Werder Bremens Pokaltrauma

Werder Bremen hat seit der Saison 2006 ein Pokaltrauma, wenn es gegen den FC St. Pauli geht. Damals besiegte der FC St. Pauli im heimischen Millerntor auf schneebedecktem Rasen Werder Bremen im Viertelfinale des DFB – Pokals mit 3:1.
Nun kommt es zu einer Neuauflage, dieses Mal aber in Bremen und im Sommer, und wie Werder dieses Spiel bewirbt, hat schon eine gewisse Ironie:

Zum Glück ist Sommer
Zum Glück ist Sommer
(Bild aus dem Hamburger Abendblatt)

Dazu bleibt mir nur eines zu sagen: Zum Glück für Werder Bremen mag es nun zwar Sommer sein – dumm für die Bremer ist aber dann vielleicht ja, dass dieses Mal der FC St. Pauli mit einer unglaublichen Siegesserie von 13:3 Toren und 10 Zweitligapunkten (und 2:0 Tore aus dem Pokalspiel der ersten Runde gegen Villingen) in dieses Spiel geht – damals, am 25.01.2006, beim legendären Schneesturmsieg gegen Werder Bremen, spielte der FC St. Pauli noch in der Regionalliga- zwar ebenso erfolgreich, aber halt doch noch eine Klasse tiefer- und besiegte Werder Bremen mit 3:1 (nachdem beim letzten Ligaheimspiel auch Werders Amateure schon mit 4:2 zurückgeschickt wurden)…

Werder Bremen war zum damaligem Zeitpunkt in der Ersten Bundesliga mit fünf Punkten Vorsprung auf den Verfolger Schalke Tabellendritter (der Tabellenfünfte Hertha hatte gar 10 Punkte Rückstand auf die Bremer- Hertha BSC, da war doch mal was…- achja, der Achtelfinal- 4:3 – Sieg gegen Hertha?), einen Tabellenplatz, den auch dieses Mal Werder einnimmt, ebenfalls verfolgt von den (dieses Mal jedoch punktgleichen) Verfolgern aus Gelsenkirchen.
Apropo Hertha – gegen die hat das Team, welches eine Spielklasse tiefer kickt, ja auch kürzlich gewonnen– da schließt sich der Kreis wieder…

Angesichts dessen, dass die Bremer darauf zu vertrauen scheinen, dass doch dieses Mal Sommer sei, dürfte der Umstand, dass St. Pauli zwischenzeitlich ähnlich erfolgsverwöhnt, aber eine Liga höher kickt doch ausreichend für einen erneuten Sieg St. Paulis sein – es reicht ja, wenn angesichts der Jahreszeit eine Serie bricht, während Tabellenstand und ähnliche Voraussetzungen schön gleich bleiben dürfen. 😉

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

5 Kommentare

  1. Mi.., 9. September 2009
    Antworten

    Jetzt hab ich mal einen Umweg genommen und schwupps, da ist das Kommentarfeld.

    Also das Werbeplakat finde ich großartig und auf das Spiel bin ich gespannt. Zwar nicht vor Ort, aber immerhin. Eine Kollegin von mir stand 3,5 Stunden an und mußte ohne Karte wieder abziehen. Das ist richtig bitter.

  2. Andy
    Mi.., 9. September 2009
    Antworten

    Schade nur, dass es damals ein Spiel unter irregulären Bedingungen war, das niemals hätte angepfiffen werden dürfen…

    Und ja… ich bedauer es, dass Pauli diesmal schon in der zweiten Runde rausfliegt und damit keine Chance hat den Scheiß-HSV rauszukegeln…

    Pauli ist cool… aber nichts geht über Werder 🙂

  3. Mi.., 9. September 2009
    Antworten

    Ich werde das Spiel in Köln sehen, da bin ich an diesem Abend geschäftlich.
    Fährste hin?

    • Mi.., 9. September 2009
      Antworten

      Ich hoffe. Bisher habe ich noch keine Karte, ich stand auch umsonst an…

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

26.01.2025 17:30
Union Berlin
1. FC Union Berlin
01.02.2025 15:30
Augsburg
FC Augsburg
09.02.2025 17:30
Leipzig
Rasenballsport Leipzig
15.02.2025 15:30
Freiburg
SC Freiburg
22.02.2025 15:30
Mainz 05
1. FSV Mainz 05

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 22 65 - 19 46 55 WWWWU
2 Bayer 04 Leverkusen 23 51 - 27 24 50 UWUUW
3 Eintracht Frankfurt 22 49 - 29 20 42 WUUUW
4 SC Freiburg 23 34 - 36 -2 39 VWWWW
5 1. FSV Mainz 05 23 37 - 23 14 38 WVUWW
6 Rasenballsport Leipzig 22 35 - 29 6 37 UUUWU
7 VfB Stuttgart 22 40 - 33 7 35 WVVWV
8 VfL Wolfsburg 23 46 - 37 9 34 UUUWU
9 Borussia Mönchengladbach 23 35 - 35 0 34 WWUWV
10 FC Augsburg 23 27 - 35 -8 31 WUUUW
11 SV Werder Bremen 23 35 - 47 -12 30 UWVVV
12 Borussia Dortmund 22 37 - 38 -1 29 VUWVV
13 1. FC Union Berlin 22 20 - 30 -10 23 WVUWV
14 FC St. Pauli 23 18 - 27 -9 21 WUVVV
15 TSG 1899 Hoffenheim 22 29 - 45 -16 21 WUVVW
16 VfL Bochum 1848 23 23 - 46 -23 17 VVUWU
17 1. FC Heidenheim 22 25 - 45 -20 14 VVVVV
18 Holstein Kiel 23 34 - 59 -25 13 UVUVV