#Corona sorgt für ein leeres Stadion beim Spiel #FCSP – 1. FC Nürnberg

Eigentlich war nun schon seit einigen Tagen klar, dass es so kommen wird (da das Gesundheitsamt eine Presse-Vorabinfo rausgab, bevor sie es entsprechend dann auch beschlossen haben), und ich halte es auch für richtig: Das Heimspiel gegen Nürnberg ist soeben zu einem Geisterspiel erklärt worden. Wobei – für richtig halte ich es insofern, dass eben Ansteckungsgefahren minimiert werden sollen. Sinnvoller und richtiger fände ich jedoch eine Verschiebung der Spiele, oder von mir aus auch eine Absage der restlichen Spieltage, da bin ich mehr auf der emotionalen Seite von Tim vom Millernton als bei den juristischen Gedanken vom MagischerFCBlog, aber lesenswert und informativ sind beide Berichte zu dem Thema allemal, um sich eine eigene Meinung zu bilden.
Ich werde mir dann wohl am Sonntag die (dieses Mal frei empfangbare) Sky – Konferenz auf Sky Sport News HD geben – idealerweise natürlich in Verbindung mit dem AFM-Radio, was dann wohl anhand der Sky-Bilder die Spielbeschreibung einsprechen wird.

Wie auch immer – bleibt gesund!

Das Heimspiel des FC St. Pauli gegen den 1. FC Nürnberg am Sonntag (15.3.) wird ohne Zuschauer*innen stattfinden. Grund hierfür ist eine Allgemeinverfügung der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz, die aufgrund der aktuellen Entwicklung rund um das Coronavirus eine Austragung von Veranstaltungen sowie Versammlungen ab 1.000 Menschen untersagt. Mit Blick auf die aktuelle Situation ruft der FC St. Pauli alle zu einem solidarischen Handeln auf.

Der FC St. Pauli ist sich seiner Verantwortung als Veranstalter bewusst und es wird selbstverständlich die Option geben, sich Eintrittskarten regulär erstatten zu lassen (erste Infos dazu). Entsprechend der aktuellen Lage hat der FC St. Pauli ein Einsatzteam eingerichtet. Der Verein ist im ständigen Austausch mit seinen Gremien, dem Fanladen sowie den zuständigen Behörden und agiert verantwortungsvoll, aber nicht hysterisch.

Weiter bittet der FC St. Pauli die Fans der Kiezkicker und die Fans vom 1. FC Nürnberg von einem Erscheinen rund um das Millerntor-Stadion am Spieltag abzusehen um den negativen Effekt vieler Menschen auf engem Raum zu vermeiden. Deswegen appelliert der FCSP an dieser Stelle an ein verantwortungsbewusstes Handeln Aller.

Dem FC St. Pauli ist klar, dass diese Entwicklung nicht im Sinne des Fußballs und seiner Fans ist, doch ist die Gesundheit unserer Mitmenschen ein weit höher zu bewertendes Gut. Deshalb ist aktuell entschlossenes und leider auch für Fußballfans unpopuläres Handeln notwendig. Aus diesem Grund ruft der FC St. Pauli die Bundesliga zur Solidarität auf und wünscht sich gleiche Bedingungen für alle Vereine bei der Durchführung der Saison, soweit es die Situation zulässt.
Ferner sieht der FC St. Pauli die Politik und den Verband in der Pflicht, dass den finanziellen Auswirkungen im Sinne der Integrität des Wettbewerbs und der Solidarität innerhalb der Ligen Rechnung getragen wird.

Wir befinden uns in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden und appellieren für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Situation.

Das Präsidium des FC St. Pauli



HEIMSPIEL GEGEN FCN – AKTUELLE INFOS FÜR TICKET-INHABER*INNEN

Nach der Allgemeinverfügung der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz, die aufgrund der aktuellen Entwicklung rund um das Coronavirus eine Austragung von Veranstaltungen sowie Versammlungen ab 1.000 Menschen untersagt, steht nun fest, dass das Heimspiel unserer Kiezkicker gegen den 1. FC Nürnberg am Sonntag (15.3.) ohne Zuschauer stattfinden wird. Hier folgen wichtige Infos für alle Fans, die sich ein Ticket für das Spiel gegen den FCN gekauft haben.

Für alle, die für die Partie gegen Nürnberg eine Karte (Tageskarten, Dauerkarten, Jahreskarten, Saisonpakete) besitzen, besteht ein Rückgaberecht. Diesem wird der FC St. Pauli selbstverständlich nachkommen. Der FC St. Pauli wird im Laufe der nächsten Tage gesondert darüber informieren und Ticketkäufer*innen nach Möglichkeit direkt kontaktieren, welche Optionen es gibt und wie die Abwicklung ablaufen wird.

Dazu eine dringende Bitte: Seht bitte davon ab, das Geld über Eure Bank zurückzufordern und erspart uns so unnötige Zusatzkosten. Mehrkosten, Hotelkosten u.ä. können nicht erstattet werden. Tickets, die beim Gast erworben wurden, werden über den 1. FC Nürnberg erstattet.

Bereits erworbene Eintrittskarten für die ausstehenden Spiele gegen den 1. FC Heidenheim (Sonnabend, 4.4., 13 Uhr), FC Erzgebirge Aue (24. bis 27.4. / noch nicht terminiert) und SSV Jahn Regensburg (Sonntag, 10.5., 15:30 Uhr) behalten zunächst ihre Gültigkeit, bis feststeht, wie es unabhängig von der Entscheidung der Behörde für Gesundheit und Verbraucherschutz, mit den Spielen der 2. Bundesliga weitergeht. Für den Fall dass diese Spiele ohne Zuschauer stattfinden oder gar abgesagt werden, werden auch hier selbstverständlich die Eintrittskarten aus dem Mitgliederverkauf erstattet.

Euer Kartencenter

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

26.01.2025 17:30
Union Berlin
1. FC Union Berlin
01.02.2025 15:30
Augsburg
FC Augsburg
09.02.2025 17:30
Leipzig
Rasenballsport Leipzig
15.02.2025 15:30
Freiburg
SC Freiburg
22.02.2025 15:30
Mainz 05
1. FSV Mainz 05

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 22 65 - 19 46 55 WWWWU
2 Bayer 04 Leverkusen 22 49 - 27 22 47 WUWUU
3 Eintracht Frankfurt 22 49 - 29 20 42 WUUUW
4 Rasenballsport Leipzig 22 35 - 29 6 37 UUUWU
5 SC Freiburg 22 29 - 36 -7 36 VVWWW
6 1. FSV Mainz 05 22 35 - 23 12 35 VWVUW
7 VfB Stuttgart 22 40 - 33 7 35 WVVWV
8 Borussia Mönchengladbach 22 35 - 32 3 34 VWWUW
9 VfL Wolfsburg 22 45 - 36 9 33 VUUUW
10 SV Werder Bremen 22 35 - 42 -7 30 VUWVV
11 Borussia Dortmund 22 37 - 38 -1 29 VUWVV
12 FC Augsburg 22 24 - 35 -11 28 WWUUU
13 1. FC Union Berlin 22 20 - 30 -10 23 WVUWV
14 FC St. Pauli 22 18 - 25 -7 21 WWUVV
15 TSG 1899 Hoffenheim 22 29 - 45 -16 21 WUVVW
16 VfL Bochum 1848 22 22 - 45 -23 16 UVVUW
17 1. FC Heidenheim 22 25 - 45 -20 14 VVVVV
18 Holstein Kiel 22 34 - 57 -23 13 VUVUV