Hohe Nachfrage für Public Viewing – Tickets weiterhin erhältlich

Zum Auswärtsspiel beim Hamburger SV findet am Sonntag (30.9.) im Millerntor-Stadion ein Public Viewing statt. Hierfür werden die Gegengerade und der Stehplatzbereich der Südkurve geöffnet. Die Nachfrage ist hoch, nach zwischenzeitlichem Engpass sind Karten aber weiterhin auf der Gegengerade erhältlich. Der Stehplatzbereich Süd ist bereits ausverkauft.
Weil das Kartenkontingent im Onlineshop nach und nach freigeschaltet wird, kam es beim Online-Verkauf kurzfristig zu Engpässen. Tickets für das Public Viewing sind aber noch vorhanden. Aufgrund der hohen Nachfrage und der durch die Nutzung von nur zwei Tribünen begrenzten Kapazität wird jedoch empfohlen, sich sowohl online als auch am Kartencenter am Millerntor rechtzeitig Tickets zu sichern.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Ein Kommentar

  1. Do.., 27. September 2018
    Antworten

    Public Viewing am Millerntor beim Derby ausverkauft!

    Dienstag, 25. September 2018, 13:45 Uhr

    Für das Public Viewing im Millerntor-Stadion zum Derby beim Hamburger SV am Sonntag (30.9.) sind 15.000 Tickets verkauft, damit ist die Veranstaltung ausverkauft.

    Seit letzten Dienstag (18.9.) konnten Tickets gekauft werden. Geöffnet werden die Südtribüne und die Gegengerade, für die insgesamt 15.000 Tickets zur Verfügung standen.

    Hier folgen wichtige organisatorische Hinweise zum Public Viewing:

    Beim Public Viewing gelten grundsätzlich ähnliche Regelungen wie bei den Ligaspielen der Kiezkicker.
    Der Zutritt in Gästefarben ist entsprechend nicht gestattet.
    Das Stadion öffnet um 12 Uhr.
    Es gibt keine Tageskasse mehr.
    Kinder bis einschließlich 9 Jahren haben freien Eintritt.
    Die Leinwände für das Public Viewing werden vor der Gegengerade und der Südkurve aufgestellt.
    Geöffnet werden die Sitz- und Stehplatzbereiche der Südtribüne und der Gegengeraden.
    Es gibt keine Unterscheidung in Steh und Sitzplätze. Auf beiden Tribünen besteht freie Platzwahl.
    Die Sitzplatzbereiche werden gesperrt, sobald diese vollständig besetzt sind, um eine Überfüllung zu vermeiden.
    Die Gepäckabgabe in der Gegengerade ist geöffnet.
    Alle Rollstuhlfahrer gelangen über den Medienparkplatz ins Stadion und postieren sich im Innenraum vor der Gegengerade.

    _____

    Die Hamburger Polizei hatte bei der Betrachtung der Sicherheitslage rund um das Derby mit Nachdruck empfohlen, ein Public Viewing am Millerntor durchzuführen. Aufgrund dieser konkreten Empfehlung räumt die Deutsche Fußball Liga ausnahmsweise die für eine öffentliche Vorführung erforderlichen Rechte ein. Sky zeigte sich ebenfalls sehr entgegenkommend und ermöglicht das Public Viewing im Stadion der Braun-Weißen.

    _____

    Hier noch ein Hinweis an alle Fans, die das Derby im Volksparkstadion verfolgen werden:

    Im Volksparkstadion sind nur Taschen in der Größe bis A4 gestattet. Eine Gepäckabgabestation befindet sich am Gästeeingang.
    Allerdings ist die Kapazität der Abgabestation nur begrenzt und es kann zu längeren Wartezeiten bei der Abgabe kommen.
    Es sind insgesamt elf Busse ab/bis Bahrenfeld im Einsatz. Der erste Shuttlebus fährt um 11 Uhr los.

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

26.01.2025 17:30
Union Berlin
1. FC Union Berlin
01.02.2025 15:30
Augsburg
FC Augsburg
09.02.2025 17:30
Leipzig
Rasenballsport Leipzig
15.02.2025 15:30
Freiburg
SC Freiburg
22.02.2025 15:30
Mainz 05
1. FSV Mainz 05

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 22 65 - 19 46 55 WWWWU
2 Bayer 04 Leverkusen 23 51 - 27 24 50 UWUUW
3 Eintracht Frankfurt 22 49 - 29 20 42 WUUUW
4 SC Freiburg 23 34 - 36 -2 39 VWWWW
5 1. FSV Mainz 05 23 37 - 23 14 38 WVUWW
6 Rasenballsport Leipzig 22 35 - 29 6 37 UUUWU
7 VfB Stuttgart 22 40 - 33 7 35 WVVWV
8 VfL Wolfsburg 23 46 - 37 9 34 UUUWU
9 Borussia Mönchengladbach 23 35 - 35 0 34 WWUWV
10 FC Augsburg 23 27 - 35 -8 31 WUUUW
11 SV Werder Bremen 23 35 - 47 -12 30 UWVVV
12 Borussia Dortmund 22 37 - 38 -1 29 VUWVV
13 1. FC Union Berlin 22 20 - 30 -10 23 WVUWV
14 FC St. Pauli 23 18 - 27 -9 21 WUVVV
15 TSG 1899 Hoffenheim 22 29 - 45 -16 21 WUVVW
16 VfL Bochum 1848 23 23 - 46 -23 17 VVUWU
17 1. FC Heidenheim 22 25 - 45 -20 14 VVVVV
18 Holstein Kiel 23 34 - 59 -25 13 UVUVV