Kiezhelden sammelt Spenden für Klinikclowns

Logo_kiezheldenKiezhelden, die soziale Seite des FC St. Pauli, unterstützt den Verein Klinik-Clowns-Hamburg e.V. bei der Durchführung Ihrer Arbeit in Hamburger Kliniken.
Den Verein Klinik-Clowns-Hamburg e.V. gibt es bereits seit 2002. Seitdem besuchen mittlerweile zwölf Clowns Woche für Woche verschiedene Hamburger Kinderkrankenhäuser, Seniorenheime, Kinderhospize und mittlerweile auch normale Kliniken.

2 Klinikclowns mit Kind im Krankenhaus
Fotocredit: Klinik Clowns e.V.
Die Idee des therapeutischen Lachens stammt aus den USA, wo der Psychiater William F. Fry in Stanfort die positive Wirkung des Lachens auf körperliche Vorgänge erforschte.
Lachen hilft! Es stärkt das Immunsystem, setzt glückbringende Endorphine im Körper frei und hilft, Schmerzen zu bewältigen. Nur fünfzehn Minuten Lachen am Tag kann die Schmerzempfindlichkeit deutlich verringern. Außerdem hemmt regelmäßiges Lachen die Ausschüttung des Stresshormons Kortisol und hilft zudem gegen Depressionen.

Für den Erhalt und Ausbau der Clowns-Besuche benötigt der Verein dringend Spendengelder.
Kathrin Schnelle, erste Vorsitzende des Vereins Klinik-Clowns Hamburg, sagt dazu: „Stellen Sie sich das mal vor, inmitten der Sterilität eines Krankenhauses, an einem Ort wo Angst, Schmerzen und Hoffnungslosigkeit herrschen, steht plötzlich ein Clown, der nach dem Kind im ‚kranken Körper‚ schauen will. Darum engagiere ich mich bei den Hamburger Klinik-Clowns.“

Gespendet werden kann ab sofort unter kiezhelden.com, auch wenn die Spendensumme schon zusammengesammelt ist. Das hat man davon, wenn man einen Tag zum Onlinestellen des Artikels benötigt. Aber das Projekt kann sicherlich auch noch mehr Geld vertragen, Infos dazu findet ihr auf www.klinik-clowns-hamburg.de/Seiten/Spenden.html.

Für die bisherigen 35 Projekte, die KIEZHELDEN auf den Weg gebracht hat, wurden bereits über 60.000 Euro gesammelt. Durch das Engagement des Ermöglichers Relentless ist dabei sichergestellt, dass 100 Prozent der Spenden bei den Projekten ankommen.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

08.03.2025 15:30
Wolfsburg
VfL Wolfsburg
14.03.2025 20:30
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 27 78 - 26 52 65 WWVUW
2 Bayer 04 Leverkusen 27 62 - 34 28 59 WWVWW
3 Eintracht Frankfurt 27 55 - 40 15 48 VVVWW
4 1. FSV Mainz 05 27 45 - 30 15 45 WWWUV
5 Borussia Mönchengladbach 27 44 - 40 4 43 VWVWW
6 Rasenballsport Leipzig 27 40 - 34 6 42 UVUWV
7 SC Freiburg 27 37 - 40 -3 42 WUUUV
8 FC Augsburg 27 30 - 36 -6 39 WUWWU
9 VfL Wolfsburg 27 49 - 41 8 38 UWUVV
10 Borussia Dortmund 27 48 - 42 6 38 WWVVW
11 VfB Stuttgart 27 47 - 44 3 37 UVUVV
12 SV Werder Bremen 27 43 - 53 -10 36 VVWVW
13 1. FC Union Berlin 27 25 - 40 -15 30 VVWUW
14 TSG 1899 Hoffenheim 27 33 - 49 -16 27 UWUVU
15 FC St. Pauli 27 22 - 33 -11 25 VVUWV
16 1. FC Heidenheim 27 32 - 52 -20 22 UVUWW
17 VfL Bochum 1848 27 28 - 55 -27 20 UVWVV
18 Holstein Kiel 27 38 - 67 -29 17 VWUVV