Monat: Januar 2014

Do.., 23. Januar 2014 / Verträge

Sportdirektor Rachid Azzouzi einigte sich mit Torwart Robin Himmelmann auf einen neuen Vertrag. Himmelmann erhält einen Kontrakt bis zum 30. Juni 2016. Robin kam im Sommer 2012 von der U23 des FC Schalke 04 zu den Kiezkickern. Seitdem hat der Schlussmann ein Spiel in der 2. Liga und 14 Spiele in der Regionalliga für die Braun-Weißen bestritten. Zuletzt machte er auf sich aufmerksam, als er bei den Hallenturnieren in Flensburg, Bielefeld und Kassel jeweils zum besten Torwart gewählt worden ist.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Di.., 21. Januar 2014 / Termine

Am Montag (27.1.) findet anlässlich des Gedenken der Opfer des Nationalsozialismus der Internationale Holocaust-Gedenktag statt. Um 19 Uhr findet eine Kranzniederlegung an der Gedenktafel auf dem Harald-Stender-Platz statt, anschließend wird es um 19:30 Uhr ein Gespräch mit der Zeitzeugin Steffi Wittenberg Leider kann die Zeitzeugin Steffi Wittenberg krankheitsbedingt am 27.1. nicht kommen. Wir konnten aber kurzfristig Ersatz bekommen und freuen uns über die Zusage von Norma van der Walde: Sie ist die Tochter des jüdischen Widerstandskämpfers Kurt van der Walde (Jahrgang 1915). Sie wird über das Leben ihres Vaters und ihrer Mutter berichten, ebenso darüber wie ihr Leben als Kind von Widerstandskämpfern sie bis heute prägte. in den Fanräumen in der Gegengerade geben. Hier wird es für alle Gäste auch ausreichend Getränke und warme Suppe geben.

Informationen über Kurt van der Walde auf dem Hamburger Bildungsserver.
Einladung Holocaust - Gedenktag 2014

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Sa.., 18. Januar 2014 / Verträge

Sportdirektor Rachid Azzouzi einigte sich mit Abwehrspieler Markus Thorandt auf die Verlängerung seines Vertrages. Der Innenverteidiger unterschreibt einen Kontrakt bis zum 30. Juni 2015 mit einer Option auf ein weiteres Jahr. Somit geht Torre im Sommer in seine sechste Saison bei den Braun-Weißen. Der 32-Jährige kam 2009 vom TSV 1860 München ans Millerntor und absolvierte für den FC St. Pauli bislang 97 Spiele in der 2. Liga (2 Tore) und 29 Partien in der Bundesliga (1 Tor).

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Fr.., 17. Januar 2014 / Verträge

VertragsunterschriftDer FC St. Pauli konnte einen weiteren Stammspieler langfristig binden. Abwehrspieler Sören Gonther unterschrieb bei den Braun-Weißen einen Vertrag bis zum 30. Juni 2017. Der 27-Jährige, der bislang 109 Zweitligaspiele absolvierte (vier Tore), wechselte im Sommer 2012 vom Ligakonkurrenten SC Paderborn zu den Braun-Weißen. Aufgrund einer langwierigen Knieverletzung kam der Innenverteidiger in der letzten Spielzeit nur auf zwei Kurzeinsätze. In dieser Saison bestritt Gonther 16 Spiele und wurde in der Innenverteidigung der Kiezkicker zur festen Größe (Spieler – Statistiken im Ligamanager).

Stimmen zur Vertragsverlängerung
Sportchef Rachid Azzouzi: „Sören hat sich nach seiner langen Verletzungszeit sehr gut in die Mannschaft eingebracht. Er ist Stammspieler geworden und hat das Zeug dazu, ein Führungsspieler zu werden. Er hat einen guten Charakter und ist auf und neben dem Platz wichtig für die Mannschaft.“
Sören Gonther: „Ich freue mich, dass es geklappt hat. Ich fühle mich im Verein und der Stadt mit meiner Familie pudelwohl. Im Club selber entsteht etwas. Wir haben eine Mannschaft, die sportlich und menschlich top ist und ich bin stolz darauf, Teil des Ganzen zu sein. Daher bin ich froh darüber, dass der Verein mit mir frühzeitig die Weichen für die Zukunft gestellt hat.“

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Di.., 14. Januar 2014 / Fanräume

Am kommenden Donnerstag wird um 19:30 Uhr das Fanräume – Archiv feierlich eröffnet.
Das Fußball-Archiv von Fanräume e.V. bietet alles zum Thema Fußball: zum Forschen, Nachlesen, Stöbern, mit umfangreichen Infos zu Geschichte, Fans, Wettbewerben und Politik.
Beheimatet in der neuen Gegengerade in den Fanräumen, entsteht eine Sammlung von Medien aller Art, um konzentriert Informationen zur Verfügung stellen zu können.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)
Mo.., 13. Januar 2014 / Offizielles, Topstory

In reißerischer und undifferenzierter Art und Weise wurden Anhänger des FC St. Pauli auf der Titelseite als Täter der Angriffe auf die Davidwache benannt und für die Vorfälle verantwortlich gemacht. Derzeit gibt es auch nach Rücksprache mit Polizei und Verfassungsschutz keine Beweise für eine Beteiligung von Personen aus dem Vereinsumfeld an den Vorfällen. Auch das dem Titel zugrunde liegende Interview – http://www.mopo.de/nachrichten/verfassungsschutz-chef–ueber-davidwachen-angriff-es-waren-st–pauli-hooligans,5067140,25831404.html – gibt diese Pauschalverurteilung nicht her. Zudem wurde auf der Titelseite ein Foto verwendet, das mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun hat. Daher kritisieren die Clubverantwortlichen diese Vorgehensweise und appellieren an die journalistische Sorgfaltspflicht. Diese Form der Berichterstattung trägt in keiner Weise zur Deeskalation der aktuellen Situation bei.

Darüber hinaus beobachtet das Präsidium die Entwicklung im Stadtteil mit großer Sorge. Die Eskalation der letzten Wochen, gewalttätige Auseinandersetzungen, viele Verletzte, massive Sachbeschädigungen, die Ausrufung eines Gefahrengebiets – all das verhindert die vernünftige Diskussion von politischen Themen, die für den Stadtteil von großer Bedeutung sind.

Das Präsidium des FC St. Pauli spricht sich klar gegen Gewalt in jeglicher Form aus und appelliert an alle beteiligten Parteien, Deeskalation zu betreiben, Gewalt zu unterlassen und zu versuchen, wieder in den Dialog zu treten. Zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger unseres Stadtteils.

Der Übersteiger hat ein paar Worte dazu verloren: Denkt an die Kinder – Teil 2 (Heute: Mopo im Pipi Langstrumpf-Modus)

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Spiele

11.01.2025 15:30
Frankfurt
Eintracht Frankfurt
15.01.2025 18:30
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
18.01.2025 15:30
Heidenheim
1. FC Heidenheim
26.01.2025 17:30
Union Berlin
1. FC Union Berlin
01.02.2025 15:30
Augsburg
FC Augsburg

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 20 62 - 19 43 51 WWWWW
2 Bayer 04 Leverkusen 20 49 - 27 22 45 WWWUW
3 Eintracht Frankfurt 20 45 - 27 18 38 WWWUU
4 Rasenballsport Leipzig 20 33 - 29 4 33 WVUUU
5 VfB Stuttgart 20 37 - 30 7 32 WWWVV
6 1. FSV Mainz 05 20 33 - 23 10 31 WVVWV
7 Borussia Mönchengladbach 20 32 - 30 2 30 VVVWW
8 SV Werder Bremen 20 34 - 36 -2 30 VUVUW
9 SC Freiburg 20 27 - 36 -9 30 WVVVW
10 VfL Wolfsburg 20 43 - 35 8 29 WWVUU
11 Borussia Dortmund 20 36 - 34 2 29 VVVUW
12 FC Augsburg 20 24 - 35 -11 26 VWWWU
13 FC St. Pauli 20 18 - 22 -4 21 VVWWU
14 1. FC Union Berlin 20 15 - 28 -13 20 VVWVU
15 TSG 1899 Hoffenheim 20 26 - 40 -14 18 VVWUV
16 1. FC Heidenheim 20 25 - 42 -17 14 WUVVV
17 Holstein Kiel 20 31 - 52 -21 12 VWVUV
18 VfL Bochum 1848 20 18 - 43 -25 12 VWUVV