Vorzeitige Verlängerung mit Boll

Fabian BollDer Vertrag mit Fabian Boll wurde vorzeitig um ein weiteres Jahr verlängert und hat nun Gültigkeit bis zum Ende der Saison 2010/2011. Der derzeit angeschlagene Mittelfeldspieler spielt bereits seit 2002 für den FC St. Pauli und bestritt in dieser Zeit bisher unter anderem 104 Spiele in der Regionalliga Nord und 54 in der 2. Bundesliga. Dabei traf Boll insgesamt 18 Mal ins Schwarze.
Sportchef Helmut Schulte: „Fabian ist zu einem absoluten Leistungsträger innerhalb der Mannschaft gereift. Und das trotz seiner beruflichen Doppelbelastung, die im deutschen Profifußball einmalig ist.“
Cheftrainer Holger Stanislawski: „Wir wollten ihm und uns einfach eine gewisse Planungssicherheit geben. Fabian ist sehr wichtig für diese Mannschaft und auf dieser Position einer der Besten in der Liga.“
Vizepräsident Stefan Orth: „Ich freue mich sehr, dass wir Fabian Boll auf jeden Fall noch zwei Jahre in Braun-Weiß sehen werden. Er passt mit seiner Spielweise hervorragend ins Team.“[tags]FC St. Pauli[/tags]
Fabian Boll: „Ich freue mich natürlich sehr, dass mein Vertrag so frühzeitig verlängert wurde. Ich werde natürlich alles daran setzen, das in mich gesetzte Vertrauen mit guten Leistungen zurückzuzahlen.“

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

26.01.2025 17:30
Union Berlin
1. FC Union Berlin
01.02.2025 15:30
Augsburg
FC Augsburg
09.02.2025 17:30
Leipzig
Rasenballsport Leipzig
15.02.2025 15:30
Freiburg
SC Freiburg
22.02.2025 15:30
Mainz 05
1. FSV Mainz 05

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 22 65 - 19 46 55 WWWWU
2 Bayer 04 Leverkusen 23 51 - 27 24 50 UWUUW
3 Eintracht Frankfurt 22 49 - 29 20 42 WUUUW
4 SC Freiburg 23 34 - 36 -2 39 VWWWW
5 1. FSV Mainz 05 23 37 - 23 14 38 WVUWW
6 Rasenballsport Leipzig 22 35 - 29 6 37 UUUWU
7 VfB Stuttgart 22 40 - 33 7 35 WVVWV
8 VfL Wolfsburg 23 46 - 37 9 34 UUUWU
9 Borussia Mönchengladbach 23 35 - 35 0 34 WWUWV
10 FC Augsburg 23 27 - 35 -8 31 WUUUW
11 SV Werder Bremen 23 35 - 47 -12 30 UWVVV
12 Borussia Dortmund 22 37 - 38 -1 29 VUWVV
13 1. FC Union Berlin 22 20 - 30 -10 23 WVUWV
14 FC St. Pauli 23 18 - 27 -9 21 WUVVV
15 TSG 1899 Hoffenheim 22 29 - 45 -16 21 WUVVW
16 VfL Bochum 1848 23 23 - 46 -23 17 VVUWU
17 1. FC Heidenheim 22 25 - 45 -20 14 VVVVV
18 Holstein Kiel 23 34 - 59 -25 13 UVUVV