Stellungnahme zur Vollversammlung

Der FC St. Pauli hat den fristgerecht eingereichten und zulässigen Antrag am Mittwochvormittag vor der ordentlichen Mitgliederversammlung des Ligaverbandes zurückgezogen. Das haben die Verantwortlichen der Braun-Weißen Ligapräsident Dr. Reinhard Rauball vor der Sitzung in einem persönlichen Gespräch mitgeteilt.

Seit Bekanntwerden des Antrags entstand der Eindruck, es würde sich um einen Zweitliga-Antrag handeln, der der Beginn des Verteilungskampfes wäre. Dies war in keinem Fall die Intention. Der Antrag bezog sich ausschließlich auf die Stärkung des 50+1-Gedankens. Der FC St. Pauli hat sich immer zur Zentralvermarktung, zur Solidarität und Chancengleichheit sowie zur Integrität des Wettbewerbs bekannt. Daher sollte ein Ausgleich für die wirtschaftlichen Vorteile geschaffen werden, die die Ausnahmegenehmigungen von 50+1 nach sich ziehen.

Damit verbunden war die Sorge, dass dieser Grundgedanke nicht zuletzt aufgrund zukünftiger Ausnahmegenehmigungen unterlaufen wird. Nach Einschätzung der Verantwortlichen des FC St. Pauli ist die Etablierung weiterer Kriterien bei der Verteilung der TV-Einnahmen die einzige Möglichkeit, um einen wirtschaftlichen Ausgleich zu schaffen.

Mit Blick auf die bevorstehende Ausschreibung der TV-Rechte und die Wahrung des Wettbewerbsfriedens hat sich der Club zur Rücknahme des Antrags entschieden. Ungeachtet des Rückzugs des formalen Antrags vertrauen die Verantwortlichen darauf, dass dieser Gedanke aufgenommen und weiter diskutiert wird. Erfreulich war die breite Zustimmung zum Grundgedanken des Antrags aus beiden Ligen. Die Verantwortlichen des FC St. Pauli hoffen, damit einen Beitrag zur Diskussion zur Stabilisierung der 50+1-Regel in Gang gesetzt zu haben.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

14.03.2025 20:30
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel
20.04.2025 19:30
Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 28 81 - 27 54 68 WVUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 28 63 - 34 29 62 WVWWW
3 Eintracht Frankfurt 28 55 - 42 13 48 VVWWV
4 1. FSV Mainz 05 28 46 - 31 15 46 WWUVU
5 Rasenballsport Leipzig 28 43 - 35 8 45 VUWVW
6 Borussia Mönchengladbach 28 45 - 41 4 44 WVWWU
7 SC Freiburg 28 38 - 44 -6 42 UUUVV
8 Borussia Dortmund 28 52 - 43 9 41 WVVWW
9 VfB Stuttgart 28 51 - 44 7 40 VUVVW
10 SV Werder Bremen 28 45 - 53 -8 39 VWVWW
11 FC Augsburg 28 31 - 39 -8 39 UWWUV
12 VfL Wolfsburg 28 49 - 42 7 38 WUVVV
13 1. FC Union Berlin 28 26 - 40 -14 33 VWUWW
14 TSG 1899 Hoffenheim 28 34 - 52 -18 27 WUVUV
15 FC St. Pauli 28 23 - 34 -11 26 VUWVU
16 1. FC Heidenheim 28 32 - 53 -21 22 VUWWV
17 VfL Bochum 1848 28 28 - 59 -31 20 VWVVV
18 Holstein Kiel 28 39 - 68 -29 18 WUVVU