Jubiläumsbuch zum 100. Geburtstag des FC St. Pauli

Der FC St. Pauli hat als Verlagspartner für sein offizielles Jubiläumsbuch „100 Jahre FC St. Pauli“ das renommierte Hamburger Verlagshaus „Hoffmann und Campe“ gewonnen. Die Veröffentlichung des Buches ist für Herbst 2009 geplant.
Autoren des Buches sind die Historiker Michael Pahl und Christoph Nagel, Redakteure der offiziellen Stadionzeitung des Vereins, VIVA ST. PAULI. Beide studierten Geschichte und Journalistik in Hamburg und sind dem FC St. Pauli seit vielen Jahren als Fans wie auch als Mitglieder verbunden.

Die Inhalte des Buches werden über eine klassische Vereinschronik hinausreichen, erläutert St. Pauli-Vermarktungsleiter Thomas Wegmann: Kaum ein anderer Verein ist so eng mit seinem Stadtteil verbunden wie der FC St. Pauli. Darum wird unser Jubiläumsbuch nicht nur die Geschichte des Vereins nachzeichnen, sondern auch die Entwicklungen im Viertel: Wie hat der Stadtteil den Verein geprägt– und was bedeutet der Verein für den Stadtteil?

Die Vorbereitung der Zusammenarbeit zwischen Traditionsverein und Traditionsverlag, der auf eine über 225-jährige Geschichte zurückblicken kann, begann bereits in den Regionalliga-Jahren des FC St. Pauli. Bei mehreren Besuchen am Millerntor zeigte sich Hoffmann und Campe-Geschäftsführer Günter Berg fasziniert von der Fankultur des FC St. Pauli– und den jederzeit vollen Rängen, trotz des drittklassigen Fußballs: Die Bindung der Fans zu ihrem Verein geht weit über sportliche Erfolge hinaus, so Berg. Über viele Jahre hinweg ist hier etwas Außergewöhnliches entstanden. Das ist eine spannende Geschichte, die wir erzählen wollen.

Damit das ambitionierte Projekt gelingen kann, setzen Herausgeber und Autoren neben akribischen Vorarbeiten und Recherchen auch auf die aktive Mitarbeit von Fans und St. Paulianern. Vereinsgeschichte findet nicht nur in Archiven statt, so Michael Pahl. Die Erinnerungen und Berichte von Zeitzeugen– ob Fan, Funktionär, Spieler oder Anwohner– sind eine lebendige und unverzichtbare Quelle für uns, und Nagel ergänzt: Auf Dachböden und in Kellern schlummern oft Fundstücke, die es nirgendwo sonst noch gibt.

Um große und kleine Schätze der Vereinsgeschichte von der Rumpelkammer wieder ins Rampenlicht holen zu können, freuen Verein und Autoren sich über Hinweise an buch2010@fcstpauli.com oder an die Telefonnummern des Vereins.
Zumal neben dem Buch auch eine Ausstellung und etliche andere Vorhaben für das „große Jahr“ des FC St. Pauli geplant sind. Koordiniert werden sie im Rahmen des „Projekts 2010“, in dessen Arbeitsgruppen Mitglieder, Fans und Vereinsmitarbeiter die Jubiläumsaktivitäten gemeinsam vorbereiten.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Spiele

11.01.2025 15:30
Frankfurt
Eintracht Frankfurt
15.01.2025 18:30
VfL Bochum
VfL Bochum 1848
18.01.2025 15:30
Heidenheim
1. FC Heidenheim
26.01.2025 17:30
Union Berlin
1. FC Union Berlin
01.02.2025 15:30
Augsburg
FC Augsburg

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 20 62 - 19 43 51 WWWWW
2 Bayer 04 Leverkusen 19 46 - 26 20 42 WWWWU
3 Eintracht Frankfurt 19 44 - 26 18 37 VWWWU
4 Rasenballsport Leipzig 20 33 - 29 4 33 WVUUU
5 VfB Stuttgart 20 37 - 30 7 32 WWWVV
6 1. FSV Mainz 05 20 33 - 23 10 31 WVVWV
7 Borussia Mönchengladbach 20 32 - 30 2 30 VVVWW
8 SV Werder Bremen 20 34 - 36 -2 30 VUVUW
9 SC Freiburg 20 27 - 36 -9 30 WVVVW
10 Borussia Dortmund 20 36 - 34 2 29 VVVUW
11 VfL Wolfsburg 19 42 - 34 8 28 VWWVU
12 FC Augsburg 20 24 - 35 -11 26 VWWWU
13 FC St. Pauli 20 18 - 22 -4 21 VVWWU
14 1. FC Union Berlin 20 15 - 28 -13 20 VVWVU
15 TSG 1899 Hoffenheim 19 25 - 37 -12 18 VVVWU
16 1. FC Heidenheim 20 25 - 42 -17 14 WUVVV
17 Holstein Kiel 20 31 - 52 -21 12 VWVUV
18 VfL Bochum 1848 20 18 - 43 -25 12 VWUVV