Spiegel Online, Fussball-Sonderzüge, aber besser kein Wendt

Aufgrund eines Artikels auf Spiegel Online vom 16. Dezember 2014, der Bezug nehmend auf einen Beitrag der Sendung Report Mainz darüber berichtete, dass vermehrt Schäden in Zügen der Deutschen Bahn durch Fussballfans verursacht würden und die Bahn sich weigern würde, künftig hierfür die Kosten zu tragen, sehen wir uns verpflichtet, zu dem Thema Stellung zu beziehen.
Insbesondere, weil durch ein Symbolfoto auf Spiegel Online, das St. Pauli-Fans bei der Ankunft an einem Bahnhof zeigt, der Eindruck erweckt wird, dass die Fans des FC St. Pauli mitverantwortlich für das Problem seien.

Der Fanladen St. Pauli (Fanbetreuung des FC St. Pauli) organisiert seit über 25 Jahren Reisen zu den Auswärtsspielen des Clubs. Durch diese lange Erfahrung können wir festhalten, dass auch unsere Fans die Reisen mit der Bahn favorisieren. So waren die Mitarbeiter des Fanladen St. Pauli sowie der Sicherheitsbeauftragte bei mehreren Fachtagungen zum Thema Fanreisen anwesend und haben – wie übrigens etliche andere Vereins- und Fanvertreter auch – deutlich gemacht, dass Auswärtsreisen per Bahn äusserst willkommen sind.

Auch kann bestätigt werden, dass in vereinsseitig angemieteten Sonderzügen, in denen natürlich die Haftung bei Schäden durch den Mieter gewährleistet ist, die Schadensquote weit geringer ist als in Regelzügen. Für die Sonderzüge, die durch unsere Fans genutzt werden, können unsere Partner bestätigen, dass die Schäden sogar nahezu gen Null gehen.

Warum also ist die Zahl der angemieteten Sonderzüge so gering, wie auch in dem Artikel bemängelt wird? Dies liegt nicht an der mangelnden Bereitschaft der Fans oder der Vereine, die Bahn zu nutzen, sondern am fehlenden Angebot, da die Bahn offensichtlich ihre Wagenkapazitäten derart reduziert hat, dass sie keine ausreichenden Angebote machen kann. Zudem ist es der Verwaltung der Bahn bedauerlicherweise selten möglich, in angemessenem Zeitraum auf Bestellungen zu reagieren.

Stefan Schatz (Fanladen St. Pauli): „Gerade auf der Kurz- und Mittelstrecke kann die Bahn finanziell nicht ansatzweise mit den Angeboten durch Bus oder Auto mithalten. Bei den Sonderzügen warten wir zudem manchmal wochenlang, bis wir überhaupt eine, meist ablehnende, Antwort erhalten. Letztlich bleiben damit nur ein paar lange Fahrten, die wir dann mit privaten Anbietern machen.“

Verschärfend kommt hinzu, dass durch die späten Spielansetzungen durch die DFL mit manchmal nur drei Wochen Vorlauf die Organisation von Sonderzügen teilweise unmöglich wird.

Wir würden uns wünschen, dass künftig wieder mehr Fans die Bahn als Reisemittel nutzen.
Substanzlose Vorwürfe an die Fans, wie in dem Bericht geäussert, bringen uns in der Sache aber nicht weiter. Die Hausaufgaben müssen an anderer Stelle, vor allem bei der Bahn, gemacht werden. Hier sind eine praxisnahe und kundenorientierte Preispolitik und ein ausreichender Wagenpark gefragt.

Auf die einseitige Betrachtungsweise des Herrn Wendt möchten wir nicht weiter eingehen.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

26.01.2025 17:30
Union Berlin
1. FC Union Berlin
01.02.2025 15:30
Augsburg
FC Augsburg
09.02.2025 17:30
Leipzig
Rasenballsport Leipzig
15.02.2025 15:30
Freiburg
SC Freiburg
22.02.2025 15:30
Mainz 05
1. FSV Mainz 05

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 22 65 - 19 46 55 WWWWU
2 Bayer 04 Leverkusen 23 51 - 27 24 50 UWUUW
3 Eintracht Frankfurt 22 49 - 29 20 42 WUUUW
4 SC Freiburg 23 34 - 36 -2 39 VWWWW
5 1. FSV Mainz 05 23 37 - 23 14 38 WVUWW
6 Rasenballsport Leipzig 22 35 - 29 6 37 UUUWU
7 VfB Stuttgart 22 40 - 33 7 35 WVVWV
8 VfL Wolfsburg 23 46 - 37 9 34 UUUWU
9 Borussia Mönchengladbach 23 35 - 35 0 34 WWUWV
10 FC Augsburg 23 27 - 35 -8 31 WUUUW
11 SV Werder Bremen 23 35 - 47 -12 30 UWVVV
12 Borussia Dortmund 22 37 - 38 -1 29 VUWVV
13 1. FC Union Berlin 22 20 - 30 -10 23 WVUWV
14 FC St. Pauli 23 18 - 27 -9 21 WUVVV
15 TSG 1899 Hoffenheim 22 29 - 45 -16 21 WUVVW
16 VfL Bochum 1848 23 23 - 46 -23 17 VVUWU
17 1. FC Heidenheim 22 25 - 45 -20 14 VVVVV
18 Holstein Kiel 23 34 - 59 -25 13 UVUVV