Konstruktive Gespräche zwischen allen Beteiligten

Bereits am vergangenem Dienstag trafen sich nach den Fanprotesten gegen das Deutsche Sportfernsehen (DSF) beim Spiel gegen 1860 München Fan-, Vereins- und TV-Vertreter zusammen mit DFL-Geschäftsführer Spielbetrieb, Holger Hieronymus, zu einem gemeinsamen Austausch. Unter der Regie von FC St. Pauli-Organisationsleiter Sven Brux wurde drei Stunden kontrovers über Themen wie Spielansetzung, Vermarktung und Form von Protesten diskutiert.
Heiko Schlesselmann, Fanbeauftragter des FC St. Pauli: Es gab einen Informationsaustausch mit positiven Signalen. Ein solches Gespräch kann nur hilfreich sein. Weitere Proteste, in welcher Form auch immer, werden sicher nicht ausbleiben. Aber es war hilfreich das Verständnis füreinander zu entwickeln.

Auch von Seiten des Vereins ging man mit gutem Gefühl aus der Runde. Michael Meeske, Geschäftsführer des FC St. Pauli: Es war ein konstruktive Gespräch, in dem die verschiedenen Seiten ihre Position klar dargestellt haben. Es wurden verschiedene Kompromissansätze aufgezeigt. Wir sind zuversichtlich, dass der begonnene Dialog in weiteren Gesprächen fortgesetzt wird. Das DSF bestätigt diese Aussagen. Chefredakteur Sven Froberg: „Obwohl es aufgrund der verschiedenen unterschiedlichen Interessenslagen keinen grundsätzlichen Konsens geben kann, sind wir mit dem Ausgang des Gesprächs sehr zufrieden. Alle Beteiligten haben einen ersten Schritt gemacht und erkannt, wie wichtig der gegenseitige Dialog ist. Jetzt sind alle gefordert, weiter an Lösungen zu arbeiten. Wir können jedenfalls garantieren, auch in Zukunft am Montagabend vom Millerntor und über den FC St. Pauli zu berichten. Dabei erhoffen wir uns allerdings zukünftig einen respektvolleren Umgang mit dem DSF vor Ort.

Holger Hieronymus ergänzt: Die Inhalte haben wir mitgenommen und werden sie auf den bestehenden Ebenen wie beispielsweise der AG Fan-Dialog thematisieren. In absehbarer Zukunft ist zudem eine Art FC St. Pauli-Symposium angedacht, an dem diverse Fans, Vereins-, Sponsoren sowie Medienvertreter teilnehmen könnten.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

26.01.2025 17:30
Union Berlin
1. FC Union Berlin
01.02.2025 15:30
Augsburg
FC Augsburg
09.02.2025 17:30
Leipzig
Rasenballsport Leipzig
15.02.2025 15:30
Freiburg
SC Freiburg
22.02.2025 15:30
Mainz 05
1. FSV Mainz 05

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 22 65 - 19 46 55 WWWWU
2 Bayer 04 Leverkusen 23 51 - 27 24 50 UWUUW
3 Eintracht Frankfurt 22 49 - 29 20 42 WUUUW
4 SC Freiburg 23 34 - 36 -2 39 VWWWW
5 1. FSV Mainz 05 23 37 - 23 14 38 WVUWW
6 Rasenballsport Leipzig 22 35 - 29 6 37 UUUWU
7 VfB Stuttgart 22 40 - 33 7 35 WVVWV
8 VfL Wolfsburg 23 46 - 37 9 34 UUUWU
9 Borussia Mönchengladbach 23 35 - 35 0 34 WWUWV
10 FC Augsburg 23 27 - 35 -8 31 WUUUW
11 SV Werder Bremen 23 35 - 47 -12 30 UWVVV
12 Borussia Dortmund 22 37 - 38 -1 29 VUWVV
13 1. FC Union Berlin 22 20 - 30 -10 23 WVUWV
14 FC St. Pauli 23 18 - 27 -9 21 WUVVV
15 TSG 1899 Hoffenheim 22 29 - 45 -16 21 WUVVW
16 VfL Bochum 1848 23 23 - 46 -23 17 VVUWU
17 1. FC Heidenheim 22 25 - 45 -20 14 VVVVV
18 Holstein Kiel 23 34 - 59 -25 13 UVUVV