´n Gedicht". Stellvertretend für grauhaarige, alte, deutsche Männerklüngel
Heinz Erhardt, oder „Zeiten, in denen es noch schick war, sich in grauhaarigen, alten, weißen Männerklüngeln zu treffen“
Exemplarisch für die Fülle an Themen seien hier nur einige der genannten Hürden aufgeführt:

  • Wenig Information, was es bedeutet, in den Gremien aktiv zu sein
  • dazu geringe Kenntnis über die Strukturen des Vereins
  • Respekt vor dem jeweiligen Amt und der Öffentlichkeit
  • Fehlende weibliche und diverse Netzwerke
  • ein wahrgenommenes „männlich, weißes, deutsches“ Außenbild des Vereins allgemein

Basierend auf den Diskussionen haben wir in der Zwischenzeit als AG weitergearbeitet und uns natürlich auch auf die aktuelle Situation, die Termine in Person aktuell nicht ermöglicht, eingestellt. Daher möchten wir Euch zu zwei virtuellen Folgeterminen herzlich einladen.

Wir haben uns für die Durchführung auf Zoom entschieden, da dies aus unserer Sicht die sicherste und nutzerfreundlichste Variante für diese Durchführung ermöglicht. Wir sind uns der in den vergangenen Wochen aufgekommenen Bedenken bzgl. Datenschutz bei Zoom bewusst, sind aber nach Rücksprache mit Expert*innen zu der Einschätzung gelangt, dass die bisher bekannten kritischen Punkte in Bezug auf den Datenschutz bei Zoom inzwischen ausgeräumt werden konnten. Wir haben auch verschiedene andere Tools in Betracht gezogen, diese sind aber weniger stabil oder bieten nicht die gleiche Möglichkeit zur virtuellen Durchführung der Termine.

„Aufsichtsrat und Präsidium: Was macht ihr da eigentlich?“
Mittwoch (22.4.), von 19 bis 20:30 Uhr

Sandra und Christiane werden Einblicke in ihre Arbeit in Aufsichtsrat und Präsidium geben und Eure Fragen gerne beantworten.
Um daran teilzunehmen, ladet Euch bitte rechtzeitig vorab Zoom herunter und macht euch mit der Bedienung etwas vertraut.
Hier die für die Online-Veranstaltung nötigen Zugangsdaten:
Meeting ID: 996 4676 0299
Password: derbysieg

„Hackt den FC St. Pauli: Wie können wir Zutrittsbarrieren verringern?“
Sonntag (26.4.), von 10 bis 13 Uhr

Wir wollen gemeinsam mit Euch in verschiedenen Kleingruppen daran arbeiten, wie die wahrgenommenen Zutrittsbarrieren für ein Engagement in den Gremien des Vereins, in die AFM und in die Sporttreibenden Abteilungen verringert werden können. Bitte meldet Euch über das auf fcstpauli.com/news/neues-von-der-ag-diversitaet-einladung-zu-online-veranstaltungen/ unten befindliche Anmeldeformular für diese Veranstaltung an. Ihr erhaltet dann im Vorfeld der Veranstaltung die Zugangsdaten per E-Mail zugeschickt.

Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

Bis dahin gilt: Bleibt gesund!
Eure AG Diversität

P.S.: Fragen und Anregungen könnt Ihr gerne jederzeit per E-Mail an agdiversitaet@fcstpauli.com schicken.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

3 Kommentare

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

08.03.2025 15:30
Wolfsburg
VfL Wolfsburg
14.03.2025 20:30
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 28 81 - 27 54 68 WVUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 28 63 - 34 29 62 WVWWW
3 Eintracht Frankfurt 28 55 - 42 13 48 VVWWV
4 1. FSV Mainz 05 28 46 - 31 15 46 WWUVU
5 Rasenballsport Leipzig 28 43 - 35 8 45 VUWVW
6 Borussia Mönchengladbach 28 45 - 41 4 44 WVWWU
7 SC Freiburg 28 38 - 44 -6 42 UUUVV
8 Borussia Dortmund 28 52 - 43 9 41 WVVWW
9 VfB Stuttgart 28 51 - 44 7 40 VUVVW
10 SV Werder Bremen 28 45 - 53 -8 39 VWVWW
11 FC Augsburg 28 31 - 39 -8 39 UWWUV
12 VfL Wolfsburg 28 49 - 42 7 38 WUVVV
13 1. FC Union Berlin 28 26 - 40 -14 33 VWUWW
14 TSG 1899 Hoffenheim 28 34 - 52 -18 27 WUVUV
15 FC St. Pauli 28 23 - 34 -11 26 VUWVU
16 1. FC Heidenheim 28 32 - 53 -21 22 VUWWV
17 VfL Bochum 1848 28 28 - 59 -31 20 VWVVV
18 Holstein Kiel 28 39 - 68 -29 18 WUVVU