Das Millerntor bekommt einen neuen Rasen

Seit Dienstagmittag (08.06.16) ist auf dem Rasen des Millerntor-Stadions wieder richtig was los. Es wird aber kein Fußball gespielt – im Gegenteil: Das alte Grün wird abgetragen, ein neuer Rasen in der kommenden Woche verlegt.

Im März 2011 bekam das Millerntor-Stadion zuletzt einen neuen Rasen, der im Heimspiel gegen den VfB Stuttgart am 13. März 2011 erstmals bespielt und beackert wurde. Nach etwas mehr als fünf Jahren erhält das Millerntor nun ein neues Grün, am Dienstagmittag haben die Arbeiten zur Installation der neuen Spielfläche begonnen. Im ersten Schritt wird bis zum Ende der laufenden Woche der alte Rasen abgetragen, im zweiten Schritt soll im Laufe der kommenden Woche dann das neue Grün verlegt werden.

„Es ist ein bisschen Wehmut dabei, große Spiele haben auf dem Rasen stattgefunden“, so Andreas Rettig, kaufmännische Geschäftsleiter des FC St. Pauli. „Der Austausch des Rasens war nun zwingend notwendig, auch wenn die Investitionen für unseren Etat kein Kleingeld darstellen“, stellte Rettig klar.

90 Pflichtspiele bestritten unsere Kiezkicker auf dem alten Rasen. Drei Partien waren es in der Erstliga-Saison 2010/11, 85 Spiele in der 2. Bundesliga sowie die beiden DFB-Pokalspiel gegen Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach.

Bewegte Bilder von den Arbeiten im Millerntor-Stadion gibt es ab sofort kostenlos bei fcstpauli.tv.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

08.03.2025 15:30
Wolfsburg
VfL Wolfsburg
14.03.2025 20:30
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 27 78 - 26 52 65 WWVUW
2 Bayer 04 Leverkusen 27 62 - 34 28 59 WWVWW
3 Eintracht Frankfurt 27 55 - 40 15 48 VVVWW
4 1. FSV Mainz 05 27 45 - 30 15 45 WWWUV
5 Borussia Mönchengladbach 27 44 - 40 4 43 VWVWW
6 Rasenballsport Leipzig 27 40 - 34 6 42 UVUWV
7 SC Freiburg 27 37 - 40 -3 42 WUUUV
8 FC Augsburg 27 30 - 36 -6 39 WUWWU
9 VfL Wolfsburg 27 49 - 41 8 38 UWUVV
10 Borussia Dortmund 27 48 - 42 6 38 WWVVW
11 VfB Stuttgart 27 47 - 44 3 37 UVUVV
12 SV Werder Bremen 27 43 - 53 -10 36 VVWVW
13 1. FC Union Berlin 27 25 - 40 -15 30 VVWUW
14 TSG 1899 Hoffenheim 27 33 - 49 -16 27 UWUVU
15 FC St. Pauli 27 22 - 33 -11 25 VVUWV
16 1. FC Heidenheim 27 32 - 52 -20 22 UVUWW
17 VfL Bochum 1848 27 28 - 55 -27 20 UVWVV
18 Holstein Kiel 27 38 - 67 -29 17 VWUVV