FC St. Pauli und Klaus Thomforde gehen vorerst getrennte Wege

Er war in den vergangenen Jahren mitverantwortlich für die Torhüterausbildung im Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) beim FC St. Pauli. Nun endet die Zeit von Klaus Thomforde bei den Braun-Weißen. Berufliche und terminliche Gründe sind ausschlaggebend dafür, dass der Ex-Profi vorerst nicht mehr für die Kiezkicker tätig sein wird.

Portrait Klaus Thomforde
Klaus Thomforde im Sommer 2001.
Aufgrund des Jobs, seiner Tätigkeit beim DFB, mit dessen U21-Nationalmannschaft Thomforde derzeit bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro weilt und einem Engagement beim TSV Sasel bleibt zu wenig Zeit, um den Anforderungen im NLZ des FC St. Pauli vollumfänglich gerecht zu werden.

Roger Stilz, NLZ-Leiter bei den Braun-Weißen, bedauert die Entscheidung: „Klaus war stilprägend für unsere Torwartausbildung. Nicht nur die Nachwuchskeeper, sondern auch die Torwarttrainer konnten von seinem Wissen profitieren. Wir haben in konstruktiven Gesprächen in den vergangenen Wochen verschiedenste Möglichkeiten geprüft, konnten aber keine Lösung finden, die sowohl ihm als auch uns gerecht werden würde. Wir wünschen ihm nicht nur für Olympia, sondern auch zukünftig alles Gute, und bleiben in regelmäßigem Austausch. Wer weiß, was die Zukunft bringt.“


Und ansonsten gilt, was schon auf dem Netpirates- Schal von 2001 geschrieben steht – wobei der obere Teil bereits umgesetzt war, und der untere Teil als das, was es noch umzusetzen gilt anzusehen wae- lustigerweise ist bis auf eineinhalb Punkte inzwischen ja alles umgesetzt, Stadion wurde gebaut, entschuldet im Grunde (bis auf das Stadion) auch, fehlt nun also nur noch die Meisterschaft, lol:

Werdet Legenden - Netpirates - Schal
Mehr zur Schalgeschichte: auf ipernity.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

26.01.2025 17:30
Union Berlin
1. FC Union Berlin
01.02.2025 15:30
Augsburg
FC Augsburg
09.02.2025 17:30
Leipzig
Rasenballsport Leipzig
15.02.2025 15:30
Freiburg
SC Freiburg
22.02.2025 15:30
Mainz 05
1. FSV Mainz 05

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 22 65 - 19 46 55 WWWWU
2 Bayer 04 Leverkusen 23 51 - 27 24 50 UWUUW
3 Eintracht Frankfurt 22 49 - 29 20 42 WUUUW
4 SC Freiburg 23 34 - 36 -2 39 VWWWW
5 1. FSV Mainz 05 23 37 - 23 14 38 WVUWW
6 Rasenballsport Leipzig 22 35 - 29 6 37 UUUWU
7 VfB Stuttgart 22 40 - 33 7 35 WVVWV
8 VfL Wolfsburg 23 46 - 37 9 34 UUUWU
9 Borussia Mönchengladbach 23 35 - 35 0 34 WWUWV
10 FC Augsburg 23 27 - 35 -8 31 WUUUW
11 SV Werder Bremen 23 35 - 47 -12 30 UWVVV
12 Borussia Dortmund 22 37 - 38 -1 29 VUWVV
13 1. FC Union Berlin 22 20 - 30 -10 23 WVUWV
14 FC St. Pauli 23 18 - 27 -9 21 WUVVV
15 TSG 1899 Hoffenheim 22 29 - 45 -16 21 WUVVW
16 VfL Bochum 1848 23 23 - 46 -23 17 VVUWU
17 1. FC Heidenheim 22 25 - 45 -20 14 VVVVV
18 Holstein Kiel 23 34 - 59 -25 13 UVUVV