FC St. Pauli verpflichtet Biermann und Ianchuk

Kurz vor dem Ende der Transferperiode hat der FC St. Pauli zwei neue Spieler unter Vertrag genommen. Andreas Biermann und Pavlo Ianchuk wechseln ablösefrei ans Millerntor und erhalten zunächst einen Vertrag bis zum Saisonende. Der Kiezklub reagiert damit auf die Abgänge von Ian Joy (Real Salt Lake) und Jeremy Karikari (VfB Stuttgart II). Biermann und Ianchuk hatten in dieser Woche ein Probetraining beim FC St. Pauli absolviert und konnten die sportliche Leitung von sich überzeugen.
Andreas Biermann wechselt vom Oberligisten Tennis Borussia Berlin zu den Hamburgern. Der 27-Jährige Linksfuß kam in der vergangenen Saison bei Union Berlin auf 29 Einsätze in der Regionalliga Nord und erzielte dabei zwei Tore. Der erst 21-jährige Pavlo Ianchuk kommt vom rumänischen Erstligisten FC Arges Pitesti zu den Kiezkickern. Ianchuk stammt aus der Ukraine und durchlief die Jugendschule von Rekordmeister Dynamo Kiew.

Mit Andreas Biermann und Pavlo Ianchuk haben wir auf der linken Seite zwei sehr gute Alternativen hinzugewonnen, freute sich Cheftrainer André Trulsen über die Neuverpflichtungen. Biermann hat seine Klasse besonders in der Regionalliga unter Beweis gestellt, Ianchuk ist ein sehr talentierter Spieler, der hier seine Chance suchen wird. Wir sind davon überzeugt, dass uns die beiden schon in den nächsten Wochen weiterhelfen werden.

Beide Spieler haben am Mittwoch die sportärztliche Untersuchung absolviert und könnten bereits zum Rückrunden-Auftakt in Köln (Freitag, 18 Uhr) im Kader des FC St. Pauli stehen. Ein Interview mit den beiden Neuzugängen finden Sie auf unserer Homepage fcstpauli.com.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Ein Kommentar

  1. Ianchuk verlässt den Verein…

    Pavlo Ianchuk (21) erhält beim FC St. Pauli keinen neuen Vertrag. Das teilte Sportchef Helmut Schulte gestern dem Linksverteidiger mit. Ianchuk war in der Winterpause vom FC Arges Pitesti nach Hamburg gewechselt.
    ……

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

08.03.2025 15:30
Wolfsburg
VfL Wolfsburg
14.03.2025 20:30
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 28 81 - 27 54 68 WVUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 28 63 - 34 29 62 WVWWW
3 Eintracht Frankfurt 27 55 - 40 15 48 VVVWW
4 1. FSV Mainz 05 28 46 - 31 15 46 WWUVU
5 Rasenballsport Leipzig 28 43 - 35 8 45 VUWVW
6 Borussia Mönchengladbach 27 44 - 40 4 43 VWVWW
7 SC Freiburg 28 38 - 44 -6 42 UUUVV
8 Borussia Dortmund 28 52 - 43 9 41 WVVWW
9 VfB Stuttgart 28 51 - 44 7 40 VUVVW
10 FC Augsburg 28 31 - 39 -8 39 UWWUV
11 VfL Wolfsburg 27 49 - 41 8 38 UWUVV
12 SV Werder Bremen 27 43 - 53 -10 36 VVWVW
13 1. FC Union Berlin 27 25 - 40 -15 30 VVWUW
14 TSG 1899 Hoffenheim 28 34 - 52 -18 27 WUVUV
15 FC St. Pauli 27 22 - 33 -11 25 VVUWV
16 1. FC Heidenheim 28 32 - 53 -21 22 VUWWV
17 VfL Bochum 1848 28 28 - 59 -31 20 VWVVV
18 Holstein Kiel 28 39 - 68 -29 18 WUVVU