Littmann stellt sein Team vor

Der vom Aufsichtrat vorgeschlagene Präsident Corny Littmann hat heute sein Präsidiumsteam bekannt gegeben. Neben Stefan Orth kandidieren an Littmanns Seite auch zwei neue Vizes, Dr. Gernot Stenger und Dr. Bernd-Georg Spies, sowie „Rückkehrer“ Marcus Schulz auf der Jahreshauptversammlung am 18. November.
Littmann: Ich freue mich außerordentlich, dass Stefan Orth und Marcus Schulz weiter beziehungsweise wieder mitarbeiten. Kontinuität ist unheimlich wichtig. Mit Bernd Spies und Gernot Stenger haben wir zwei Kollegen gewinnen können, die über die Grenzen von Hamburg hinaus ein hohes Ansehen genießen. Wir können in dieser Zusammensetzung den Mitgliedern des FC St. Pauli ein schlagkräftiges Präsidium präsentieren. Es ist nicht nur eine Wunsch-, sondern sogar eine Traumkombination.

Rechtsanwalt Dr. Gernot Stenger (50, zwei Kinder, verheiratet) ist Gründungspartner der Wirtschaftskanzlei Alpers & Stenger, eine der größten in Hamburg. Bislang war Stenger im Freundeskreis des FC St. Pauli aktiv und beschreibt sich selbst als Fußball-Enthusiast. Er ist seit 1994 Dauerkarten-Inhaber. Ein Ehrenamt beim FC St. Pauli ist für mich im wahrsten Sinne des Wortes eine Ehre. Ich möchte mich aber jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen. Das verbietet der Respekt vor dem höchsten Gremium des Vereins, erklärt Stenger.

Dr. Bernd-Georg Spies (52, ein Kind, verheiratet) ist Partner bei Russell Reynolds Associates. Er ist Mitglied der Radsportabteilung des FC St. Pauli, gehört ebenfalls dem Freundeskreis an und ist seit 1997 im Besitz einer Dauerkarten. Ich würde gern mitarbeiten, dieses gute wirtschaftliche Fundament beim FC St. Pauli weiter zu entwickeln, sagt Spies.

Marcus Schulz ist der Ralph Gunesch des neuen Teams. Nach nicht einmal einem Jahr möchte der 40Jährige gern wieder zum Verein zurückkehren: Ich habe die Arbeit beim FC St. Pauli vermisst. Nachdem Corny mich gebeten hat, musste ich nicht lange überlegen. Meine massive berufliche Überlastung hat sich inzwischen etwas gelegt.

Teilen (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Schreibe den ersten Kommentar

Kommentar verfassen

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Spiele

14.03.2025 20:30
Hoffenheim
TSG 1899 Hoffenheim
29.03.2025 15:30
Bayern
FC Bayern München
06.04.2025 15:30
Mönchengladbach
Borussia Mönchengladbach
12.04.2025 15:30
Holstein
Holstein Kiel
20.04.2025 19:30
Leverkusen
Bayer 04 Leverkusen

Tabelle

Rang Teams Gespielt Differenziell Tordifferenz Punkte Aktuelle Form
1 FC Bayern München 28 81 - 27 54 68 WVUWW
2 Bayer 04 Leverkusen 28 63 - 34 29 62 WVWWW
3 Eintracht Frankfurt 28 55 - 42 13 48 VVWWV
4 1. FSV Mainz 05 28 46 - 31 15 46 WWUVU
5 Rasenballsport Leipzig 28 43 - 35 8 45 VUWVW
6 Borussia Mönchengladbach 28 45 - 41 4 44 WVWWU
7 SC Freiburg 28 38 - 44 -6 42 UUUVV
8 Borussia Dortmund 28 52 - 43 9 41 WVVWW
9 VfB Stuttgart 28 51 - 44 7 40 VUVVW
10 SV Werder Bremen 28 45 - 53 -8 39 VWVWW
11 FC Augsburg 28 31 - 39 -8 39 UWWUV
12 VfL Wolfsburg 28 49 - 42 7 38 WUVVV
13 1. FC Union Berlin 28 26 - 40 -14 33 VWUWW
14 TSG 1899 Hoffenheim 28 34 - 52 -18 27 WUVUV
15 FC St. Pauli 28 23 - 34 -11 26 VUWVU
16 1. FC Heidenheim 28 32 - 53 -21 22 VUWWV
17 VfL Bochum 1848 28 28 - 59 -31 20 VWVVV
18 Holstein Kiel 28 39 - 68 -29 18 WUVVU