André Trulsen erhält Vertrag bis 2020 und wird zweiter Co-Trainer

Hm. Das wiederum verstehe ich nicht, soll der den Spielern, die seine Kinder sein könnten vom letzten Krieg Erstliga – Aufstieg erzählen, oder was wird dem sein Hauptzweck sein? Was soll er den Spielern hauptsächlich beibringen? Versteht mich nicht falsch, ich finde Andre Trulsen grandios, nach wie vor, und seinen Ehrenplatz als Legende auf dem St. Pauli – Netpirates – „Werdet Legenden!“ – Schal hat er auch vollkommen zurecht, aber ich verstehe gerade nicht, was für neue Impulse von ihm nun ausgehen sollen. Die letzte Saison war sicherlich nicht deswegen so durchwachsen, weil wir zu wenig sportliche Analysten im Verein haben? Nun denn, wie dem auch sei… willkommen zurück, Truller!

Der FC St. Pauli hat sein Trainerteam für die anstehende Saison komplettiert: Der Rekordspieler der Kiezkicker und ehemalige FCSP-Trainer André Trulsen verstärkt das Trainerteam des FC St. Pauli und wird künftig an der Seite von Chefcoach Markus Kauczinski und Co-Trainer Markus Gellhaus die Braun-Weißen als zweiter Co-Trainer betreuen. Der 53-Jährige erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2020. In seiner Rolle als zweiter Co-Trainer wird Trulsen darüber hinaus für die Betreuung und Entwicklung der Jungprofis sowie der Talente der U23 und U19 mitverantwortlich sein.

Streetart Andre Trulsen mit Megaphon und USP - Sponsoring
Andre „Ultragott“ Trulsen
„Wir freuen uns, dass André zum FC St. Pauli zurückkehrt. André ist prädestiniert für den Job. Er ist ein Trainer, der den Verein, das Umfeld und die Bedürfnisse der Talente bestens kennt. Neben seinen Aufgaben im Lizenzbereich wird er sich deshalb auch intensiv um die Jungprofis und Talente kümmern, das Fördertraining begleiten und regelmäßig die Spiele der U23 und U19 sichten“, sagte Sportchef Uwe Stöver.


Ahja.
Gewissermaßen vereinsinternes Scouting. Hm…


André Trulsen freut sich ebenfalls, an seine alte Wirkungsstätte zurückzukehren: „Es macht mich sehr glücklich, wieder in meiner Heimat zu sein – zu Hause beim FC St. Pauli. Ich freue mich auf die Arbeit mit den Trainerkollegen, den Jungs und dem ganzen Team. Unser gemeinsamer Erfolg steht bei mir an erster Stelle.“

Seitliches Profilfoto Andre Trulsen (2001)
Trulsen, der alte Kämpfer. Foto entstand im Rahmen des Mannschafts- und Portraitschießens in der Sommerpause 2001
Trulsen absolvierte in seiner aktiven Laufbahn 409 Spiele (31 Tore, 7 Vorlagen) für die erste Mannschaft der Braun-Weißen und ist damit unangefochtener Rekordspieler beim FC St. Pauli.
Nach seiner aktiven Zeit war er zunächst für ein Jahr als Co-Trainer bei Holstein Kiel (2003 bis 2004) tätig, anschließend trainierte er die Kiezkicker von 2004 bis 2007 unter Holger Stanislawski in der Regionalliga. Nach dem Aufstieg 2007 in die 2. Bundesliga übernahm Trulsen für eine Saison den FC St. Pauli als Cheftrainer, da Stanislawski zu diesem Zeitpunkt noch keine Trainerlizenz besaß, ehe er von 2008 bis 2011 wieder als Co-Trainer für den FCSP tätig war.
Es folgten Co-Trainerstationen bei der TSG 1899 Hoffenheim (2011 bis 2012), beim 1. FC Köln (2012 bis 2013) und beim VfB Stuttgart (2015). Zuletzt war er als Co-Trainer für die Sportfreunde Lotte (2017) tätig.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

08.03.2025 15:30
Wolfsburg
VfL Wolfsburg
14.03.2025 20:30
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 28 81 - 27 54 68 WVUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 28 63 - 34 29 62 WVWWW
3 Eintracht Frankfurt 27 55 - 40 15 48 VVVWW
4 1. FSV Mainz 05 28 46 - 31 15 46 WWUVU
5 Rasenballsport Leipzig 28 43 - 35 8 45 VUWVW
6 Borussia Mönchengladbach 27 44 - 40 4 43 VWVWW
7 SC Freiburg 28 38 - 44 -6 42 UUUVV
8 Borussia Dortmund 28 52 - 43 9 41 WVVWW
9 VfB Stuttgart 28 51 - 44 7 40 VUVVW
10 FC Augsburg 28 31 - 39 -8 39 UWWUV
11 VfL Wolfsburg 27 49 - 41 8 38 UWUVV
12 SV Werder Bremen 27 43 - 53 -10 36 VVWVW
13 1. FC Union Berlin 27 25 - 40 -15 30 VVWUW
14 TSG 1899 Hoffenheim 28 34 - 52 -18 27 WUVUV
15 FC St. Pauli 27 22 - 33 -11 25 VVUWV
16 1. FC Heidenheim 28 32 - 53 -21 22 VUWWV
17 VfL Bochum 1848 28 28 - 59 -31 20 VWVVV
18 Holstein Kiel 28 39 - 68 -29 18 WUVVU