Linksverteidiger Daniel Buballa kommt aus Aalen

Sportdirektor Rachid Azzouzi hat die zweite Neuverpflichtung für die neue Spielzeit unter Vertrag genommen. Vom Ligakonkurrenten VfR Aalen kommt Linksverteidiger Daniel Buballa. Der 23-Jährige (*11. Mai 1990) erhält einen Dreijahresvertrag bis zum 30. Juni 2017. Auf fcstpauli.com gibt´s bereits ein unspektakuläres Interview.

Der Defensivmann spielt seit 2012 beim VfR Aalen und absolvierte seitdem 63 Zweitligaspiele (2 Tore). Der in Bergisch-Gladbach geborene Abwehrspieler wechselte aus der zweiten Mannschaft des Bundesligisten FSV Mainz 05 nach Aalen.

Stimmen zur Verpflichtung
Vizepräsident Jens Duve: „Daniel ist ein sehr talentierter Junge, der bereits über Zweitligaerfahrung verfügt und gezeigt hat, dass er auf hohem Niveau spielen kann. Er bringt Qualität mit und wird uns direkt weiterhelfen können.“

Sportdirektor Rachid Azzouzi: „Daniel ist ein sehr schneller, dynamischer und aggressiver Spieler, der als linker Verteidiger in den letzten beiden Jahren Stammspieler in Aalen war und da durch seine Leistung einige Vereine auf sich aufmerksam gemacht hat. Wir sind froh, dass er sich am Ende für uns entschieden hat.“

Daniel Buballa: „Für mich war es eine rein sportliche Entscheidung. St. Pauli hat eine junge, talentierte Mannschaft, in der ich möglichst viel Einsatzzeit bekommen möchte und mit der ich erfolgreich sein will. Ich hatte gute Gespräche mit Rachid Azzouzi und Roland Vrabec, den ich noch aus unserer gemeinsamen Zeit in Mainz kenne und ich freue mich sehr auf meine Zeit beim FC St. Pauli.“

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

14.03.2025 20:30
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel
20.04.2025 19:30
Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 28 81 - 27 54 68 WVUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 28 63 - 34 29 62 WVWWW
3 Eintracht Frankfurt 28 55 - 42 13 48 VVWWV
4 1. FSV Mainz 05 28 46 - 31 15 46 WWUVU
5 Rasenballsport Leipzig 28 43 - 35 8 45 VUWVW
6 Borussia Mönchengladbach 28 45 - 41 4 44 WVWWU
7 SC Freiburg 28 38 - 44 -6 42 UUUVV
8 Borussia Dortmund 28 52 - 43 9 41 WVVWW
9 VfB Stuttgart 28 51 - 44 7 40 VUVVW
10 SV Werder Bremen 28 45 - 53 -8 39 VWVWW
11 FC Augsburg 28 31 - 39 -8 39 UWWUV
12 VfL Wolfsburg 28 49 - 42 7 38 WUVVV
13 1. FC Union Berlin 28 26 - 40 -14 33 VWUWW
14 TSG 1899 Hoffenheim 28 34 - 52 -18 27 WUVUV
15 FC St. Pauli 28 23 - 34 -11 26 VUWVU
16 1. FC Heidenheim 28 32 - 53 -21 22 VUWWV
17 VfL Bochum 1848 28 28 - 59 -31 20 VWVVV
18 Holstein Kiel 28 39 - 68 -29 18 WUVVU