Änderungen zu Saisonbeginn

Der Verein ändert zu Saisonbeginn den Sicherheitsdienstleister, war bekannt. Der Bierpreis im Stadion steigt um 50 Cent. Ist mir gänzlich schnuppe, weil auch bisher schon ein Bier rund 50% dessen kostete, was mir täglich für die Ernährung zur Verfügung steht, also ohnehin so ziemlich unerschwinglich war. Leben am Existenzminimum, ihr versteht? So lange es eine Alternative gibt, die bezahlbar ist (Wasserhahn auf dem Klo oder VivaConAgua-Stand), können die Caterer von mir aus den Preis auf das „marktwirtschaftlich verträgliche Maximum“ festsetzen, wie bisher. Oder um es anders zu formulieren: Diejenigen, die wie bisher 3,50 EUR für ein Bier ausgegeben haben, werden auch mit 50 Cent mehr weiterhin ihr Bier trinken, und wenn nicht, ist es auch nicht schlimm – Bier ist nicht lebensnotwendig.
Und dann gibt es noch ein paar organisatorische Veränderungen, was Kartenabholung etc. angeht.

Neuer Sicherheitsdienstleister
Wie die meisten von Euch bereits wissen, hat sich der FC St. Pauli entschieden, einen neuen Dienstleister mit der Sicherheit im Stadion zu beauftragen. Zur neuen Saison begrüßen wir die Firma U-Need an Bord des FC St. Pauli. Wie bei jedem Wechsel, braucht auch dieser Tausch seine Zeit. Dass die Einarbeitung von über 200 neuen Mitarbeitern seine Zeit braucht und deswegen eventuell nicht alle Abläufe zu 100 Prozent passen, sollte jedem bewusst sein. Bitte habt Verständnis und seid nachsichtig, sollte es mal etwas länger dauern oder irgendwo haken. Die Mitarbeiter geben ihr Bestes, um sich so schnell wie möglich am Millerntor einzuspielen.

Bierpreiserhöhung
Das erste Mal seit sieben Jahren muss am Millerntor der Bierpreis erhöht werden. Statt bisher 3,50 Euro wird es das Astra zukünftig für 4 Euro zzgl. 1,50 Euro Pfand an den Bierständen geben. Grund hierfür ist, dass der Einkaufspreis für Bier seit der letzten Erhöhung um 17 Prozent gestiegen ist. Damit dieser Anstieg aufgefangen werden kann, ist es nun unumgänglich 50 Cent mehr für den halben Liter zu verlangen. Eine Erhöhung war bereits im Vorjahr geplant, wurde aber noch einmal um ein Jahr verschoben. Das Becherpfand von 1,50 Euro bleibt weiterhin bestehen. Wir bitten um Euer Verständnis.
Alter Preis: 3,50 Euro
Neuer Preis: 4,00 Euro
Becherpfand: 1,50 Euro

Änderungen des Kartencenters
Zukünftig ist das Kartencenter an Spieltagen an zwei Orten zu finden. Es gibt die Kassen an der Südtribüne und an der Gegengeraden. An beiden Schaltern können nach Verfügbarkeit Karten und Aufwertungen gekauft werden sowie Einzelkarten und Dauerkarten (z.B. Barcode defekt) ausgestellt werden. Abholungen aus dem Mitgliederverkauf, von Auslandsbestellungen und von der Tauschbörse sind nur noch an der Gegengeraden hinterlegt. Ebenso gibt es die Schiedsrichterkarten und die hinterlegten Hörplatzkarten wie gewohnt nur an der Gegengeraden.

In der Südtribüne befindet sich weiterhin der Sonderschalter, an dem u.a. die Presseakkreditierungen und die Spielbeobachtungshinterlegungen abgeholt werden können. Außerdem befindet sich in der Südtribüne eine Klärstelle, die z.B. bei gesperrten Tickets aufgesucht werden kann. Nachstehend gibt es dazu eine passende Übersicht:

Service Süd Gegengerade
Tageskarten Ja Ja
Aufwertungen Ja Ja
Einzelkartenausdruck Ja Ja
Neuausstellung Dauerkarte Ja Ja
Hinterlegungen Mitgliederverkauf Nein Ja
Hinterlegungen Auslandsbesteller Nein Ja
Hinterlegungen Tauschbörse Nein Ja
Hinterlegung Hörplatzkarten Nein Ja
Schiedsrichterkarten Nein Ja
Klärstelle (z.B. gesperrte Tickets) Ja Nein
Sonderschalter (Presseakkreditierungen und Spielbeobachtungen) Ja Nein
Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel
20.04.2025 19:30
Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen
27.04.2025 17:30
Bremen
SV Werder Bremen

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 30 87 - 29 58 72 UWWUW
2 Bayer 04 Leverkusen 30 64 - 35 29 64 WWWUU
3 Eintracht Frankfurt 30 58 - 42 16 52 WWVWU
4 Rasenballsport Leipzig 30 47 - 38 9 49 WVWWU
5 SC Freiburg 30 43 - 47 -4 48 UVVWW
6 1. FSV Mainz 05 30 48 - 35 13 47 UVUVU
7 Borussia Dortmund 30 57 - 47 10 45 VWWUW
8 SV Werder Bremen 30 48 - 54 -6 45 VWWWW
9 Borussia Mönchengladbach 30 48 - 46 2 44 WWUVV
10 FC Augsburg 30 33 - 40 -7 43 WUVWU
11 VfB Stuttgart 30 56 - 50 6 41 VVWVU
12 VfL Wolfsburg 30 53 - 47 6 39 VVVVU
13 1. FC Union Berlin 30 30 - 44 -14 35 UWWUU
14 FC St. Pauli 30 26 - 36 -10 30 WVUWU
15 TSG 1899 Hoffenheim 30 38 - 55 -17 30 VUVWV
16 1. FC Heidenheim 30 32 - 60 -28 22 WWVVV
17 VfL Bochum 1848 30 29 - 62 -33 20 VVVVV
18 Holstein Kiel 30 41 - 71 -30 19 VVUVU