Neue Aufteilung bei den Pfandbecherspenden

Wer am Millerntor seinen Pfandbecher statt am Getränkestand an einer der Viva con Agua-Sammelstellen abgibt, unterstützt damit gleich zwei gute Zwecke: Ab sofort teilen sich Viva con Agua (VcA) und 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. die Pfanderlöse zu je 50%!
Dass dabei einiges zusammenkommen kann, zeigen die Erfahrungen der letzten Spielzeit: Unglaubliche 22.555 Pfandbecher (Pfandwert: je 1,50 Euro) wurden 2012/13 in die Viva con Agua-Tonnen in der Haupttribüne, der Südkurve und der Gegengerade geworfen. Ein Becherstapel, der ineinandergestapelt satte 632 Meter hoch wäre- das entspricht zwei aufeinander gestellten Eiffeltürmen!
Die Millerntor-Pfanderlöse der letzten Spielzeit kamen zur Hälfte den mittlerweile fertiggestellten Fanräumen in der Gegengerade des Millerntor-Stadions zugute. Nun wandert diese „Pfandhälfte“ quasi in die direkte Nachbarschaft, denn direkt neben den Fanräumen soll das FC St. Pauli-Museum entstehen, dessen Ausstellung und Archiv der Förderverein 1910 e.V. einrichten und finanzieren will.

Das gespendete Becherpfand fließt zukünftig nicht mehr zur Hälfte an Viva Con Agua und Fanräume, sondern nun an Viva Con Agua und das neu zu erstellende Vereinsmuseum
Das gespendete Becherpfand fließt zukünftig nicht mehr zur Hälfte an Viva Con Agua und Fanräume, sondern nun an Viva Con Agua und das neu zu erstellende Vereinsmuseum
„Wir freuen uns sehr, nach der tatkräftigen Unterstützung für Fanräume e.V. nahtlos das nächste wunderbare Projekt der St. Pauli-Familie mit voranzutreiben“, so Ansgar Holtmann von VcA. „Und natürlich wollen wir unseren Pfand-Rekord aus dem letzten Jahr brechen!“
Dem schloss sich Michael Pahl, Vorsitzender des Fördervereins 1910 e.V. an: „Eine tolle Initiative von Viva con Agua und eine großzügige Unterstützung für unser Projekt! Vielen Dank schon jetzt an alle Pfand-Spender, an den FC St. Pauli, ohne dessen Unterstützung diese Aktion nicht möglich wäre- und ganz besonders an die vielen Viva con Agua-Supporter, die sich bei jedem Heimspiel an den Sammelstationen engagieren.“
Über 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V.
„Ein Verein wie kein anderer verdient ein Museum wie kein anderes“, so das Motto von 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V.. Der gemeinnützige Förderverein setzt sich für ein FC St. Pauli-Museum in der Gegengerade des Millerntor-Stadions ein, direkt neben den Fanräumen. Auch ein Archiv nach professionellen Standards soll in diesem Zusammenhang aufgebaut werden.
2012 gegründet, zählt 1910 e.V. bereits jetzt über 250 Mitglieder – viele von ihnen aktiv in den AGs Archiv/Sammlung, Planung/Konzeption und PR/Fundraising. Die Mitgliedschaft bei 1910 e.V. steht jedem offen und kostet nur 24 Euro im Jahr.
Mehr Informationen und Mitgliedsanträge:
www.1910-museum.de // facebook.com/1910eV

Über Viva con Agua
Viva con Agua (VcA) ist ein international tätiges Netzwerk, gegründet von dem ehemaligen FC St. Pauli-Profi Benny Adrion. Ziel der Organisation ist es, die Versorgung mit sauberem Trinkwasser und sanitären Anlagen in Entwicklungsländern nachhaltig zu verbessern.
VcA versteht sich als „Offenes Netzwerk“, das vorwiegend von individueller Initiative und Mitwirkung der über 3.000 aktiven Supporter in ganz Deutschland und Europa lebt. Mit vielen Aktionen und ebenso viel Spaß will VcA Menschen für soziales Engagement begeistern und Spenden sammeln.
Viva con Agua unterstützt seit 2005 durch professionelles Fundraising verschiedene Projekte der Welthungerhilfe mit dem Schwerpunkt ‚WASH‘ (Wasser, Sanitär, Hygiene) und hat seitdem über zwei Millionen Euro gespendet.
Mehr Informationen:
www.vivaconagua.org // facebook.com/vivaconagua

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

08.03.2025 15:30
Wolfsburg
VfL Wolfsburg
14.03.2025 20:30
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 28 81 - 27 54 68 WVUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 28 63 - 34 29 62 WVWWW
3 Eintracht Frankfurt 27 55 - 40 15 48 VVVWW
4 1. FSV Mainz 05 28 46 - 31 15 46 WWUVU
5 Rasenballsport Leipzig 28 43 - 35 8 45 VUWVW
6 Borussia Mönchengladbach 27 44 - 40 4 43 VWVWW
7 SC Freiburg 28 38 - 44 -6 42 UUUVV
8 Borussia Dortmund 28 52 - 43 9 41 WVVWW
9 VfB Stuttgart 28 51 - 44 7 40 VUVVW
10 FC Augsburg 28 31 - 39 -8 39 UWWUV
11 VfL Wolfsburg 27 49 - 41 8 38 UWUVV
12 SV Werder Bremen 27 43 - 53 -10 36 VVWVW
13 1. FC Union Berlin 27 25 - 40 -15 30 VVWUW
14 TSG 1899 Hoffenheim 28 34 - 52 -18 27 WUVUV
15 FC St. Pauli 27 22 - 33 -11 25 VVUWV
16 1. FC Heidenheim 28 32 - 53 -21 22 VUWWV
17 VfL Bochum 1848 28 28 - 59 -31 20 VWVVV
18 Holstein Kiel 28 39 - 68 -29 18 WUVVU