Bericht von der Kandidatenvorstellung

Am heutigen Abend stellten sich im Ballsaal des FC St. Pauli in der Südtribüne die Kandidaten vor, welche für ein Präsidiums- oder Aufsichtsratsamt kandidierten. Insgesamt waren hier etwa 150 Zuhörer anwesend, würde ich schätzen.

Etwas schade fand ich, dass jedem Kandidat lediglich eine Redezeit von drei Minuten zugebilligt wurde. Klar waren es viele Kandidaten, die sich vorstellen wollten, nämlich fünf für das Präsidium und 16 für den Aufsichtsrat, und eine dreiminütige Rede eines jeden Kandidaten dauert so, ohne die Zeit, die für das Wechseln etc. drauf geht, schon über eine Stunde. Aber andererseits frage ich mich dann schon, warum ich, um mich zu informieren vorher auf eine Extraveranstaltung für das Vorstellen gehen soll, wenn ich die gleichen Infos dann auch wenige Wochen später voraussichtlich erneut bekommen werde. Denn auch auf der Jahreshauptversammlung wird es die schon traditionelle Redezeitbegrenzung von drei Minuten wieder geben. Das wird dann letztlich dazu führen, dass wir uns genau die gleichen Reden noch einmal anhören dürfen. Schade, dass einer solchen Kandidatenvorstellungsrunde vorab damit defakto der entscheidende Vorteil genommen wird – ein nicht ganz so enges zeitliches Korsett, wie es eine Jahreshauptversammlung nun einmal hat, weil es dort noch viele weitere Dinge zu erledigen gibt – unter anderem eben die Wahlen zum Präsidium und Aufsichtsrat mit vorangehender Kandidatenvorstellungsrunde…

Wie gesagt, ich hätte mir fünf Minuten Redezeit pro Kandidat gewünscht, die dreiviertel Stunde hätte ich da auch noch Zeit für gehabt, und diese Veranstaltung hätte einen weitergehenden Sinn gehabt, als sich eine Dreiminutenvorstellung ein weiteres Mal anzuhören.
Klar konnten im Anschluss daran noch Fragen gestellt werden, aber ich wäre mir doof vorgekommen, jedem Kandidat zu sagen, dass mir seine Vorstellung gefallen hat, und ich nun gerne noch genauer hören würde, was er im Präsidium oder Aufsichtsrat anders oder besser oder gleich machen würde – aber wenigstens weiß ich jetzt, wie die zum FCSP gekommen sind, was ihr erstes Spiel war, und ob sie Kinder haben oder nicht. Na gut, einige haben auch was von Visionen erzählt, die sie dann zukünftig gerne umsetzen würden.
Eigenwillig fand ich dann noch, dass imho zum ersten Mal beim betreten der Südkurvenumbauung nach einem Mitgliedsausweis und, falls kein Lichtbild vorhanden, Personalausweis gefragt wurde. Ich denke, ich bin seit Ewigkeiten zu diesen Vorstellungsrunden gegangen, aber nach derlei Dingen bisher noch nie gefragt worden. Stand zwar auch so in der Veranstaltungsankündigung, aber letztlich war es dann doch purer Zufall, dass ich den Mitgliedsausweis dabei hatte- hatte das so gar nicht mehr auf dem SChirm, weil bisher gänzlich unüblich.

Weitere Randbemerkung: Gab zwischenzeitlich auch noch eine zehnminütige Pause, die ich dafür verwendete, um mal einen Blick in Richtung Nordkurve zu werfen… Sagen wir es mal so, sie sah ein wenig anders aus, ungewohnt.nordtribuene_weg Es fehlte was (die Stahlrohrtribüne), dafür sah man nun was anderes im hellen Flutlichtschein hervorschimmern – die beiden Kunstrasenplätze hinter dem Stadion. Ich weiß nicht, ob ich mich da schnell genug dran gewöhnen kann – ich glaube, ich ignoriere das einfach, und schaue erst dann wieder in Richtung Nordkurve, wenn ich die Kunstrasenplätze dann nicht mehr sehe…

Da die Kandidaten in drei Minuten nur wenig mehr als ihren Werdegang im Verein und ein, zwei Sätze zu ihren Zielen formulieren können, drängte sich ein Twitter – Ticker geradezu auf, denn diese zwei Sätze pro Kandidat, die sich nicht um das drehen, was sie in der Vergangenheit getan haben, kriege ich auch noch in einem Tweet gequetscht…

Und damit ich das nicht alles erneut formulieren muss, haue ich sie euch jetzt einfach mal zum Nachlesen hier ran:


(eines der ersten Fanzines am Millerntor)


(weil diese erst durch Druck von Außen wirklich Thema dort wurden)


(alte Präsidium)


frauen Männer natürlich


Scharff Scharf

So, so viel dazu. Und ihr kommt jetzt gefälligst am 16. November um 11 Uhr ins CCH (Einlass ab 09:30 Uhr)!

Es schrieben ausserdem noch:

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

5 Kommentare

  1. Holger Scharf
    Fr.., 7. November 2014
    Antworten

    Moin Stefan – erstmal vielen Dank für deine Mühe und Berichterstattung!
    Aber lasse bei meinem Nachnamen bitte ein „F“ weg , denn der Scharff (Dr. Kay) mit 2 „FF“ war definitiv nicht da am Dienstag, und ich werde nun mal „Scharf“ geschrieben! LG aus der Nachbarschaft – Holger

  2. Fr.., 7. November 2014
    Antworten

    Im Tweet selbst kann ich es natürlich nicht mehr ändern, aber ich habe es mal, wie bei den übrigen nachträglichen Ergänzungen, drunter geschrieben.

Schreibe eine Antwort zu Ausblick auf die #FCSP JHV 2014 – Wahl Präsidium und Aufsichtsrat sowie Anträge – KleinerTods FCSP BlogAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel
20.04.2025 19:30
Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
27.04.2025 17:30
Bremen
SV Werder Bremen

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 30 87 - 29 58 72 UWWUW
2 Bayer 04 Leverkusen 30 64 - 35 29 64 WWWUU
3 Eintracht Frankfurt 30 58 - 42 16 52 WWVWU
4 Rasenballsport Leipzig 30 47 - 38 9 49 WVWWU
5 SC Freiburg 30 43 - 47 -4 48 UVVWW
6 1. FSV Mainz 05 30 48 - 35 13 47 UVUVU
7 Borussia Dortmund 30 57 - 47 10 45 VWWUW
8 SV Werder Bremen 30 48 - 54 -6 45 VWWWW
9 Borussia Mönchengladbach 30 48 - 46 2 44 WWUVV
10 FC Augsburg 30 33 - 40 -7 43 WUVWU
11 VfB Stuttgart 30 56 - 50 6 41 VVWVU
12 VfL Wolfsburg 30 53 - 47 6 39 VVVVU
13 1. FC Union Berlin 30 30 - 44 -14 35 UWWUU
14 FC St. Pauli 30 26 - 36 -10 30 WVUWU
15 TSG 1899 Hoffenheim 30 38 - 55 -17 30 VUVWV
16 1. FC Heidenheim 30 32 - 60 -28 22 WWVVV
17 VfL Bochum 1848 30 29 - 62 -33 20 VVVVV
18 Holstein Kiel 30 41 - 71 -30 19 VVUVU