Urteil im Rechtsstreit mit Upsolut

Eine positive Nachricht erhielt der FC St. Pauli am Donnerstag (12.12.) vor dem Oberlandesgericht Hamburg. Das Gericht erklärte in seinem Urteil im Rechtsstreit zwischen dem Verein und seinem Merchandisingpartner Upsolut, dass der im Juni 2004 (und nicht wie in der vorherigen Fassung 2005) geschlossene Vertrag zum 30. Juni 2014 auslaufen wird und die Merchandisingrechte somit wieder vollumfänglich an den Verein zurück gehen.

Damit gab das Gericht dem Verweis des Zweitligisten auf Sittenwidrigkeit des Vertrages statt. Darüber hinaus legte das Gericht fest, dass vom Kläger (FC St. Pauli) keine Entschädigung an den Beklagten zu zahlen sei. Eine Revision ließ das Gericht zu. Der Nebenklage des Vereins auf rückwirkende Aufhebung des zehnjährigen Wettbewerbsverbotes wurde nicht entsprochen.

„Das ist ein erfreuliches Ergebnis für uns und ein wichtiger Schritt für den Verein. Das Urteil zeigt dem Club neue Möglichkeiten im Bereich Merchandising auf. Es bleibt zu überlegen, ob die Aufrechterhaltung des zehnjährigen Wettbewerbsverbotes noch eine genauere Betrachtung verdient“, erklärte Michael Meeske, kaufmännischer Geschäftsführer des FC St. Pauli.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

08.03.2025 15:30
Wolfsburg
VfL Wolfsburg
14.03.2025 20:30
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 27 78 - 26 52 65 WWVUW
2 Bayer 04 Leverkusen 27 62 - 34 28 59 WWVWW
3 Eintracht Frankfurt 27 55 - 40 15 48 VVVWW
4 1. FSV Mainz 05 27 45 - 30 15 45 WWWUV
5 Borussia Mönchengladbach 27 44 - 40 4 43 VWVWW
6 Rasenballsport Leipzig 27 40 - 34 6 42 UVUWV
7 SC Freiburg 27 37 - 40 -3 42 WUUUV
8 FC Augsburg 27 30 - 36 -6 39 WUWWU
9 VfL Wolfsburg 27 49 - 41 8 38 UWUVV
10 Borussia Dortmund 27 48 - 42 6 38 WWVVW
11 VfB Stuttgart 27 47 - 44 3 37 UVUVV
12 SV Werder Bremen 27 43 - 53 -10 36 VVWVW
13 1. FC Union Berlin 27 25 - 40 -15 30 VVWUW
14 TSG 1899 Hoffenheim 27 33 - 49 -16 27 UWUVU
15 FC St. Pauli 27 22 - 33 -11 25 VVUWV
16 1. FC Heidenheim 27 32 - 52 -20 22 UVUWW
17 VfL Bochum 1848 27 28 - 55 -27 20 UVWVV
18 Holstein Kiel 27 38 - 67 -29 17 VWUVV