Der FC St. Pauli schließt langfristige Kooperation mit Stoke City ab

Als erster deutscher Profifußballverein geht der FC St. Pauli eine langfristige Kooperation mit einem englischen Premier League Club ein. Die Verantwortlichen einigten sich mit Stoke City auf eine intensive und langfristige Zusammenarbeit.
Logo Stoke City 1863Geschäftsführer Andreas Rettig blickt erwartungsvoll auf die bevorstehende Kooperation: „Wir freuen uns, dass erstmalig ein Premier League Club eine Kooperation mit einem deutschen Verein eingegangen ist. In den vielen Gesprächen haben wir den Eindruck gewonnen, dass wir viele Dinge in der inhaltlichen Ausrichtung ähnlich bewerten. Wir versprechen uns im Sport einen Mehrwert durch Vorteile des weltweiten Scoutings von Stoke City, aber auch in Arbeitsweisen, Trainercoaching und Nachwuchsförderung. Hier wird Ewald Lienen die Kooperation federführend mit Leben füllen.“
Auch Stoke Citys CEO Tony Scholes hat große Erwartungen an die Zusammenarbeit: „Wir schauen immer wieder, wie wir uns entwickeln können, sowohl im technischen Programm in Bezug auf Spieler- und Trainerentwicklung beziehungsweise Spielerverpflichtungen als auch in den Bereichen außerhalb des Rasens, in dem wir nach Möglichkeit mit anderen Fachleuten Wissen und Expertise austauschen. Durch die Partnerschaft mit St. Pauli werden wir in der Lage sein, beides zu tun. Wie unser Verein ist der FC St. Pauli vor Ort stark verwurzelt. Somit wird es zwangsläufig Dinge geben, die von beiden Vereinen ähnlich angegangen werden. Was das Fußballgeschäft angeht, hat der FC St. Pauli aber eine andere Herangehensweise, mit der er sich auf der ganzen Welt einen ganz besonderen Ruf erworben hat. Wir möchten daher dieses Wissen anzapfen, genauso wie der FC St. Pauli auch unser Wissen anzapfen möchte.“
Neben dem Sport werden auch die Bereiche Vermarktung, Merchandising und Medien in diese Kooperation eingebunden.

Bitte akzeptieren Sie Youtube – Cookies zum abspielen dieses Videos Sofern Sie zustimmen, wird ein Video von einem externen Anbieter geladen (YouTube)

YouTube Datenschutz- Bestimmungen

Sofern Sie dieses akzeptieren, werden externe Inhalte von YouTube nachgeladen und Ihre Entscheidung gespeichert.

Bitte akzeptieren Sie Youtube – Cookies zum abspielen dieses Videos Sofern Sie zustimmen, wird ein Video von einem externen Anbieter geladen (YouTube)

YouTube Datenschutz- Bestimmungen

Sofern Sie dieses akzeptieren, werden externe Inhalte von YouTube nachgeladen und Ihre Entscheidung gespeichert.

Zum Auftakt und als sichtbares Zeichen der Kooperation bestreiten beide Mannschaft am 1. August um 18:30 Uhr im Millerntor-Stadion ein Freundschaftsspiel. Informationen zum Ticketverkauf folgen in Kürze.

Bitte akzeptieren Sie Youtube – Cookies zum abspielen dieses Videos Sofern Sie zustimmen, wird ein Video von einem externen Anbieter geladen (YouTube)

YouTube Datenschutz- Bestimmungen

Sofern Sie dieses akzeptieren, werden externe Inhalte von YouTube nachgeladen und Ihre Entscheidung gespeichert.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

14.03.2025 20:30
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel
20.04.2025 19:30
Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 28 81 - 27 54 68 WVUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 28 63 - 34 29 62 WVWWW
3 Eintracht Frankfurt 28 55 - 42 13 48 VVWWV
4 1. FSV Mainz 05 28 46 - 31 15 46 WWUVU
5 Rasenballsport Leipzig 28 43 - 35 8 45 VUWVW
6 Borussia Mönchengladbach 28 45 - 41 4 44 WVWWU
7 SC Freiburg 28 38 - 44 -6 42 UUUVV
8 Borussia Dortmund 28 52 - 43 9 41 WVVWW
9 VfB Stuttgart 28 51 - 44 7 40 VUVVW
10 SV Werder Bremen 28 45 - 53 -8 39 VWVWW
11 FC Augsburg 28 31 - 39 -8 39 UWWUV
12 VfL Wolfsburg 28 49 - 42 7 38 WUVVV
13 1. FC Union Berlin 28 26 - 40 -14 33 VWUWW
14 TSG 1899 Hoffenheim 28 34 - 52 -18 27 WUVUV
15 FC St. Pauli 28 23 - 34 -11 26 VUWVU
16 1. FC Heidenheim 28 32 - 53 -21 22 VUWWV
17 VfL Bochum 1848 28 28 - 59 -31 20 VWVVV
18 Holstein Kiel 28 39 - 68 -29 18 WUVVU