12.06.18, 18:00 Uhr: „Foulspiel WM“ im FCSP – Museum

Zivilgesellschaftliche Chancen und Rückschläge durch Sportgroßereignisse
Korruption, Diskriminierung, Vertreibung: Seit Jahren gehen große Sportereignisse mit der Aushöhlung von Menschenrechten einher. Deutlich wird das nun wieder bei der Fußball-WM 2018 in Russland. Steuergeld in Millionenhöhe versickerte in dunklen Kassen, auf den Baustellen schufteten auch Arbeiter aus Nordkorea und schon während des Confederations Cups 2017 wurde die Versammlungsfreiheit stark eingeschränkt.

12. Juni 2018, 18:00 Uhr im FC St. Pauli – Museum unter der Gegengerade vom Millerntor

Illustration
Illustration: „Politik und Zeitgeschehen“ auf Facebook
Überdies werden Migranten und Homosexuelle massiv benachteiligt.
Wie sollten sich Demokratien dazu verhalten? Tore bejubeln und sonst wegschauen?

Auf einer Diskussionsveranstaltung wollen wir die Situation in Russland in einen größeren Zusammenhang stellen. Wie kann man die schwindende Zivilgesellschaft vor Ort stärken, ohne sich mit moralischem Überlegenheitsgefühl in den Vordergrund zu stellen?

Vortrag und Diskussion mit

Veranstaltet von umdenken Heinrich Böll Stiftung Hamburg e.V. in Kooperation mit der Rosa Luxemburg Stiftung Hamburg.
Gefördert von der Landeszentrale für politische Bildung.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

14.03.2025 20:30
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel
20.04.2025 19:30
Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 28 81 - 27 54 68 WVUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 28 63 - 34 29 62 WVWWW
3 Eintracht Frankfurt 28 55 - 42 13 48 VVWWV
4 1. FSV Mainz 05 28 46 - 31 15 46 WWUVU
5 Rasenballsport Leipzig 28 43 - 35 8 45 VUWVW
6 Borussia Mönchengladbach 28 45 - 41 4 44 WVWWU
7 SC Freiburg 28 38 - 44 -6 42 UUUVV
8 Borussia Dortmund 28 52 - 43 9 41 WVVWW
9 VfB Stuttgart 28 51 - 44 7 40 VUVVW
10 SV Werder Bremen 28 45 - 53 -8 39 VWVWW
11 FC Augsburg 28 31 - 39 -8 39 UWWUV
12 VfL Wolfsburg 28 49 - 42 7 38 WUVVV
13 1. FC Union Berlin 28 26 - 40 -14 33 VWUWW
14 TSG 1899 Hoffenheim 28 34 - 52 -18 27 WUVUV
15 FC St. Pauli 28 23 - 34 -11 26 VUWVU
16 1. FC Heidenheim 28 32 - 53 -21 22 VUWWV
17 VfL Bochum 1848 28 28 - 59 -31 20 VWVVV
18 Holstein Kiel 28 39 - 68 -29 18 WUVVU