26.-28. September: Das Millerntor im Zeichen von „Fußball und Liebe“

Talk, Musik, Film, Lesungen, Performances, Kinderprogramm und „Musiker-Länderspiel Deutschland vs. England“: In Kooperation mit KIEZHELDEN, der sozialen Seite des FC St. Pauli, hat der gemeinnützige Förderverein 1910 – Museum für den FC St. Pauli e.V. ein einzigartiges „Fest zum Reeperbahn Festival“ zwischen Fußball- und Popkultur auf die Beine gestellt.
Das Motto: „Alle reden über Fußball und Gewalt – WIR feiern Fußball und Liebe!“ Viele hochkarätige Gäste kommen eigens dafür ans Millerntor. Eintritt frei, Spende erwünscht!
Vom 26. bis zum 28.9. gibt es am Millerntor viele Premieren: Die legendäre Gegengerade verwandelt sich erstmals in eine vielfältige „Kulturlandschaft“ mit Live-Musik, Lesungen, Performances, Ausstellung und Kinderprogramm, u.a. mit Elektro-Blues-Virtuose Denis Jones aus Manchester, der DFL-Geschäftsführer Andreas Rettig kommt in die Fanräume am Millerntor und spricht mit Fans, Thees Uhlmann zeigt, ob er nicht nur das Charten, sondern auch das Kicken beherrscht, Marius Ebbers diskutiert über Homophobie und Sexismus im Fußball und Oliver Rohrbeck („Die drei ???“) liest Fußball- Liebesgeschichten: Nur einige Highlights von „Fußball und Liebe – Drei magische Tage am Millerntor“. Das alles ehrenamtlich auf die Beine gestellt von den Aktiven von 1910 e.V. und weiteren Unterstützern.

Detaillierte Programmübersicht Fussball und Liebe als PDF oder im weiteren Verlauf des Artikels…
Tag 1: Der Eröffnungs-Talk

Am Donnerstag, 26.9. um 19:30, kommt mit Andreas Rettig kein Geringerer als der Geschäftsführer der Deutschen Fußball Liga persönlich in die Fanräume in der Gegengerade, um mit Fanvertretern wie Daniela Wurbs (AFM / Football Supporters Europe) und Jan-Henrik Gruszecki (Initiator der vielbeachteten Aktion 12:12) zu diskutieren. Mit Christoph Biermann (Chefredaktion 11 Freunde), Carsten Cramer (Direktor Marketing und Vertrieb, Borussia Dortmund) und Bernd-Georg Spies (Vizepräsident FC St. Pauli / Vorstand 1910 e.V.) bereichern weitere profilierte Persönlichkeiten die Runde. Christoph Nagel (Autor „FC St. Pauli. Das Buch“ / Vorstand 1910 e.V.) moderiert.

GHvC-Fußballspiel-das-Foto-QuadratTag 2: Das „Musiker-Länderspiel“
Am Freitag, 27.9., sind ab 14 Uhr Stars wie Thees Uhlmann (gerade auf Nummer 2 in die Album-Charts eingestiegen!) und Marcus Wiebusch in ungewohnter Rolle zu sehen: Beim „Musiker-Länderspiel“ ihres Labels Grand Hotel van Cleef treten sie gegen die Band Young Rebel Set (UK) an.

Außerdem startet an diesem Tag die Millerntor Gallery in the Cage (s.u.) von Viva con Agua im „Medienikäfig“ Ecke Südkurve/Gegengerade mit Live-Painting von Los Piratoz und Live-Musik von Sookee, Neonschwarz und vielen anderen. In den Fanräumen beginnt ein Film-Festival unter dem Motto „Fußball und Liebe“, und die Eröffnungsparty mit dem Electro Mob: Sankt Pauli rockt ab 22 Uhr den Fansaal.

Tag 3: Das Straßenfest in der Gegengerade
Am Sonnabend, 28.9., ab 13 Uhr wird das Programm noch größer und bunter: Ab 13 Uhr treten beim „Straßenfest in der Gegengerade“ auf drei Bühnen Schauspieler, Autoren und Musiker auf, darunter „Drei Fragezeichen ???“- Stimme Oliver Rohrbeck, Stadionsprecher Rainer Wulff, Schauspieler des Theaterschiffs, die Hamburger Hip-Hopper Eljot Quent, sowie Künstler des Reeperbahn Festivals wie der Elektro-Blues-Virtuose Denis Jones aus Manchester.
Ein vielseitiges Kinderprogramm findet ebenso statt wie der „Ultimative Fahnen-Workshop“ in Zusammenarbeit mit dem Supportblock Gegengerade. Parallel geht die Millerntor Gallery in the Cage in ihren zweiten Tag. Abends diskutieren u.a. „Fußballgott“ Marius Ebbers und Rapperin Sookee unter dem Motto „Keine Chance für die Liebe?“ über Homophobie und Sexismus im Fußball. Das Filmprogramm geht weiter, eine Ausstellung präsentiert einige der schönsten „Moments in Love“ der Vereinsgeschichte, und, und, und…
Abends schließen die „Drei magischen Tage am Millerntor“ mit einer weiteren Party in den Fanräumen.

Auf www.kiezhelden.com werden Spenden für „Fußball und Liebe“ gesammelt, der größten Fan-Aktion seit dem Jubiläums-Konzert 2010. Alle Beträge kommen zu 100% und 1910 e.V. zugute – und damit dem zukünftigen FC St. Pauli-Museum in der neuen Gegengerade, einem von fünf Dauerprojekten bei den KIEZHELDEN.
logo_fussball_und_liebe
Mehr Informationen:
www.fussballundliebe.de || www.kiezhelden.com || www.1910-museum.de

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

14.03.2025 20:30
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel
20.04.2025 19:30
Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 28 81 - 27 54 68 WVUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 28 63 - 34 29 62 WVWWW
3 Eintracht Frankfurt 28 55 - 42 13 48 VVWWV
4 1. FSV Mainz 05 28 46 - 31 15 46 WWUVU
5 Rasenballsport Leipzig 28 43 - 35 8 45 VUWVW
6 Borussia Mönchengladbach 28 45 - 41 4 44 WVWWU
7 SC Freiburg 28 38 - 44 -6 42 UUUVV
8 Borussia Dortmund 28 52 - 43 9 41 WVVWW
9 VfB Stuttgart 28 51 - 44 7 40 VUVVW
10 SV Werder Bremen 28 45 - 53 -8 39 VWVWW
11 FC Augsburg 28 31 - 39 -8 39 UWWUV
12 VfL Wolfsburg 28 49 - 42 7 38 WUVVV
13 1. FC Union Berlin 28 26 - 40 -14 33 VWUWW
14 TSG 1899 Hoffenheim 28 34 - 52 -18 27 WUVUV
15 FC St. Pauli 28 23 - 34 -11 26 VUWVU
16 1. FC Heidenheim 28 32 - 53 -21 22 VUWWV
17 VfL Bochum 1848 28 28 - 59 -31 20 VWVVV
18 Holstein Kiel 28 39 - 68 -29 18 WUVVU