Vertrag von Kyoungrok Choi bis 2019 verlängert

Finde ich gut, dass man Perspektivspieler nun auch mal langfristig an den Verein bindet. Selbst wenn man sie dann im Zweifel, wenn sie richtig einschlagen sollten dann trotzdem nicht halten kann – dann gibt es wenigstens noch eine Ablöse…

Der FC St. Pauli verlängert den Vertrag von Kyoungrok Choi um drei Jahre. Der südkoreanische Junioren-Nationalspieler und Thomas Meggle, Geschäftsleiter Sport, einigten sich auf einen neuen Kontrakt bis zum 30. Juni 2019.

Portraitfotos Kyoung Rok Choi (Saison 2014-15)
Kyoung Rok Choi (Foto: Saison 2013-14)
Der Offensivspieler wechselte 2013 von der Ajou University zu FC St. Paulis U19. Am 6. April 2015 wurde er erstmals in der Partie gegen Fortuna Düsseldorf bei den Profis eingesetzt und erzielte direkt zwei Treffer. Bislang kam er im Team von Ewald Lienen 14 Mal in der 2. Liga zum Einsatz und erzielte drei Tore.

Stimmen zur Vertragsverlängerung
Thomas Meggle, Geschäftsleiter Sport: „Wir freuen uns, dass wir Kyoung – obwohl es andere Anfragen gegeben hat – von unserem Weg überzeugen konnten. Dank der guten Arbeit aller Beteiligten vom Nachwuchsleistungszentrum bis hin zur Lizenzspielerabteilung ist es uns gelungen, einen Jugendspieler an die Profimannschaft heranzuführen. Dies zeigt, dass der aufgezeigte Weg über unsere Jugendabteilung in dieser Personalie bis heute funktioniert hat und hoffentlich noch viele weitere hinzukommen, die auch diesen Weg einschlagen.“

Cheftrainer Ewald Lienen: „Kyoung ist ein talentierter Offensivspieler, der noch nicht am Ende seiner Entwicklung ist. Er ist spiel- und dribbelstark, hat Zug zum Tor und einen guten Abschluss. Er hat gerade in den letzten Monaten durch gute Trainingsleistungen einen weiteren Schritt nach vorne gemacht.“

Kyoungrok Choi: „Der FC St. Pauli war immer mein erster Ansprechpartner, deshalb bin ich auch sehr glücklich, dass ich drei weitere Jahre am Millerntor bleiben werde. Ich fühle mich hier einfach sehr wohl und werde in jedem Training mein Bestes geben, um dem Verein und der Mannschaft mit guten Leistungen weiterzuhelfen.“

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

14.03.2025 20:30
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel
20.04.2025 19:30
Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 28 81 - 27 54 68 WVUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 28 63 - 34 29 62 WVWWW
3 Eintracht Frankfurt 28 55 - 42 13 48 VVWWV
4 1. FSV Mainz 05 28 46 - 31 15 46 WWUVU
5 Rasenballsport Leipzig 28 43 - 35 8 45 VUWVW
6 Borussia Mönchengladbach 28 45 - 41 4 44 WVWWU
7 SC Freiburg 28 38 - 44 -6 42 UUUVV
8 Borussia Dortmund 28 52 - 43 9 41 WVVWW
9 VfB Stuttgart 28 51 - 44 7 40 VUVVW
10 SV Werder Bremen 28 45 - 53 -8 39 VWVWW
11 FC Augsburg 28 31 - 39 -8 39 UWWUV
12 VfL Wolfsburg 28 49 - 42 7 38 WUVVV
13 1. FC Union Berlin 28 26 - 40 -14 33 VWUWW
14 TSG 1899 Hoffenheim 28 34 - 52 -18 27 WUVUV
15 FC St. Pauli 28 23 - 34 -11 26 VUWVU
16 1. FC Heidenheim 28 32 - 53 -21 22 VUWWV
17 VfL Bochum 1848 28 28 - 59 -31 20 VWVVV
18 Holstein Kiel 28 39 - 68 -29 18 WUVVU