KIEZhelden unterstützt autistische Kinder und Jugendliche

Logo_kiezheldenGemeinsam mit Ermöglicher Relentless fördert KIEZHELDEN einen Skate-Workshop in Augsburg. Es ist das erste überregionale Projekt, welches über die soziale Plattform des FC St. Pauli unterstützt wird: AutistaSkates ist ein Augsburger Skateworkshop für Autismus-diagnostizierte Kinder und Jugendliche im Alter von 15 bis 20 Jahren.
Unter der Aufsicht routinierter Skater können die Teilnehmer am 26. Januar 2014 neue Erfahrungen auf Rollen sammeln und dabei die professionelle Hallen-Ausstattung samt Skater-Equipment nutzen. Impulsgeber für das Projekt ist Relentless, Ermöglicher von KIEZHELDEN.

In dem Projekt geht es für die Kinder und Jugendlichen vor allem um die motorische Herausforderung des Skateboardings, also Balance, Körperspannung, Grob- und Feinmotorik, Körperbeherrschung und Körperbewusstsein. Um den 15 teilnehmenden Kids eine bestmögliche Betreuung zu gewährleisten, kümmert sich jeweils ein Trainer um jeden Teilnehmer. Auf KIEZHELDEN soll deshalb zunächst für die Trainerhonorare gesammelt werden.

Gespendet werden kann ab sofort unter KIEZHELDEN.com. Für die bisher 20 Projekte, die KIEZHELDEN auf den Weg gebracht hat, wurden bereits über 20.000 Euro gesammelt. Durch das Engagement des Ermöglichers Relentless ist dabei sichergestellt, dass 100 Prozent der Spenden bei den Projekten ankommen. Relentless ist zudem Partner des Augsburger Hallenbetreibers RAZED e.V., Inhaber der BlueBox Rollsportarena, in der die Skateworkshops stattfinden. Mit dem Bereich Skateboarding zeigt Relentless sein über die Sportart Fußball hinausreichendes vielseitiges Engagement.
Weitere Infos zum Projekt erhaltet ihr auf autistaskates.wordpress.com.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

2 Kommentare

  1. Mi.., 29. Januar 2014
    Antworten

    AutistaSkates ein voller Erfolg

    Autismus-diagnostizierte Kinder und Jugendliche konnten am Sonntag (26.1.) erste Erfahrungen auf dem Skateboard machen. Unterstützung erhielt die Augsburger Initiative AutistaSkates dabei über KIEZHELDEN, die soziale Plattform des FC St. Pauli, für die der Workshop das erste überregionale Projekt ist.

    14 Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 17 Jahren fanden sich am 26. Januar in der BlueBox Rollsportarena in Augsburg ein, um sich unter Anleitung auf die Bretter zu wagen. „Es war toll zu sehen, wie viel Spaß unsere Teilnehmer in den zwei Stunden hatten”, so Peter Körffer, Initiator von AutistaSkates. „Der Workshop hat den Kids ganz neue Erfahrungen im Bereich Sport gebracht und ein neues Körpergefühl geschaffen.”

    Die Wahl fiel ganz bewusst auf das Skateboardfahren: Sportarten im Team oder mit festen Regeln sind für Autisten häufig nur schwer zugänglich, weil sie sich dabei an Anweisungen halten müssen. Beim Skateboarding ist das kein Problem. Jeder kann fahren, wie und solange er möchte. Außerdem werden die Kinder und Jugendlichen dabei in ihrer Motorik gefordert. Wichtig sind Balance, Körperspannung, Grob- und Feinmotorik, Körperbeherrschung und Körperbewusstsein. Um eine individuelle Betreuung zu gewährleisten, haben sich 13 Trainer vor Ort freiwillig engagiert.

    Auf KIEZHELDEN.com, der sozialen Seite des FC St. Pauli, sammelte AutistaSkates zuvor Spenden für eine kleine Aufwandsentschädigung der Trainer. „Ohne die freiwillige Unterstützung der routinierten Skater als Trainer wäre der Workshop nicht umsetzbar”, sagt Peter Körffer. Auf KIEZHELDEN kann auch weiterhin gespendet werden, um den ehrenamtlichen Helfern für ihren Einsatz zu danken oder andere Projekte zu unterstützen. Auch Relentless – als Ermöglicher von KIEZHELDEN Garant dafür, dass alle Spenden zu 100 Prozent bei dem Projekt ankommen – liegt AutistaSkates sehr am Herzen. Die Energy-Drink-Marke stiftete signierte matchworn Trikots von fünf Spielern des FC St. Pauli, die noch bis zum 31. Januar zugunsten von AutistaSkates auf http://www.sport-auktion.de/2-bundesliga/fc-st-pauli.html versteigert werden. Mit dem Erlös aus den Auktionen wird ein Teil der Hallenmiete finanziert. Relentless ist zudem Partner des Augsburger Hallenbetreibers RAZED e.V., Inhaber der BlueBox Rollsportarena, in der die Skate-Workshops stattfinden. Mit dem Bereich Skateboarding zeigt Relentless sein über die Sportart Fußball hinausreichendes vielseitiges Engagement.

    Für die bisher 22 Projekte, die KIEZHELDEN auf den Weg gebracht hat, wurden bereits rund 30.000 Euro gesammelt.

    KIEZHELDEN ist die soziale Seite des FC St. Pauli. Auf der interaktiven Plattform können sich gemeinnützige Projekte präsentieren, sich vernetzen und Spenden sammeln. Bewerben kann sich jeder, der eine konkrete Idee hat, wie man gesellschaftliche Missstände auf kreative Weise angehen kann. KIEZHELDEN verbindet gute Ideen mit Menschen, die helfen wollen. Gemeinsam können wir etwas verändern und die Welt jeden Tag ein Stückchen besser machen. Alle Informationen und Möglichkeiten zu spenden gibt es unter http://www.KIEZHELDEN.com

Schreibe eine Antwort zu KiezkickerAntwort abbrechen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

08.03.2025 15:30
Wolfsburg
VfL Wolfsburg
14.03.2025 20:30
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 27 78 - 26 52 65 WWVUW
2 Bayer 04 Leverkusen 27 62 - 34 28 59 WWVWW
3 Eintracht Frankfurt 27 55 - 40 15 48 VVVWW
4 1. FSV Mainz 05 27 45 - 30 15 45 WWWUV
5 Borussia Mönchengladbach 27 44 - 40 4 43 VWVWW
6 Rasenballsport Leipzig 27 40 - 34 6 42 UVUWV
7 SC Freiburg 27 37 - 40 -3 42 WUUUV
8 FC Augsburg 27 30 - 36 -6 39 WUWWU
9 VfL Wolfsburg 27 49 - 41 8 38 UWUVV
10 Borussia Dortmund 27 48 - 42 6 38 WWVVW
11 VfB Stuttgart 27 47 - 44 3 37 UVUVV
12 SV Werder Bremen 27 43 - 53 -10 36 VVWVW
13 1. FC Union Berlin 27 25 - 40 -15 30 VVWUW
14 TSG 1899 Hoffenheim 27 33 - 49 -16 27 UWUVU
15 FC St. Pauli 27 22 - 33 -11 25 VVUWV
16 1. FC Heidenheim 27 32 - 52 -20 22 UVUWW
17 VfL Bochum 1848 27 28 - 55 -27 20 UVWVV
18 Holstein Kiel 27 38 - 67 -29 17 VWUVV