Helden-Banner schmückt ab Sonntag das Millerntor-Stadion

Erst kurz vor dem Ende der Wahl zur FC St. Pauli Jahr100Elf schaffte Thomas Meggle den Sprung in die Jubiläumsmannschaft. Damit bekommt die Mittelfeldlegende seinen Stammplatz auf dem Helden-Banner, das am Sonntag, beim Spiel gegen Hansa Rostock zum ersten Mal im Stadion präsentiert wird. Elf Tage lang hatten Alice und der FC St. Pauli alle Fans aufgerufen, aus 60 vorausgewählten Idolen ihre Lieblingsspieler aller Zeiten zu wählen. Die Beteiligung an der Wahl war beeindruckend, insgesamt wurde 51.403 Mal abgestimmt. „Es freut uns unheimlich, dass wir mit dieser Aktion so vielen Fans Spaß bereiten konnten. Wir sind natürlich sehr gespannt darauf, das Alice Helden-Banner im Stadion zu sehen“, Anke Otte, Senior Managerin Werbung und Kommunikation bei Alice.
Das ist die FC St. Pauli Jahr100Elf:
Tor: Klaus Thomforde
Abwehr: Karl Miller, Walter Frosch, André Trulsen, Dirk Dammann
Mittelfeld: Harald Stender, Jürgen Gronau, Thomas Meggle, Michél Mazingu-Dinzey
Sturm: Peter Osterhoff, Franz Gerber
jahr100elf
Mit dem Alice Helden-Banner präsentiert der Hamburger Telekommunikationsanbieter sein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk für den FC St. Pauli und seine Fans. Das Banner schließt mit einem Umfang von 120m x 4m die große Lücke, die seit dem Abriss der Haupttribüne im Stadion klafft. Auch bei den weiteren drei Heimspielen bekommen die Kiezkicker nun Unterstützung von den Helden der 100-jährigen Vereinsgeschichte des FC St. Pauli. „Da haben sich die Fans wirklich eine exzellente Mannschaft zusammengestellt„, freut sich auch FC St. Pauli-Präsident Corny Littmann, der gemeinsam mit einem Alice Vertreter die Ehrung der Jahr100Elf auf der Jubiläums-Gala übernehmen wird. Das Alice Helden-Banner war jedoch nur die erste Aktion für die Fans im Rahmen des Alice Sponsorings. Dem Hamburger Telekommunikationsunternehmen ist als Hauptpartner des Vereinsjubiläums und Liga-Sponsor in der Top-Kategorie „Herz von St. Pauli“ bei seinen Sponsoring-Aktivitäten vor allem wichtig, Fans und Verein miteinander zu verbinden.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

08.03.2025 15:30
Wolfsburg
VfL Wolfsburg
14.03.2025 20:30
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 28 81 - 27 54 68 WVUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 28 63 - 34 29 62 WVWWW
3 Eintracht Frankfurt 28 55 - 42 13 48 VVWWV
4 1. FSV Mainz 05 28 46 - 31 15 46 WWUVU
5 Rasenballsport Leipzig 28 43 - 35 8 45 VUWVW
6 Borussia Mönchengladbach 27 44 - 40 4 43 VWVWW
7 SC Freiburg 28 38 - 44 -6 42 UUUVV
8 Borussia Dortmund 28 52 - 43 9 41 WVVWW
9 VfB Stuttgart 28 51 - 44 7 40 VUVVW
10 SV Werder Bremen 28 45 - 53 -8 39 VWVWW
11 FC Augsburg 28 31 - 39 -8 39 UWWUV
12 VfL Wolfsburg 27 49 - 41 8 38 UWUVV
13 1. FC Union Berlin 27 25 - 40 -15 30 VVWUW
14 TSG 1899 Hoffenheim 28 34 - 52 -18 27 WUVUV
15 FC St. Pauli 27 22 - 33 -11 25 VVUWV
16 1. FC Heidenheim 28 32 - 53 -21 22 VUWWV
17 VfL Bochum 1848 28 28 - 59 -31 20 VWVVV
18 Holstein Kiel 28 39 - 68 -29 18 WUVVU