#FCSP nähert sich vom Tonfall an Hannover 96 an. Verantwortliche des FC St. Pauli beschließen Maßnahmenpaket nach Vorkommnissen im Derby

Der FC St. Pauli haut am Abend vor dem Duisburg-Heimspiel ein Statement raus, und ich frag mich, ob ich im falschen FilmVerein bin. Was ist denn mit euch los, geht es euch noch gut?!
Aber lest zunächst einmal selbst:


Der FC St. Pauli hat die vergangenen zweieinhalb Wochen nach dem Stadtderby gegen den Hamburger SV dazu genutzt, um in einem breit angelegten Dialog die Vorkommnisse während dieser Partie zu analysieren und aufzuarbeiten. In zahlreichen Gesprächen mit Betroffenen, dem Fanladen, der Fanszene, den Gremien, den Behörden und MitarbeiterInnen wurden alle Themen offen miteinander besprochen und bewertet.

Der FC St. Pauli übernimmt wie in der Vergangenheit auch in Zukunft die Verantwortung für die Sicherheit aller BesucherInnen im Stadion und setzt sich selbstkritisch mit den Vorfällen auseinander. Der Verein lehnt Vorfälle wie den Sturm eines Stadionzugangs unter Inkaufnahme von Verletzungen ebenso strikt ab wie das sich wiederholende und unkontrollierte Abbrennen von pyrotechnischen Gegenständen sowie Aggression und Gewalt innerhalb der Fanszene. Auch das Präsentieren von Fanutensilien gegnerischer Vereine passt für die Verantwortlichen nicht zum Selbstverständnis des FC St. Pauli.

Nach dem Abschluss der Gespräche wurden folgende Maßnahmen von den Verantwortlichen des FC St. Pauli beschlossen:

  • Umbauten im Eingangsbereich der Südkurve
  • Intensivere Kontrollen beim Zugang zur Südkurve
  • Quantitative Aufstockung des Sicherheitspersonals
  • Verringerung des von Fangruppen in der Südkurve selbstbestimmt verwalteten Kartenkontingents für die Südkurve. Diese Karten gehen in den freien Verkauf.
  • Kostenbeteiligung von Fangruppierungen der Südkurve an brandschützenden Maßnahmen.

Der FC St. Pauli wird den Weg des Dialogs mit der Fanszene nicht aufgeben, auch wenn das vom Verein entgegengebrachte Vertrauen während des Derbys von Teilen der Fanszene in der Südkurve missachtet worden ist. Nach wie vor ist es der präventive Ansatz des Vereins, mit dem Fanladen, dem Fanclubsprecherrat, dem Ständigen Fanausschuss und der heterogenen Gruppe Ultrà St. Pauli im ständigen Dialog zu bleiben, um junge Gruppen und ihre Jugend- und Subkultur erreichen zu können.

Die weitere Aufarbeitung der Ereignisse mit allen Beteiligten erfolgt in einer bereits vor dem Derby terminierten Veranstaltung des FC St. Pauli mit dem Titel „(M)Ein Verein“ am 4. April, die zu einem gemeinsamen Austausch und der Justierung der Wertegemeinschaft des FC St. Pauli beitragen soll.

Ja, seid ihr schon besoffen?

Das ist nicht mehr nur einfach nur schlecht, das Statement, es ist unfassbar.
Und eigentlich macht es mir als Autist wahnsinnigen Spaß, Texte in seine Einzelheiten zu zerpflücken und etwas zu quasi jedem der dort geschriebenen Sätze zu entgegnen, den Verein quasi ins Wort zu fallen…. Aber mir fehlt dazu gerade die Zeit.

Und dabei gäbe es so viel zu dem Text zu sagen, der nicht nur rein logische Denkfehler enthält, sondern einfach mal Vergangenheit mit Zukunft vermischt und Maßnahmen ankündigt, die in ihrer (Aus)Wirkung komplett am Thema vorbei gehen.
Der Dinge miteinander vermischt, die nicht zusammen gehören.
Der Dinge („Privilegien“) als vorhanden darstellt, die es so schon seit Jahren nicht gibt.

Und vor allem: der Maßnahmen (auch auf eine Weise) ankündigt, die einfach nicht St. Pauli-like sind.

Zum Glück haben die vom MagischenFC scheinbar Zeit gefunden (oder halt einfach nur mehr Schreiber), und haben bereits in herrlicher Manier dieses Vereins-Pamphlet in seine Einzelteile zerpflückt.

Ich hatte ja auch so einige Probleme mit dem, was beim Derby in der Südkurve passiert ist, aber wäre nicht im Traum auf die Idee gekommen, dass dieser – (m)ein Verein(?!) – auf so eine Hannover96-Mentalität meint, das vorgefallene aufarbeiten zu müssen. Oder überhaupt auch nur so aufarbeiten zu können.

Nein, FC St. Pauli – so nicht! So regeln wir Dinge beim FC St. Pauli nicht miteinander!

Meine Lust auf das morgige Spiel tendiert gegen Null.

Und daran sind nicht die zwei 0:4-Niederlagen in den letzten beiden Spielen schuld, und auch nicht, was im Derby vorgefallen ist – sondern es ist der FC St. Pauli selbst, der mir die Lust auf das morgige Spiel gerade genommen hat- mit einer Verlautbarung, die so gar nicht zu den Werten passt, die ich mit dem FC St. Pauli verbinde.

Bitte lest, was die vom MagischenFC zu dieser unfassbaren Verlautbarung vom FC St. Pauli von 1910 e.V. schrieben:

Vieles von dem kann ich so direkt unterschreiben, hätte ich ähnlich geschrieben, wenn ich nur ein wenig mehr Zeit gehabt hätte. Vielleicht schreibe ich das auch noch – aber dann im Rahmen eines Spielberichts zum nächsten Heimspiel.

Aber nein – so nicht, FC St. Pauli! Ganz und gar nicht. Nicht beim FC St. Pauli!

Edit 29., 12:30: Die vom Millernton schrieben jetzt auch noch drüber und bringen noch mal ganz andere Aspekte in die Diskussion.
Und nun auch noch die:

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

08.03.2025 15:30
Wolfsburg
VfL Wolfsburg
14.03.2025 20:30
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 27 78 - 26 52 65 WWVUW
2 Bayer 04 Leverkusen 27 62 - 34 28 59 WWVWW
3 Eintracht Frankfurt 27 55 - 40 15 48 VVVWW
4 1. FSV Mainz 05 27 45 - 30 15 45 WWWUV
5 Borussia Mönchengladbach 27 44 - 40 4 43 VWVWW
6 Rasenballsport Leipzig 27 40 - 34 6 42 UVUWV
7 SC Freiburg 27 37 - 40 -3 42 WUUUV
8 FC Augsburg 27 30 - 36 -6 39 WUWWU
9 VfL Wolfsburg 27 49 - 41 8 38 UWUVV
10 Borussia Dortmund 27 48 - 42 6 38 WWVVW
11 VfB Stuttgart 27 47 - 44 3 37 UVUVV
12 SV Werder Bremen 27 43 - 53 -10 36 VVWVW
13 1. FC Union Berlin 27 25 - 40 -15 30 VVWUW
14 TSG 1899 Hoffenheim 27 33 - 49 -16 27 UWUVU
15 FC St. Pauli 27 22 - 33 -11 25 VVUWV
16 1. FC Heidenheim 27 32 - 52 -20 22 UVUWW
17 VfL Bochum 1848 27 28 - 55 -27 20 UVWVV
18 Holstein Kiel 27 38 - 67 -29 17 VWUVV