Pressemitteilung des Fanclubsprecherrates der offiziellen Fanclubs des FC St. Pauli (FCSR) zur aktuellen Situation im Umgang mit Medien und Polizei

Symbolfoto
Symbolfoto
Vorletzte Woche wurde bei Spiegel TV ein offizielles Polizeivideo des Übergriffs der Polizei auf das Jolly Roger gezeigt (ab Minute 05:27). Auf dem Video ist eindeutig erkennbar, dass die Polizei ohne Grund und ohne jegliche Vorwarnung so genanntes Pfefferspray ins Jolly Roger sprühte und eine Stürmung veranlasste. Des Weiteren sind Aussagen von Polizisten zu hören, die Personen in der Fankneipe in die Enge treiben und am Verlassen der Fankneipe hindern wollen.

Im Vorfeld getätigte Bewürfe der Polizei, die durch die Polizei als Grund für die Stürmung genannt wurden, zeigt auch dieses (am Beitragsende verlinkte) Video nicht.
„Selbst wenn es Bewürfe gegeben hätte, halten wir eine Stürmung des Jolly Rogers – so wie den Einsatz von Pfefferspray in einem geschlossenen Raum – nach wie vor für unverhältnismäßig und unverantwortlich“, betont ein Vertreter des FCSR. Und ergänzt: „Wir verurteilen den Einsatz aufs Schärfste.“
Einem Journalisten wurden zudem bei dem Vorfall beim Zeigen seines Presseausweises mit einem Schlagstock vier Zähne ausgeschlagen. Bis heute erfolgte keine Entschuldigung, vielmehr ist die Fanszene für die bisherigen Behandlungskosten von über 20.000 Euro aufgekommen.

Immer wieder kommt es zu Übergriffen seitens der Polizei, die Dank des Fehlens einer bundesweiten Kennzeichnungspflicht und einer unabhängigen Kontrollkommission für die Selbe kaum bis gar nicht aufgeklärt werden können. Ein Aspekt der gerade auf dem Fankongress 2014 als wesentlich zur Vertrauensbildung herausgearbeitet wurde. Dieses hat auch zu einem massiven Vertrauensverlust unserer Fanszene gegenüber der Polizei geführt.

Auch die teilweise unkritische Berichterstattung solcher Vorfälle in den Medien ist für uns kein Novum. Pressemeldungen der Polizei werden immer wieder unkritisch einfach abgeschrieben, der journalistischen Sorgfaltspflicht wird nicht nachgekommen. Die objektive Berichterstattung wird zugunsten der Einfachheit vernachlässigt. „Wir erwarten, dass die Medien ihrer journalistischen Sorgfaltspflicht nachkommen“, erklärt eine Sprecherin des FCSR.
Die Polizeiführung, welche damals im Amt war, ist es auch heute immer noch, gestützt vom Innensenator – ohne jegliche Konsequenzen.

Innensenator Neumann war es auch, der nach den Übergriffen der Polizei beim Schweinske-Cup in der Sporthalle Hamburg die Fan- und Vereinsgremien durch vollmundige Versprechungen für sich gewinnen wollte. Wie wir jetzt wissen, waren dies bloß leere Worte. Nach diesem Vorfall engagierte die Fanszene des FC St. Pauli zusätzlich den renommierten Kriminologen Dr. Feltes, um den Vorfall unabhängig aufklären zu lassen. Dieser stellte auch erhebliche Fehler und Verfehlungen der Polizei beim Einsatz fest. „Bei beiden Vorfällen wäre eine öffentliche Richtigstellung und ein Zugeben der Fehleinschätzung das Mindeste was wir erwartet hätten“, stellt ein Sprecher des FCSR klar. Nichts davon ist geschehen.

  • Wir fordern weiterhin Konsequenzen für die verantwortlichen Polizei-Einsatzleiter der Vorfälle um das Jolly Roger und den Schweinske-Cup.
  • Wir fordern eine Kennzeichnungspflicht sowie eine unabhängige Polizei-Kontrollkommission.
  • Wir fordern die Medien auf, mit mehr journalistischer Sorgfaltspflicht zu arbeiten.

FCSR im Januar 2014

Vertiefende Informationen

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

08.03.2025 15:30
Wolfsburg
VfL Wolfsburg
14.03.2025 20:30
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 27 78 - 26 52 65 WWVUW
2 Bayer 04 Leverkusen 27 62 - 34 28 59 WWVWW
3 Eintracht Frankfurt 27 55 - 40 15 48 VVVWW
4 1. FSV Mainz 05 27 45 - 30 15 45 WWWUV
5 Borussia Mönchengladbach 27 44 - 40 4 43 VWVWW
6 Rasenballsport Leipzig 27 40 - 34 6 42 UVUWV
7 SC Freiburg 27 37 - 40 -3 42 WUUUV
8 FC Augsburg 27 30 - 36 -6 39 WUWWU
9 VfL Wolfsburg 27 49 - 41 8 38 UWUVV
10 Borussia Dortmund 27 48 - 42 6 38 WWVVW
11 VfB Stuttgart 27 47 - 44 3 37 UVUVV
12 SV Werder Bremen 27 43 - 53 -10 36 VVWVW
13 1. FC Union Berlin 27 25 - 40 -15 30 VVWUW
14 TSG 1899 Hoffenheim 27 33 - 49 -16 27 UWUVU
15 FC St. Pauli 27 22 - 33 -11 25 VVUWV
16 1. FC Heidenheim 27 32 - 52 -20 22 UVUWW
17 VfL Bochum 1848 27 28 - 55 -27 20 UVWVV
18 Holstein Kiel 27 38 - 67 -29 17 VWUVV